News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 322459 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2017

pearl » Antwort #180 am:

rheinmaid hat geschrieben: 20. Feb 2017, 11:53

Da es hier gerade passt, eine INFO:

die Terminologie für die bisher "dormant" genannten Taglilien ändert sich bei der AHS:

http://www.daylilies.org/ahs_dictionary/deciduous.html

Diskussion siehe auch im thread

https://garden.org/thread/view/61770/Dormant-now-Dedicuous/.


der Terminus "deciduous" ist mir nur von laubabwerfenden Gehölzen vertraut. Aber gut, decisuous bedeutet einziehend und im Knospenstadium überwinternd und charakterisiert diejenigen Taglilien am besten, die lange vor dem Frost ihr Laub vertrocknen lassen und ins Knospenstadium fallen.

Aus dieser Sicht ist der Terminus semi-evergreen völlig überflüssig. Er könnte auch heißen evergreen mit weniger Todesfolge.

Danke auf jeden Fall für die aktuellen links.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tagliliensaison 2017

Krokosmian » Antwort #181 am:

feminist hat geschrieben: 19. Feb 2017, 20:19
es gibt den Versuch tetraploider kleinblütiger Taglilien. ...[/quote]

Callis hat geschrieben: 19. Feb 2017, 21:11
Es ist sehr viel schwieriger, kleinblütige Tets zu züchten als großblütige Dips. ...


[quote author=hemerocallis link=topic=60211.msg2816192#msg2816192 date=1487592965]
Es gibt auch tetraploide miniaturblütige,sie sind allerdings selten ...


Also werden so ältere und noch etwas ältere Sorten mit kleinen und Miniblüten ziemlich wahrscheinlich diploid sein...,
danke für eure Antworten!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tagliliensaison 2017

Starking007 » Antwort #182 am:

Ist schon etwas her:
".....verlor....Ritterspornwald, 2012 dann im wesentlichen die Mittagsblumensammlung."

Wat tut man sich auch so Zeug an?!

Und dann womöglich noch Hems aus Florida?
Is ja wie Somalier in der Antarktis....................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tagliliensaison 2017

Krokosmian » Antwort #183 am:

Nee so ganz entspreche ich den Klischeeschubladen nicht
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tagliliensaison 2017

Starking007 » Antwort #184 am:

Ist nicht Klischee,
bei mir ist es Sucht!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2017

Callis » Antwort #185 am:

Krokosmian hat geschrieben: 20. Feb 2017, 19:42
...

Also werden so ältere und noch etwas ältere Sorten mit kleinen und Miniblüten ziemlich wahrscheinlich diploid sein...,
danke für eure Antworten!
Frage, wo fangen die älteren an? Die Spezies waren allesamt diploid, im Ausnahmefall auch triploid.
Die Umwandlung der ersten diploiden Zuchtsorten in Tetraploide setzte in den 1960ern ein. Tetraploide waren dann ein paar Jahrzehnte der Renner wegen des höheren Zuchtpotentials aufgrund der verdoppelten Chromosomenzahl und der festeren Substanz der Sämlinge. Inzwischen hat eine Rückwende zu zierlicheren Diploiden bei erstaunlich vielen Züchtern eingesetzt. Insbesondere werden dort gerade erstaunliche Erfolge bei Augenmustern erzielt.

Falls noch jemand ein Zuchtziel sucht: Kleinblütige Spider und/oder UFos sind noch sehr rar.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tagliliensaison 2017

Krokosmian » Antwort #186 am:

Starking007 hat geschrieben: 20. Feb 2017, 20:06
Ist nicht Klischee,
bei mir ist es Sucht!


Achsoooo, tja bei mir war es eben Sucht nach Blau und Mittag. Hemerocallis sind irgendwann bei mir etwas aufs Abstellgleis geraten, was aber eher zufällig passiert ist.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tagliliensaison 2017

Krokosmian » Antwort #187 am:

Callis hat geschrieben: 20. Feb 2017, 20:08
...Frage, wo fangen die älteren an? ...


Das kann ich freilich nicht beurteilen, hatte das jetzt einfach mal so gesagt...

Meine jüngste Hemerocallis ist glaube ich `El Desperado´, wär sie eine Iris würde sie bald historisch. Deswegen...

Edit: Bin da irgendwann mal stehengeblieben.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #188 am:

Krokosmian hat geschrieben: 20. Feb 2017, 19:42
Also werden so ältere und noch etwas ältere Sorten mit kleinen und Miniblüten ziemlich wahrscheinlich diploid sein...,


Bis 1990 wurden 244 tetraploide kleinblütige Sorten registriert, aber nur 26 miniaturblütige (meines Wissens hat es von denen nur Patchwork Puzzle nach Europa geschafft, die anderen sind eher unbekannt).

