Seite 13 von 26
Re: Gräser 2016
Verfasst: 31. Jul 2016, 07:45
von Mrs.Alchemilla
Ich habe letztens noch bestellt Hakonechloa 'Sunny Delight' . Die Pflanzen kamen in sehr guter Qualität. Ich habe sie direkt ausgepflanzt, nix mit im Topf überwintern, da ist bei mir das Ausfall-Risiko zu groß 8)So sehen die Kleinen aus:


Bin gespannt, wie sie sich entwickeln, ich träume von wogenden Gräserwellen

Re: Gräser 2016
Verfasst: 31. Jul 2016, 08:52
von Jule69

Davon träume ich auch..Mensch, sieht das ordentlich bei Dir aus...

Re: Gräser 2016
Verfasst: 31. Jul 2016, 09:58
von pearl
stimmt! Aber gut!
Re: Gräser 2016
Verfasst: 31. Jul 2016, 10:31
von enaira
Bin gespannt, wie sie sich entwickeln, ich träume von wogenden Gräserwellen

Wenn die Pflanzen mit dem Platz einverstanden sind, wird das bestimmt traumhaft aussehen.Das einzige, was mich möglicherweise stören würde, ist der Winteraspekt.Hakonechloa ist zumindest bei mir fast jedes Jahr ganz schnell hässlich braun, so dass ich es dann abschneide.Letztes Jahr war eine Ausnahme.Auf der Terrasse fehlen eindeutig noch ein paar Töpfe mit Hosta...

Re: Gräser 2016
Verfasst: 31. Jul 2016, 19:09
von Mrs.Alchemilla

Davon träume ich auch..Mensch, sieht das ordentlich bei Dir aus...

Ich wollte wenigstens mal
eine Ecke im und am Haus ordentlich haben

enaira hat geschrieben:...Auf der Terrasse fehlen eindeutig noch ein paar Töpfe mit Hosta...

Nein, eindeutig nicht

GG möchte hier Kübelpflanzenfreie Zone

mal sehen, wie lange ich durchhalte...

Re: Gräser 2016
Verfasst: 1. Aug 2016, 07:29
von Jule69
...wollte GG hier auf der Terrasse eigentlich auch...

Re: Gräser 2016
Verfasst: 1. Aug 2016, 11:08
von enaira
Zumindest muss Platz für den Grill sein...

Re: Gräser 2016
Verfasst: 6. Aug 2016, 19:37
von Jule69
Gestern hab ich festgestellt, dass mein Moskitogras endlich blüht. Es ist so niedlich...fragt mich nicht, wie viele Bilder ich verschossen habe und trotzdem kommt es leider nicht so ganz wie in natura rüber..Bouteloua gracilis (Moskitogras)

Re: Gräser 2016
Verfasst: 7. Aug 2016, 21:46
von Krokosmian
Bei den Pennisetum hat mich schon lange mal ein Vergleich der verschiedenen Sorten gereizt, weswegen ich dieses Frühjahr auch endlich mal angefangen habe anzusammeln. Die erste die nun blüht ist eine von mehreren Pflanzen die ich unter `Hameln´ aus unterschiedlichen Herkünften bezog. Die anderen sind noch bestenfalls knospig und haben auch einen anderen Wuchs. Ein alter Verdacht, dass es unter dem Namen unterschiedliche Typen gibt, erhärtet sich für mich, es soll ja auch die eine oder andere Sorte als Sport von ihr entstanden sein.
Re: Gräser 2016
Verfasst: 7. Aug 2016, 21:50
von Krokosmian
`Hameln Gold´, eher was aus dem Topfpflanzenbereich, vermutlich so ein Abkömmling. War, als ich sie aus dem Gewächshaus bekam schön frischgelb, sieht jetzt eher chlorotisch aus, `Japonicum´ und `Cassian´ sind nur wenig grüner. Liegt aber vielleicht am Trockenen. Und ist ja auch noch jung.
Re: Gräser 2016
Verfasst: 7. Aug 2016, 22:00
von Krokosmian
Überhaupt sind in letzter Zeit einige Staudengräser auf den Markt gekommen, welche aber nicht den staudengärtnerischen Weg nehmen, sondern über B&B reindrängen. Ob sie als Gartenpflanze taugen muss sich noch zeigen. Unten Carex foliosissima `Vanilla Ice´, habe ich auch auf einem Topfpflanzentisch gefunden, scheint bisher trockenheitsverträglicher, farbiger und noch wüchsiger als `Icedance´(die Vergleichspflanze kann man am oberen Bildrand erahnen). Momentan mein liebstes buntlaubiges Gras...
Re: Gräser 2016
Verfasst: 7. Aug 2016, 22:06
von Krokosmian
Oder die Carex "Evercolor"-Serie, glaubt man den Quellen sind sie aus Carex oshimensis 'Evergold' entstanden, welche zum Teil wirklich recht unbeständig ist. Links `Everest´, bringt ständig grüne Triebe und vertrocknet gerne, dass sie aus `Evergold´ kommen soll, scheint mir eher unwahrscheinlich... Find man kann eine Grünlilie pflanzen, sie jährlich neu setzen und ist dann auch nicht betrogen.Rechts `Everillo´, welche hier schon mehrmals lobend erwähnt wurde, zurecht wie ich finde. Die Staudengärtner sollten sich wirklich um sie bemühen!
Re: Gräser 2016
Verfasst: 7. Aug 2016, 22:08
von Krokosmian
Noch "Evercolor" `Eversheen´, hier ist die Herkunft unübersehbar, nur "gelber" als die Ausgangssorte. Und wohl etwas pilzanfällig, hat vielleicht auch zu wenig Wasser bekommen.
Re: Gräser 2016
Verfasst: 8. Aug 2016, 10:10
von Staudo
Die anderen sind noch bestenfalls knospig und haben auch einen anderen Wuchs.
Die machen das einfach. Manche Exemplare treiben manches Jahr flachwachsend aus und im kommenden hochwachsend. Mitunter machen das auch verschiedene Pflanzen, die gesichert einem Klon entstammen so. Unterschiedliches Blühverhalten liegt mitunter auch an unterschiedlicher Überwinterung der Topfpflanzen.
Re: Gräser 2016
Verfasst: 8. Aug 2016, 12:59
von Krokosmian
Ja, das ist bekannt. Allerdings ist diese Pflanze und ihre Geschwister da wo ich sie herhabe (sie entstammen einem Jungpflanzenzukauf) gegenüber dem dort kultivierten `Hameln´ letztes Jahr auch schon entsprechend aufgefallen. Ob das dauerhaft ist, wird sich natürlich erst noch zeigen, vielleicht sind sie nächstes Jahr alle gleich. Das ist sozusagen Teil meines "Projekts". Allerdings muss ich sagen, dass ich persönlich bei den Lampenputzergräsern die hohen überhängenden Sorten eh wesentlich schöner finde. In `Hameln´ sehe ich eine der Pflanzen, die weil sie wirklich fast überall in Masse angeboten werden, fast zum "No-Go" geworden ist. Zusammen mit Miscanthus `Strictus´ für mich eigentlich sowas wie das Arschgeweih unter den Gräsern.