G hat geschrieben: ↑3. Sep 2018, 17:14 Enaira - ich wusste es :D
;) ;D Habe zwar keine Ahnung wohin, aber das wird sich finden. Für die auch in England erstandene Aster ‘Pixie Dark Eye’ muss ich auch noch einen anderen Platz suchen, steht derzeit etwas eingeengt und hat leider Mehltau.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
@Blommorvan und Maigrün: Wenn auf Blommorvans Liste ein Exemplar für mich zur Verfügung steht, macht es wohl Sinn, das von dort zu bekommen, zusammen mit noch anderen ausstehenden Schätzchen(?). ;) Die Nachfrage in Bezug auf die Englandlieferung scheint ja groß genug zu sein.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hausgeist hat geschrieben: ↑9. Okt 2017, 21:42 Mal gleich noch eine Frage an die Einkäufer bei Beth Chatto. Wer hatte noch die petersilienblättrige Anemone mitgenommen? Laut Schild ist es Anemone x hybrida 'Montrose'. Zu der Sorte finde ich allerdings keinerlei Angaben, dass das Laub auffällig sein sollte.
Damit die anderen wissen, wovon ich rede, ein kurzer Schnappschuss aus der Kiste.
Lebt denn die Montrose Lady Gilmour/Crispa noch bei irgendwem? :/ An der kleinen Ness wär ich auch immer noch interessiert <3
@Blommorvan - ich habe ihr einen schönen Platz gegeben. Kannst du dir vorstellen, was da evt. noch im Töpfchen war?? Da wachsen noch bodennah weitere Blätter - sehen auch aus wie Aster aber mit lila Rückseiten. Das Blatt auch viel größer als die Small Ness. Kommt die so dick von unten, oder war da noch eine andere Aster in der Nähe. Ich weiß nicht, ob ich das rausmachen soll... ???
Auch bei der gerade stattgehabten England-Reise habe ich die Small Ness in keiner der Nurseries gesehen. Nochmals Dank!
@Gänselieschen, bin mir keiner Schuld bewußt. Sind das eventuell schon neue Triebe? Als ich sie im letzten Herbst bekam, war auch der ganze Topf voll davon. Wenn Du ganz sicher sein willst, mußt Du die Pflanze sezieren ::)
Alles prima - Blommorvan hat mich auch grad aufgeklärt, dass die anderen Töpfe auch so aussehen - das ist sehr gut - die soll schön wachsen. Es ist eine Beetecke, an der sie so richtig gut zur Geltung kommen wird. :D
Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Okt 2017, 12:31 Wer hatte eigentlich alles Sämlinge von Desmodium tiliifolium mitgenommen? Meiner sah erst gruselig aus - welk und ohne Lebenswillen. Nun ist das alte Laub ab und er hat lauter zarte grüne Knospen am kleinen Trieb. Das läuft wohl auf inhäusige Überwinterung raus. :-\
Ich finde gerade nichts zur Winterhärte von Desmodium elegans, heute sah ich diesen Strauch auf der Gartenaustellung Castello di Masino bei Ivrea im Piemonte. Sind Erfahrungen vorhanden?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Hat noch jemand von den England-Reisenden etwas von dem Desmodium? Ich hatte erst in diesem Frühjahr ausgesät und jetzt steht hier ein Sämling. Die Frage ist, was ich weiter damit anstelle...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.