News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im August (Gelesen 31044 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was blüht im August

Sursulapitschi » Antwort #180 am:

immer noch: Verbena bonariensis :)
Dateianhänge
IMG_4625.jpg
Henki

Re: Was blüht im August

Henki » Antwort #181 am:

Heute Morgen war es schon hell genug, sie endlich mal zu fotografieren. Die riesigen Blüten duften herrlich.
Dateianhänge
2016-08-10 Oenothera 1.jpg
Henki

Re: Was blüht im August

Henki » Antwort #182 am:

Lathyrus vernus 'Albiflorus' entwickelt sich zum Dauerblüher.
Dateianhänge
2016-08-10 Lathyrus vernus 'Albiflorus'.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August

enaira » Antwort #183 am:

Heute kann ich euch auch mal wieder ein paar Bilder zeigen.Überraschung: Pterocephalus hookeri hatte ich 2011 auf der BuGa gekauft, und dachte eigentlich, sie wäre verschwunden. Jetzt gibt es zwei Blüten! :DBildGeranium 'Havanna Blues' hat in den letzten Jahren auch eher um's Überleben gekämpft. Ob die Feuchtigkeit fehlte? Zumindest war die Blüte noch nie so üppig wie heuer!BildDiese Montebretien hat mir eine Freundin vor drei Jahren vom Landgang bei einer Kreuzfahrt mitgebracht. Dank der bisherigen Nichtwinter haben sie sich gut vermehrt, sind aber nicht so aufdringlich wie andere...Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August

enaira » Antwort #184 am:

Auch Gentiana septemfida lagodechiana macht mir in diesem Jahr im Steingarten viel Freude!BildAster 'Constance' beginnt mit der Blüte. Das Einkürzen im Frühsommer ist ihr sehr gut bekommen.BildImmer wieder schön: Helenium 'Rauchtopas'Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Was blüht im August

Anke02 » Antwort #185 am:

Constance hat eine sehr schöne Farbe! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August

enaira » Antwort #186 am:

Ja, finde ich auch. Sie wird allerdings wirklich sehr schnell groß, in der Höhe, aber anscheinend auch in die Breite.Ich werde in den nächsten Tagen mal ein Vergleichsfoto machen, mit 'Büchter Nacht'. Die erscheint mir etwas blauer.'Nachtauge' habe ich auch noch, muss mal schauen, wie weit die ist. Steht halb im Gebüsch...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
hymenocallis

Re: Was blüht im August

hymenocallis » Antwort #187 am:

philippus hat geschrieben: 5. Aug 2016, 20:39
Das überlässt du bitte mir und das werde ich dann nicht, wenn ich - übrigens bei weitem nicht als einziger - der Ansicht bin dass hochgradiger Unsinn geschrieben wird; das ist ein Forum wo Meinungen gepostet werden, auch wenn dir das nicht passt und du in der Vergangenheit versucht hast, Postern mit dir nicht genehmen Ansichten den Mund zu verbieten. Du musst ja nicht hierher kommen !
Die "20 Jahre Gartenerfahrung" reichen offenbar nur für abenteuerliche Spekulationen und nicht schlüssig zu erklären weshalb alles so "kurz blüht".


Als Hinweis fürs zukünftige Besserwissen:

Ich habe nirgends geschrieben, das 'alles so "kurz blüht"', sondern, daß die Blütezeit hier erheblich früher beginnt und die von Dir empfohlenen Pflanzen daher hier nach normal langer Blütezeit bereits verblüht sind.

Deine Unterstellungen sind allerletzte Schublade.

Deine abenteuerlichen Spekulationen zur klimatischen Situation hier vor Ort konnten jedenfalls nicht schlüssig erklären, warum das so ist.
hymenocallis

Re: Was blüht im August

hymenocallis » Antwort #188 am:

Krokosmian hat geschrieben: 4. Aug 2016, 18:56
Schau Dir doch die Mariachi- Serie an, der Glücksgärtner hatte da mal welche. Diese Sorten (Sombrero, Fuego, Siesta und Andere) bleiben schön niedrig. Man muss nur schauen, sie möglichst im Frühling zu kaufen. Da sie vorwiegend für blühende Topfpflanzen im Sommer/Herbst kultiviert werden, eventuell nicht ganz einfach. Das sind dann aber Welche, die schonmal überwintert haben und prinzipiell lebensfähig sind.

Die Sorten sind geschützt und der wer sie kultivieren will, der muss Jungpflanzen kaufen. Davon geht die Hälfte sofort in Blüte und treibt dann nicht mehr aus, die andere wächst wirklich gut. Hier sind diese Pflanzen bis jetzt als eine der Wenigen nicht nur am Leben, sondern auch am Gedeihen. Im Gegensatz zu vielen anderen bekannten Sorten... Letztes Jahr meinte ich mal wieder das Sammeln anfangen zu müssen, war jetzt glaube ich das letzte Mal. Sie wachsen einfach nicht, was doch austreibt, das fällt vor lauter Pilzflecken um. Ich weiß, der Vergleich hinkt, hier sind aber eindeutig die immer so mit Vorliebe gedissten farbigen Echinacea die schöneren "Blumensträuße mit Wurzeln".

