Seite 13 von 74
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 29. Dez 2016, 21:46
von KerstinF
Eckhard hat geschrieben: ↑29. Dez 2016, 20:03Auf Farben achte ich nicht bei der Pflanzenwahl! Alles durcheinander!
Wie sympathisch. :D
Das "alles durcheinander" so toll aussehen kann *staunt.
Hast du die Persicaria o. vorgezogen?
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 29. Dez 2016, 23:31
von Gartenplaner
Eckhard hat geschrieben: ↑29. Dez 2016, 10:34Um das Gewächshaus herum soll der Eindruck der Bepflanzung etwas exotisch sein. Ich bin noch nicht ganz zufireden bisher, aber der Tetrapanax papyrifer ist schon mal gut, wenn er nicht noch viel höher wird:
:D
So einen Bereich hab ich mir auch gegönnt - ich nenn ihn "Panoptikum" ;D
Bei dir in 7a könnten kalte Winter das Höhenwachstum "beschränken" - mein Tetrapanax hat inzwischen einen Stamm von 1,5m, ich schütz da nicht mehr im Winter, auf dem Gelände der Gärtnerei "De Hessehof" nahe Arnheim steht ein Exemplar, dessen Stämme so um die 3m hoch sind, dann kommen erst die Blätter 8)
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 29. Dez 2016, 23:39
von Junebug
:)
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 29. Dez 2016, 23:49
von Gartenplaner
Genau, das ist der Tetrapanax bei Arnheim!!! :D
Danke Junebug :)
Ich hab übrigens die Pflanzen für den "exotischen" Bereich primär nach "tropischem" Aussehen ausgesucht, darunter Helianthus salicifolius, die 4m Höhe auf dem feuchten, nährstoffreichen Boden erreicht und einen uralten Garten-Rhabarber, der jedes Jahr riesige Blätter macht.
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 30. Dez 2016, 09:46
von mifasola
Eckhard hat geschrieben: ↑19. Dez 2016, 17:53Zunächst waren der lange Hauptweg ja noch mit Betonplatten gepflastert. Ich habe noch immer nicht alles in Wege umgewandelt, die mit Split bestreut sind, aber nach und nach wird es:
Kommst du mit den Splittwegen eigentlich gut zurecht? Ich habe zwei mit Splitt bestreute Terrassen. Im Herbst muss ich die mehrfach abrechen, weil Laub von der Hecke sowie Laub und Früchte von Eichen und Kastanien drauffallen. Leider räume ich dabei immer auch einen Teil des Splitts mit ab, obwohl ich vorsichtig reche und auch schon verschiedenste Werkzeuge ausprobiert habe :(
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 30. Dez 2016, 11:33
von Eckhard
@ Juneburg: Stark!!!! Danke für das tolle Foto! Ich habe den Stamm noch geschützt, aber so hoch soll er doch nicht werden!!! Da muss ich ihn entweder umpflanzen oder kappen oder das macht der Winter demnächst mal. Ein Jahr lasse ich ihn noch.
@Ringelchen: Ja, der einjährige Knöterich wird vorgezogen.
@Mifasola: Zum Glück hält sich das mit dem Laub bei mir in Grenzen, nur an einer Stelle steht ein alter Apfelbaum über dem Weg. Ja, da muss man das Laub wegrechen. Der Splitz ist aber vielleicht etwas gröber als bei Dir, jedenfalls hält es sich mit den weggefegten Steinchen in Grenzen.
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 30. Dez 2016, 11:40
von Eckhard
@Gartenplaner: Helianthus salicifolius gefällt mir auch sehr! Steht bei mir am Teich:
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 30. Dez 2016, 12:00
von mifasola
Eckhard hat geschrieben: ↑30. Dez 2016, 11:33Der Splitz ist aber vielleicht etwas gröber als bei Dir, jedenfalls hält es sich mit den weggefegten Steinchen in Grenzen.
Ja, das kann sein. Ich will 2017 Splitt auffüllen, dann werde ich eine andere Körnung nehmen.
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 30. Dez 2016, 12:50
von KerstinF
Eckhard hat geschrieben: ↑30. Dez 2016, 11:33@Ringelchen: Ja, der einjährige Knöterich wird vorgezogen.
Danke Eckhard.
Magst du mir noch verraten, wann du damit beginnst?
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 30. Dez 2016, 13:43
von Eckhard
Hallo Ringelchen,
ich säe den Knöterich so Ende März. Ich hatte in den ersten Jahren ein Problem mit sehr schlechter Keimrate, bis ich herausfand, dass die Keimung offenbar durch starke Temperaturschwankungen Tag-Nacht befördert wird. Im warmen Zimmer geht es daher nicht so gut, im Gewächshaus besser. Oder improvisieren, d.h. Töpfe bis zur Keimung tags warm, nachts kühl aufstellen. Wenn Du Samen möchtest, kann ich Dir welche schicken. Ich habe reichlich geerntet.
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 30. Dez 2016, 19:44
von KerstinF
Das sind wertvolle Tipps, Eckhard. Danke. Wie du gemerkt hast, interessiere ich mich schon sehr für diesen Knöterich.
Darf ich dein Angebot annehmen?
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 30. Dez 2016, 21:08
von Secret Garden
dein garten ist toll geworden, Eckhard. die bepflanzung ist herrlich üppig und vielfältig. :D
ganz besonders gut gefällt mir aber dein gewächshaus.
hast du den sockel doppelwandig gemauert und wie groß ist die grundfläche?
(mein gemahl möchte auch noch wissen wie tief das streifenfundament ist. :-[)
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 31. Dez 2016, 12:38
von Eckhard
Hallo Ringelchen, ich schicke Dir gerne Samen!
Secret Garden, die Maße des Gewächshauses sind ca. 5 m x 2,5m.
Die Mauer ist doppelwandig gemauert. Das Fundament ist 80 cm tief, also frostfrei gegründet.
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 31. Dez 2016, 12:49
von partisanengärtner
Persicaria o. erhält sich nach einiger Zeit durch Selbstaussaat. So geschehen bei meinem Freund Charly in der kalten Oberpfalz ich vermute 6a. Auch diese Pflanzen sind im Lauf dieses Jahres nicht mehr von den vorgezogenen zu unterscheiden.
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 31. Dez 2016, 13:26
von Eckhard
Hallo Partisanengärtner, das ist interessant! Bei mir bleiben die Sämlinge, die durch Selbstaussaat reichlich auftauchen immer viel kleiner: eintriebig, nur 1 Meter hoch und später blühend. Vielleicht, wenn man sie gut freistellt und extra düngt.....? Müsste ich mal ausprobieren.