Aktuell sind 101 miniaturblütige Tets registriert - im Vergleich zu 1.394 diploiden!
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

rheinmaid » Antwort #189 am:

hemerocallis hat geschrieben: 20. Feb 2017, 20:34
Krokosmian hat geschrieben: 20. Feb 2017, 19:42
Also werden so ältere und noch etwas ältere Sorten mit kleinen und Miniblüten ziemlich wahrscheinlich diploid sein...,


Bis 1990 wurden 244 tetraploide kleinblütige Sorten registriert, aber nur 26 miniaturblütige (meines Wissens hat es von denen nur Patchwork Puzzle nach Europa geschafft, die anderen sind eher unbekannt).




Patchwork Puzzle ist wirklich schön, ich habe sie schon lange, aber noch wenig damit gezüchtet.
Ich habe mich zunächst auf die Registrierungsdaten verlassen und mit Tets gekreuzt, aber nachdem alle Bestäubungen völlig ergebnislos waren es doch mit dips versucht, und siehe da, das klappte! Hat aber keine wirklich schönen Sämlinge gebracht, die sind alle schon im Taglilienhimmel.
Sie ist auch auf verschiedenen Webseiten manchmal als dip, manchmal als tet beschrieben.
Alle bisher registrierten Kinder von PP sind diploid, sie scheint mit falscher Ploidität registriert worden zu sein.

Die Sorte hat amerikanische Preise und Auszeichnungen erhalten, komisch, dass das niemand bemerkt hat!

Vielleicht versuche ich es dieses Jahr doch noch einmal, vielleicht mit neuen, interessanten Sorten............?? :-\


Dateianhänge
patchwork Puzzle.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2017

Callis » Antwort #190 am:

rheinmaid hat geschrieben: 21. Feb 2017, 12:20

Patchwork Puzzle ist wirklich schön, ...

Die Sorte hat amerikanische Preise und Auszeichnungen erhalten, komisch, dass das niemand bemerkt hat!


Ich hatte auch zunächst vergebliche Züchtingsversuche damit gemacht. Schließlich habe ich mich vor ein paar Jahren an die AHS gewandt wegen der Ploidität. Ja, man wolle nachforschen. Hab dann aber nichts mehr gehört. Das war mir dann auch egal.
Inzwischen hatte ich eine interessantere Sorte Wild Dreams, die leider letzten Winter im Topf verfault ist. Immerhin sind 6 Kreuzungen davon mit Little Showman bisher über den ersten Winter gekommen.
Dateianhänge
Wild Dreams_2475.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #191 am:

rheinmaid hat geschrieben: 21. Feb 2017, 12:20
Ich habe mich zunächst auf die Registrierungsdaten verlassen und mit Tets gekreuzt, aber nachdem alle Bestäubungen völlig ergebnislos waren es doch mit dips versucht, und siehe da, das klappte! Hat aber keine wirklich schönen Sämlinge gebracht, die sind alle schon im Taglilienhimmel.
Sie ist auch auf verschiedenen Webseiten manchmal als dip, manchmal als tet beschrieben.
Alle bisher registrierten Kinder von PP sind diploid, sie scheint mit falscher Ploidität registriert worden zu sein.

Die Sorte hat amerikanische Preise und Auszeichnungen erhalten, komisch, dass das niemand bemerkt hat!

Mir scheint, daß auch die registrierte Höhe nicht korrekt ist - hier gehört sie zu den eher niedrigen Miniatursorten.

Verlassen darf man sich bezüglich des Ploidiegrades ohnehin nur auf alles, was nicht konvertiert wurde - viele als tet registrierte Sorten sind es nicht (mehr als dip wäre wohl die korrekte Bezeichnung), was die immer wieder auftretenden Fruchtbarkeitsprobleme erklärt. Die Kosten und den Aufwand für die exakte Bestimmung des Ploidiegrades investieren aktuell hauptsächlich Profizüchter. Ob die dann identifizierte Fehlregistrierungen korrigieren lassen, ist fraglich. Jamie Gossard will angeblich eine Datenbank aufbauen, in der der korrekte Ploidiegrad aller getesteten Sorten ersichtlich ist. Mehr Infos dazu sind mir bislang nicht untergekommen - man wird sehen, was aus diesem Projekt tatsächlich wird.

Ich selbst kreuze nur im Ausnahmefall Miniatursorten - die meisten Northern Rebloomer sind kleinblütig und dip, daher kann ich nur wenig dazu beisteuern. Elf Power dürfte allerdings mit ziemlicher Sicherheit tet sein - ich hab schöne fette Samen vom Cross mit Undefinable bekommen. :D
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

rheinmaid » Antwort #192 am:

De Son schink vum Himmel

ALAAF US KÖLLE ! :-* :-*
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2017

Callis » Antwort #193 am:

Und? Hast du ein Taglilienkostüm gebastelt? ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tagliliensaison 2017

Mathilda1 » Antwort #194 am:

ich glaub ich hab die erste tote taglilie gesichtet, kitty wells ist eine gärige masse.
Antworten