News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 194914 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #180 am:

Ich brauchte eine kurzfristige Lösung, diese Woche geht ja hier noch der Backofen an und ich wollte vorsorgen. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #181 am:

Och, morgen in die Post, dann ist der Regner bis zum Wochenende da! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
bristlecone

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

bristlecone » Antwort #182 am:

Wir waren übers Wochenende weg. Am Samstag hat es tatsächlich mal geregnet, hat nicht viel gebracht. Außer, dass ein paar Nacktschnecken aktiv waren und die Blätter von 'Spotty Dotty' am Stiel abgenagt haben. Das Blatt selbst haben sie verschmäht. :P

Bevor ich morgen oder übermorgen den Regner anstelle, bekommen die Blaue Briefe!
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #183 am:

Solchen Stengelfraß habe ich hier immer an den Blütenstengeln von Kniphofia. >:(

Ich habe übrigens dieser Tage festgestellt, dass der Coniogramme japonica wider Erwarten noch da ist. Die Schleimer lassen den nur nicht übers Bodenniveau hinaus. ::)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #184 am:

Ich hab heut auch wieder blau gekörnt, die ersten zwei Knospen von Cholchicum 'Apollo' haben schon gefranste Spitzen. ::)

Die lagern doch tatsächlich in den nähe der Austriebe der Colchicum teilweise in den alten Blattscheiden! Bei Colchicum 'Glory of Heemstede' hab ich heute fast zwanzig aus den Blattscheiden geprockelt und gekillt... ::) :P
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
bristlecone

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

bristlecone » Antwort #185 am:

Sorry, wenn ich etwas springe: Ich überlege grade, ob ich eine Euptelea bestelle. Hat jemand damit eigene Erfahrungen, insbesondere zu Bodenansprüchen und Herbstfärbung?
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #186 am:

Ich glaube, oile hatte letztes Jahr beim troll-Treffen eine bei Diecks mitgenommen. Ich musste mich da auch zusammenreißen.
bristlecone

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

bristlecone » Antwort #187 am:

Mal sehen, ob am vorgesehenen Standort genug Platz ist. Immerhin sind dort kürzlich zwei Chamaecyparis schlagartig eingegangen :-X, das gab Luft.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #188 am:

Ja, habe ich. Sie ist aber erst seit ein paar Monaten ausgepflanzt, zur Herbstfärbung kann ich daher nicht viel sagen. Aber schon allein die schöngefärbten neuen Blätter, die sich das ganze Jahr über zeigen, lohnen die Anpflanzung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
bristlecone

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

bristlecone » Antwort #189 am:

Na denn. ;)

Eggert hat gerad etwas größere, ich müsste nur das Limit für freie Lieferung erreichen. Das sollte zu schaffen sein.
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #190 am:

;D

Ich muss mich bei (größeren) Gehölzen jetzt bis auf weiteres Rausnehmen. :-[ Mögliche Pflanzplätze sind tatsächlich ausgereizt und es ist längst nicht alles untergebracht. ::)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #191 am:

Hattest Du nicht ein paar abgängige Magnolien, die ersetzt werden müssen?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #192 am:

Du hast ja keine Ahnung, wieviel hier noch auf Halde steht... Auch Magnolien. :-[
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #193 am:

Oha! Ich glaube ich kann es mir vorstellen... :o ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

zwerggarten » Antwort #194 am:

8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten