News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Juli 2017 (Gelesen 19542 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Rieke » Antwort #180 am:

Hefeklöße mit Brombeersoße :D
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Tara » Antwort #181 am:

Ooh! :D An Hefeklöße traue ich mich nicht ran. Ich glaube, die letzten habe ich zu Hause gehabt, mit 18...
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Rieke » Antwort #182 am:

Hefeteig ist doch nicht schwierig. Ich nehme immer frische Hefe und mache erst mal einen Vorteig. Den lasse ich im warmen Backofen (ideal wären ca. 30°C, aber die Hefe kommt zum Glück auch mit meinem Ofen zurecht, der immer zu warm wird) 10-15 min gehen, bis der Vorteig blasig wird und anfängt aufzugehen. Dann alle Zutaten, die ich zusammen mit dem Vorteig in den Backofen gestellt habe, verrühren, zu Klößen formen, noch mal im warmen Ofen gehen lassen und dann backen.

Bei Hefeklößen kommt noch dazu, daß man die Klöße auf einem mit Küchenhandtuch bespannten Rost bäckt und außerdem die Fettpfanne mit heißem Wasser gefüllt in den Ofen schiebt.

Ich bin bestimmt keine Profiköchin, aber Hefeteig hat mir noch nie Probleme gemacht. Bei den Hefeklößen ist etwas lästig, daß es ein sehr weicher Teig ist, der ziemlich an den Fingern klebt, also stäube ich alles mit Mehl ein und hinterher sieht die Küche immer etwas chaotisch aus ...
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Bienchen99 » Antwort #183 am:

ich finde Hefeteig auch einfach :)
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Chrisel » Antwort #184 am:

Ich nicht.
Habe in meinem Leben noch ne einen Hefeteig hinbekommen. >:(
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

zwerggarten » Antwort #185 am:

ich kann inzwischen hefeteig, aber ich verstehe menschen, die sich das nicht trauen... ;)

so ein hefeteig möchte einfach kuschelig leben, notfalls im lauwarmen wasserbad – man muss sich mit ihm vertraut machen. :)

kennt ihr womöglich 8) diese geschichte? 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Tara » Antwort #186 am:

Und dann ist man für ihn verantwortlich! ;)

Hefeteig versuche ich, wenn ich groß bin. ;) Immerhin mache ich inzwischen schon Schlagsahne und geschlagenes Eiweiß!

:-[ ;D ;)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Aella » Antwort #187 am:

Danke bienchen :D ;)

Ich finde die Wärme bei Hefeteig ist garnicht so ausschlaggebend, sondern die Zeit! Man muss einfach Geduld und Fingerspitzengefühl haben. Wenn im Rezept steht eine Stunde gehen lassen, dann erstmal prüfen ob er wirklich schon so weit ist. Auch Wasser oder Milch sollte eher Zimmertemperatur haben, alnstatt warm gemacht werden. Weil nur ein bisschen zu warm bedeutet oft schon den hefeteigtod :P

Hefeklöse sind hier in bawü ziemlich unbekannt. Aber so wie es sich anhört ists ähnlich den Dampfnudeln mit dem Unterschied, dass die in der Pfanne mit Krüstchen unten gebacken werden. Oder?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Irisfool » Antwort #188 am:

Stimmt Tara , Hefeteig mach ich auch wenn ich einmal gross bin! 8) ;D Hefeteig und ich sind eine unmögliche Kombination, :P :P :P dafür kann ich eine 4 stöckige Schwarzwälder Kirschtorte, wer will da noch was mit Hefeteig! ;D ;D ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Sternrenette

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Sternrenette » Antwort #189 am:

Wienerle im Vollkorn-Hefeteig zum Geburtstag eines Verwandten :)

Berliner Leber, Bulgur, Bohnen in Sahne-Schinkensoße.

Schade daß lila Bohnen nicht lila bleiben :(
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Bienchen99 » Antwort #190 am:

Schwäbischer Kartoffelsalat und gebratene Maultaschen mit Ei (fürs Kind ohne Ei)
Dateianhänge
20170729_124418.jpg
Benutzeravatar
flicflac
Beiträge: 163
Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
Kontaktdaten:

Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

flicflac » Antwort #191 am:

Bei uns gab es nach langer Zeit mal wieder "Asiatisch". :)

Ein süß-saures "Schweinegulasch" mit Honigkruste und
asiatischen Gemüse aus der Dose. ::)

Dazu gab es die ersten Gurken aus dem Gewächshaus und
als Nachspeise eine VanilleEisKugel. :D



Dateianhänge
Süß-saures Schweinefleisch mit asiatischem Gemüse.JPG
Liebe Grüße
flicflac
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11407
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Kübelgarten » Antwort #192 am:

oh ja, Hefeteig ist einfach. Man kann ich auch schon abends machen und im Kühlschrank geht er auch, braucht nur länger.

Hier gibts heute Westernkartoffel und Iberico-Kotlett
LG Heike
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Aella » Antwort #193 am:

Es gab Steak, Bruschetta, und Bohnensalat mit Schafskäse :D
Dateianhänge
IMG_2738.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2017

Alva » Antwort #194 am:

Wir haben gegrillt: Käsekrainer und Feigen im Speckmantel. Dazu: Paradeissalat mit Zwiebeln
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten