News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 963377 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

hymenocallis » Antwort #180 am:

Inzwischen hab ich hier die Bestände gesichtet. Der heurige Winter hat wohl den Großteil erledigt - es waren ca. 2 m² und aktuell finde ich drei Blütchen und nur wenige Sämlinge (kleine Blättchen). Die Reisigabdeckung hat wohl die -17°C, die wir heuer hier hatten, nicht ausreichend abgeschirmt. :(
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Gartenlady » Antwort #181 am:

-17° ist heftig für wintergrüne Pflanzen. Bei mir waren v.A. die coums auch schwer geschädigt bis verschwunden nach einem strengen Winter. Nach zwei Jahren sind sie aber wieder aufgetaucht.

Um meine üppig blühende Pflanze gibt es jede Menge Sämlinge, ich sollte mich mehr darum kümmern, aber es ist zu viel zu tun im Garten und zu viel gartenarbeitsuntaugliches Wetter.
hymenocallis

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

hymenocallis » Antwort #182 am:

Gartenlady hat geschrieben: 9. Mär 2017, 20:00
-17° ist heftig für wintergrüne Pflanzen. Bei mir waren v.A. die coums auch schwer geschädigt bis verschwunden nach einem strengen Winter. Nach zwei Jahren sind sie aber wieder aufgetaucht.[/quote]
Ich hoffe auch auf eine Regeneration des Bestandes - die letzten Winter hier waren wesentlich milder (Minimum -12°C), was zu einer Ausbreitung geführt hat (ursprünglich waren es 6 Pflanzen).

[quote author=Gartenlady link=topic=60315.msg2827682#msg2827682 date=1489086055]Um meine üppig blühende Pflanze gibt es jede Menge Sämlinge, ich sollte mich mehr darum kümmern, aber es ist zu viel zu tun im Garten und zu viel gartenarbeitsuntaugliches Wetter.

Wenn sie hier nicht ohne großes Drum-Kümmern überleben, werden sie wohl verschwinden - hier wurden sie mit der Hoffnung auf Verwilderung gepflanzt (mir fehlt die Kapazität fürs Betüddeln).
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

EmmaCampanula » Antwort #183 am:


Gartenlady hat geschrieben: 9. Mär 2017, 18:50
Das kommt dabei raus, wenn man die Sämlinge nicht aus der Mutter entfernt. Dies sieht aus wie eine einzige Pflanze, das kann aber schließlich nicht sein.

Bild


Wunderschön & ich finde, man kann das getrost so lassen. :D ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Jule69 » Antwort #184 am:

Kasbek hat geschrieben: 9. Mär 2017, 13:20
Jule69 hat geschrieben: 7. Mär 2017, 15:37
Ich danke Euch beiden, ihr habt Euch prima ergänzt ;D
Also bleibt sie draußen, sollte aber einen größeren Topf bekommen, muss ich was beachten bezüglich Größe des Topfes oder der Erde und mag sie es dann lieber schattig/kühl? Danke für Eure Mühe.


Hier gab es erst unlängst einen Thread, in dem ähnliche Fragen zur gleichen Pflanze diskutiert wurden:
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60327.0.html


Kasbeck:
Danke schön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

raiSCH » Antwort #185 am:

Meine Cyclemen-"Wiese" unter der Hamamelis (heuer ohne Blüten):
Dateianhänge
P1050590.jpg
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

raiSCH » Antwort #186 am:

Hier aus tieferer Perspektive - die Leucojum haben sich von selbst dazugesellt:
Dateianhänge
P1050591.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Gartenplaner » Antwort #187 am:

Auch sehr schön!!! ;D :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

lerchenzorn » Antwort #188 am:

Das ist noch unglaublicher als Deine Märzenbecher-Bestände. Wieviele von denen hattest Du gepflanzt und was ist aus Selbstaussaat?
Es sieht wundervoll aus.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

lerchenzorn » Antwort #189 am:

Hier zeigt sich die Blüte von C. coum 'Marianne' sehr ausdauernd. Die intensive Farbe will absolut nicht auf´s Foto.
Dateianhänge
cyclcoumMARI173sc.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Katrin » Antwort #190 am:

Meine ist weg... ich hoffe, es gibt Ersatz in Berlin.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Staudo » Antwort #191 am:

Kaum.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

RosaRot » Antwort #192 am:

Warum?
Ich gedachte es auch nun bereits zum dritten Mal mit ihr zu versuchen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

partisanengärtner » Antwort #193 am:

Bei mir fangen sie langsam an überall aufzutauchen die Mädels aus dem Kaukasus.
Dateianhänge
mariannen2017ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Scabiosa » Antwort #194 am:

Wow, wie lange stehen die schon in Deinem Garten, Axel? Meine bekam ich erst im vergangenen Jahr von Stade. Zwar sehr unterschiedlich in der Größe, aber sie blühen alle. Dieses Foto wurde in der ersten Februarwoche gemacht.
Dateianhänge
IMG_4288.JPG
Antworten