Woanders scheint es besser, hier wollen Helenium nicht sein.


Ich war gerade bei einem Staudenanbieter - der hatte mehrere niedrig wachsende 'rote' Helenium-Sorten blühend im Topf. Ich bedaure - unter rot stelle ich mir definitiv etwas anderes vor. Die Farben waren alle rostbräunlich und wirkten schmuddelig - eine Kombination mit wirklich rot blühenden Stauden ist daher für mich nicht denkbar (alle 'roten' Echinaceen - vor allem Tomato-Soup - sind da farblich um Klassen besser).

Dafür habe ich mir eine Montbretie mitgenommen - die leuchtenden Blüten und die vom Korbblütler-Einerlei im Herbst abweichende Blütenform macht echt was her. Ich bin gespannt, ob sie hier auch so winterfest ist, wie häufig beschrieben.

LG
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Was blüht im August

moreno » Antwort #189 am:

Hier Helenium 'wirkten schmuddelig' gedeiht

Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August

Scabiosa » Antwort #190 am:

Malerisch! Schon fast ein wenig herbstlich, aber traumhaft schön diese Farben, moreno.
philippus
Beiträge: 5243
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Was blüht im August

philippus » Antwort #191 am:

hemerocallis hat geschrieben: 13. Aug 2016, 11:02
Als Hinweis fürs zukünftige Besserwissen:

Ich habe nirgends geschrieben, das 'alles so "kurz blüht"', sondern, dass die Blütezeit hier erheblich früher beginnt und die von Dir empfohlenen Pflanzen daher hier nach normal langer Blütezeit bereits verblüht sind.

Deine Unterstellungen sind allerletzte Schublade.

Deine abenteuerlichen Spekulationen zur klimatischen Situation hier vor Ort konnten jedenfalls nicht schlüssig erklären, warum das so ist.

"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt"

Sagt dir nichts?? Sollte es aber.. Fällt mir immer bei deinen Postings ein (übrigens nicht nur in diesem Faden) - und es geht vielen so.

Ich dachte es sei alles geklärt, die Fakten auf dem Tisch, die laufend wiedergekäuten Märchenstunden vorbei, der Grazer Mythos endgültig tot (falls er je Bestand hatte).. aber hier wäre erneut der Beweis erbracht, dass umso geringer das Wissen, desto geringer ausgeprägt auch die Bereitschaft, neues Wissen aufzunehmen und von Dogmen abzurücken :)

Nun zu deinen gewohnt "schwindeligen" Behauptungen:
- Aus den Bildern die du postest ist klar ersichtlich, dass der Vegetationsvorsprung, von dem du so dogmatisch faselst, nicht existiert. Ich würde sogar behaupten, dass vieles bei dir eher später ist als hier. Nebenbei sei erwähnt, dass die genannten Pflanzen auch in den Mittelmeergebieten dann blühen, wenn du behauptest dass sie in Graz schon lange "durch" seien. Vielleicht wird auch dir, möglicherweise als allerletzte, die Absurdität deiner Behauptungen bewusst. Aber ich fürchte nein !!
- Zur Wetterstation spekuliere ich nicht, die Daten liegen auf dem Tisch. Und sie stimmen mit dem überein, was ich sehe wenn ich vor Ort bin, mit dem was du postest und was mir andere aus der Gegend erzählen. Dass dich diese sowohl fachlich als auch emotional komplett überfordern, ist nicht meine Schuld. Dieser Umstand spricht aber nicht für dich ;)

Ich stelle fest, dass du in einer Parallelwelt lebst, in der du dir deine eigene Realität zimmerst und deine Kenntnisse oder dein Beurteilungsvermögen komplett falsch einschätzt.
Ich möchte dich bitten in dich zu gehen, deine Behauptungen wenigstens zu dokumentieren, das laufende Wiederkäuen der Märchenstunden zu unterlassen, die Atmosphäre nicht dauernd zu vergiften, kurzum - wenn du schon nichts zu ihr beitragen kannst - die hohe Qualität dieses Forums nicht laufend zu unterwandern.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im August

Krokosmian » Antwort #192 am:

gelöscht




Romantica

Re: Was blüht im August

Romantica » Antwort #193 am:

Du sprichst mir aus dem Herzen!!!!
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was blüht im August

Ruby » Antwort #194 am:

Moreno, bellissima :D

Die letzten Tage ist Helenium 'Ruby Tuesday' aufgeblüht.

Bild
Antworten