News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

August 2017 (Gelesen 43754 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: August 2017

Gänselieschen » Antwort #180 am:

Staudo hat geschrieben: 10. Aug 2017, 09:36
Das hatten wir bis Anfang Juli. ;)



Ich denke wir nicht...oder doch... eher nicht.... mir ist, als gab es keinen Sommer sondern nur Wirrwarr - das Lieblingswort der Russen für Sozialismus, mit schön viel "R"
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: August 2017

Crambe » Antwort #181 am:

Nun, jedenfalls ist das, was da draußen heute zu sehen ist, kein typischer Sommertag. 11°C, tiefe Wolken, Regen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: August 2017

Ulrich » Antwort #182 am:

16º C, Sonne. Ein guter Tag, um Wisley zu besuchen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: August 2017

AndreasR » Antwort #183 am:

Gestern war ein schöner Sommertag, man konnte einiges im Garten machen. Seit Mitternacht regnet es nun wieder fast ununterbrochen, mittlerweile 15 Liter. Gemeldet waren die nicht, eigentlich sollte es morgen regnen. Mir ist das mittlerweile auch zu viel, der Boden ist noch vom Juliregen triefend nass, meine Tulpenzwiebeln werden wahrscheinlich alle vergammeln, anstatt auszureifen, wie sie das in den letzten Jahren immer schön gemacht haben.

Die Mücken stechen mich quasi auch jeden Tag, wenn ich nur einen Schritt nach draußen mache, allerdings hilft Trockenheit auch nicht wirklich, letztes Jahr im trockenen, heißen Sommer waren es dann diese winzigen Kriebelmücken, die einen sofort attackiert haben. Im Frühling brannte wochenlang die Sonne vom Himmel, kein einziges Wölkchen in Sicht. Nun ist der ganze Sommer verregnet, ein bisschen besser verteilt könnte das schon sein. Wenigstens ist es nicht ganz so kalt hier, immerhin 17°C.
neo

Re: August 2017

neo » Antwort #184 am:

bristlecone hat geschrieben: 10. Aug 2017, 09:09
Meteorologisch beginnt in drei Wochen der Herbst.
[/quote]

[quote author=Staudo link=topic=61476.msg2928613#msg2928613 date=1502349768]
Ich wollte die Sommerfetischisten trösten. 8)


Ihr könntet euch evtl. im Spätsommer wiederfinden? ;D
Heute Regen (Bindfäden) morgen ebenfalls sagen sie voraus. Regen ist ok aber so kühl müsste es nicht sein.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: August 2017

RosaRot » Antwort #185 am:

Es regnet bei 15 °.
Gestern habe ich noch schnell einige Töpfe mit diversen Anzuchten geleert. :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: August 2017

oile » Antwort #186 am:

G hat geschrieben: 10. Aug 2017, 09:42
Staudo hat geschrieben: 10. Aug 2017, 09:36
Das hatten wir bis Anfang Juli. ;)



Ich denke wir nicht...oder doch... eher nicht.... mir ist, als gab es keinen Sommer sondern nur Wirrwarr - das Lieblingswort der Russen für Sozialismus, mit schön viel "R"


Die vor ein paar Jahren gepflanzten Apfelbäumchen an einer kleinen Straße zwischen Waltersdorf und Waltetsdorf Siedlung zeigen jedenfalls ausgeprägte Trockenschäden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: August 2017

Dietmar » Antwort #187 am:

Bis auf vergangenes Jahr gab es einen heißen und trockenen Frühsommer (vergangenes und dieses Jahr etwas mehr Niederschläge) und ab ca. 8. August begann praktisch der Herbst - deutlich kühler und regnerischer. Das scheint dieses Jahr auch so zu werden. Aber im September kommt meist noch ein schöner Altweibersommer, so dass bei den Weinfesten meist gutes Wetter ist. Im vergangenem Jahr war der August bei uns auch sommerlicher als sonst üblich.

Es ist auch ganz schön, dass jetzt die Nächte wieder etwas frischer werden. Wir hatten dieses Jahr mehrere tropische Nächte, wo es Abends 22:00 Uhr noch über 30 °C und früh 21 °C waren. Das war zu viel des Guten. Im Elbtal in der Stadt ist es bei Windstille oft 3 .... 4 °C wärmer als bei mir auf den "Hochland" (ca. 183 m über NN).

Zum Niederschlag:
Während es in manchen Regionen viel zu viel auf einmal war (Berlin, Harzgegend, Süddeutschland ...), war es in meiner Gegend leider wieder zu trocken, wenn auch besser als in vergangenen Jahren. Die Elbe hat deshalb seit Monaten Niedrigstwasser, so dass nur noch Raddampfer fahren können, weil die einen niedrigeren Tiefgang haben. Unsere Vorfahren haben nicht umsonst Rad- statt Schraubendampfer gebaut.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: August 2017

Dietmar » Antwort #188 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die vor ein paar Jahren gepflanzten Apfelbäumchen an einer kleinen Straße zwischen Waltersdorf und Waltetsdorf Siedlung zeigen jedenfalls ausgeprägte Trockenschäden.


In Dresden wurden viele Birnenbäume an den Straßen gefällt, die es von früher gab. Ursache dafür sind die Schäden durch herabfallende Birnen an geparkten Autos und der Birnenmatsch am Boden. Diese Bäume werden nach und nach durch "nichtfruchtende" Bäume ersetzt, denn niemand ernte noch diese Birnen.

Das gleiche Schicksal erlitten auch Apfelbäume an Landstraßen. In meiner Kindheit wurden diese noch mehr oder weniger legal geernte, um Apfelkompott oder -mus zu machen.
Inken

Re: August 2017

Inken » Antwort #189 am:

Ulrich hat geschrieben: 10. Aug 2017, 09:59
16º C, Sonne. Ein guter Tag, um Wisley zu besuchen.


:D Viel Spaß! ('Mother of Pearl' im großen Zwillingsbeet! ;))
bristlecone

Re: August 2017

bristlecone » Antwort #190 am:

14 °C, geschlossene Wolkendecke, trüb, Regen.
Heute bislang 23 Liter. :D

Die heutige Bauernregel im Agrarmeteorologischen WB:

"Regnet’s am Laurenzitag (10. August), gibt es große Mäuseplag."
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: August 2017

Wühlmaus » Antwort #191 am:

Ist nicht sooo abwegig. Wenn die Bauern wg des Wetters das Getreide nicht trocken einholen konnten, gab es für die Mäuse auf den Feldern mehr als genug.
Die neueren Mähdrescher kommen wohl mit platten Feldern besser zurecht und das Korn kann mit entsprechenden Gebläsen nach getrocknet werden...

Hier zieht diese Regenfront knapp westlich vorbei. Es ist auch so recht feucht/nass. Allerdings gab es über die vergangenen Tage aufaddiert ca 8 Liter.
Takt: 14,5ºC :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11306
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: August 2017

Kübelgarten » Antwort #192 am:

bislang sind auch nur 3 mm im Regenmesser gewesen.
LG Heike
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: August 2017

Bienchen99 » Antwort #193 am:

mittlerweile bewölkt bei noch 21°
bristlecone

Re: August 2017

bristlecone » Antwort #194 am:

Der Regen ist (erstmal?) durch, 35 Liter sind es geworden.
Takt 17 °C.
Antworten