News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Juni 2017 (Gelesen 36728 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Juni 2017

pearl » Antwort #180 am:

das sieht sehr schön aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2017

marygold » Antwort #181 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 15. Jun 2017, 22:54

Den Natternkopf hast Du im Garten?



Ja. Nachdem die tollen Sorten Echium russicum und Echium "Red Feathers" hier nicht bleiben wollten, tröste ich mich damit. Es war ein kleines Stück Arbeit den anzusiedeln, ich hoffe, es wird keine neue Pest in Art "der Geister die ich rief".

Schön, die Pferdewiese.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni 2017

lerchenzorn » Antwort #182 am:

Im ersten Jahr wächst ja nur die Rosette. Da bleibt genug Zeit, zu reduzieren.
Ich werde mal die Ochsenzunge in den Steingarten säen und versuchen, sie durch starken Rückschnitt vor dem Samenansatz zur Mehrjährigkeit zu überreden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was blüht im Juni 2017

partisanengärtner » Antwort #183 am:

Bei mir steht seit drei Jahren eine blühende Achusa azureus. Allerdings ist das weit und breit die einzige Ochsenzunge bisher gewesen. Ich bekam sie von einer Dame als Rosette geschenkt (im Garten ausgestochen). Hatte nie sichtbaren Samenansatz und wurde jedes Jahr mächtiger.


Wurde weil ich jetzt im Umfeld der Riesin Jungpflanzen sehe, habe also meine Zweifel dass, das so weiter geht. Vielleicht ist sie doch nicht so ganz selbssteril. Kann auch an den Spurenelementen liegen das sie jetzt doch ein paar wenige Samen gemacht hat.

Zurückgeschnitten wird nur was im Weg liegt. Die hört also so alleine nicht auf zu blühen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was blüht im Juni 2017

RosaRot » Antwort #184 am:

marygold hat geschrieben: 16. Jun 2017, 06:24
lerchenzorn hat geschrieben: 15. Jun 2017, 22:54

Den Natternkopf hast Du im Garten?



Ja. Nachdem die tollen Sorten Echium russicum und Echium "Red Feathers" hier nicht bleiben wollten, tröste ich mich damit. Es war ein kleines Stück Arbeit den anzusiedeln, ich hoffe, es wird keine neue Pest in Art "der Geister die ich rief".


Interessant, dass bei Dir Echium russicum nicht wollte. Hier wollte es auch nicht und ich weiß nicht warum. Echium vulgare wuchs hier schon immer von selber und ich entferne mal oder lasse stehen, je nach Laune. Daher nahm ich ganz naiv an, dass auch Echium russicum hier wachsen könnte...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was blüht im Juni 2017

partisanengärtner » Antwort #185 am:

So sieht die Anchusa azureum jetzt aus. Eine einzelne Pflanze die nachdem sie sich ein wenig hingelegt hat einen guten Quadratmeter bespielt. Sie macht aus dem Grund laufend neue Triebe die auch wieder blühen. Eine Rosette hat sie seit wenigstens drei Jahren nicht mehr.
Dateianhänge
Anchusa azureum-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Was blüht im Juni 2017

moreno » Antwort #186 am:

:D

Bild

Amorpha canescens-Catananche caerulea-Echinops+Echium vulgare

Bild

Phlomis samia-Morina longifolia+Echinacea pallida-Asphodeline lutea

Bild

Silybum marianum-Euphorbia segueriana-Verbascum chaixii












Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juni 2017

Amur » Antwort #187 am:

Die Salbei sind grad der absolute Renner bei den Hummeln.

[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC03060_zpstovy3uhj.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC03060_zpstovy3uhj.jpg[/img][/URL]
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni 2017

lerchenzorn » Antwort #188 am:

Hier sind die Bienen vor allem in den Sonnenröschen und Katzenminzen.

Moreno, sehr schöne Stimmungen. Ist das erste Amorpha canescens?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was blüht im Juni 2017

RosaRot » Antwort #189 am:

... da war ich falsch...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Was blüht im Juni 2017

moreno » Antwort #190 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 16. Jun 2017, 12:12
Moreno, sehr schöne Stimmungen. Ist das erste Amorpha canescens?


Genau ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni 2017

lerchenzorn » Antwort #191 am:

Sehr schöne Pflanze. Blüht sie lange, vielleicht sogar bis in den Herbst.
Ich überlege, ob sie hier ein oder zwei ärgerliche Sommer-Lücken an schwierigen Plätzen füllen kann.
GartenMädel
Beiträge: 14
Registriert: 14. Jun 2017, 10:30

Re: Was blüht im Juni 2017

GartenMädel » Antwort #192 am:

Amur hat geschrieben: 16. Jun 2017, 12:09
Die Salbei sind grad der absolute Renner bei den Hummeln.

[URL=Link entfernt!1t.com/user/Amur2/media/DSC03060_Link entfernt!1.html][IMG]Link entfernt!1t.com/albums/j42/Amur2/DSC03060_Link entfernt!1[/img][/URL]

ist auch einige male bei mir im garten zu finden, sind super, machen was her und bienen freuen sich!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was blüht im Juni 2017

Gänselieschen » Antwort #193 am:

Meine Cistrose blüht - ob ich sie wohl über den Winter bekomme, ist eine spannende Frage :D
Dateianhänge
20170616_073646[1].jpg
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Was blüht im Juni 2017

Primel » Antwort #194 am:

Die kannst du problemlos in einem kühlen Raum überwintern, besser aber, Samen abnehmen und neu aussäen.
Antworten