Die hatte ich auch alle. Ogottogott. :o
Nur eine. Pffffft. Agapanthusse sind auch nicht mehr das, was sie waren.
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Ja :D.
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
;D ;DNatternkopf hat geschrieben: ↑28. Apr 2018, 22:31
Bei den Ahörnchen habe ich auch geschaut welche Preisliga das ist.
Wobei ich nur die 3-stelligen Preise angeschaut habe. 🌿🌿🌿 [/quote] Stimmt, die Preisliga war teilweise - ähemm - speziell. (Aber fairerweise muss man sagen, dass die Pflanzen, bei denen es 3-stellig wurde, groß waren. Und Superlangsamwachser. Also wirklich schon Jahrzehnte alt.)
[quote author=Natternkopf link=topic=58373.msg3075948#msg3075948 date=1524947277]
Habe vorhin GG gefragt, wieviele den Weg, durch ihre Wahl, zu uns fanden.
Oh nicht soviel. Ca. 10-12 ...
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Bebebe hat geschrieben: ↑28. Apr 2018, 20:38
Superschön wars. So was ähnliches wie eine Pflanze hab ich auch gefunden. *Hust*
Bebebe hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 01:00
Eine war da, die hätte mich ja echt gereizt.
Hab aber noch nicht alle Gehölze von Februar verstaut und die eine Berberis aus England blüht zwar wunderbar, steht aber ein wenig suboptimal-
Im Herbst darfs wieder stacheln ;)
Dieses mal wars platzsparender, das größte ist ne Baptisia alba pendula.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
berlin|7a|42 uelzen|7a|70