Seite 13 von 16

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Verfasst: 10. Aug 2005, 09:31
von thomas
Was sind denn effektive Mikroorganismen? ;D ;D :-XUnd: Darf ich an die Forenrichtlinien erinnern: "respektvollen und höflichen Umgang..." 8) Borniert ist hier niemand. ::)

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Verfasst: 10. Aug 2005, 09:34
von Feder
Niemand hat behauptet, dass jemand borniert ist....Und über EM kannst du im Internet nachlesen.

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Verfasst: 10. Aug 2005, 09:35
von brennnessel
geh, fisalis, bitte ::) ! das kannst du alles schon wo anders nachlesen! sind ja auch keine kräuter....lg lisl

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Verfasst: 10. Aug 2005, 09:40
von thomas
Wofür setz ich eigentlich Smilies? Zur Erinnerung: Feder und ich haben uns in der vorjährigen EM-Diskussion so richtig lieb gewonnen... :)

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Verfasst: 10. Aug 2005, 09:42
von Lilia
Hortu, mit etwas googeln läßt sich Deine Frage schnell und effektiv beantworten. Mach' mal.Bei Beantwortung hier gibts bloß wieder (AdjektivnachWahl) Diskussionen. 8)

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Verfasst: 10. Aug 2005, 09:44
von Hortulanus
Hast wohlmöglich recht, Lilia.Dein Rat konsequent angewandt erübrigt Garten-pur.

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Verfasst: 10. Aug 2005, 09:45
von Ismene
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ist meiner Meinung nach ein kompetenter Verein:
Der in Zusammehang zum Heilfasten immer wieder genannte Begriff „Entschlacken“ ist wissenschaftlich nicht begründbar. In einem gesunden menschlichen Körper gibt es keine Ansammlung von Schlacken und Ablagerung von Stoffwechselprodukten. Nicht verwertbare Stoffe werden bei ausreichender Flüssigkeitszufuhr über den Darm und die Nieren ausgeschieden.
Der Begriff Blutreinigung tritt im Zusammenhang mit dem Dialyseverfahren auf. Das heißt, wenn Blut gereinigt werden muss, geht das nur im sehr aufwändigen Verfahren und ist man wirklich schon lebensbedrohlich krank, z.B. auch bei Blausäurevergiftung.

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Verfasst: 10. Aug 2005, 09:58
von Günther
Ich zitiere:Großes, illustriertes Kräuterbuch.Eine ausführliche Beschreibung aller für Arzneikunde, Handel und Industrie wichtigen Pflanzen und Mineralien, deren Fundort, Verwendung und Verwertung der daraus gewonnen Produkte, nebst einem Anhang trefflicher, bewährter Hausmittel, Kräutersäfte etc.Mit mehreren 100 naturgetreuen Abbildungen in feinstem Farbendruck und ausführlichen Registern sämtlicher Pflanzen und Mineralien, ebenso der erprobtesten allopathischen und homöopathischen Mittel der Haus- und Tier-Heilkunde, und einer Erklärung vorkommender, fremdartiger Ausdrücke.Nach den neuesten Quellen herausgegeben von Dr. Ferdinand Höchstetter, Martin und anderen.ReutlingenDruck und Verlag von Enßlin und LaiblinMeine Ausgabe dürfte um/nach 1885 herausgekommen sein.Daraus:Register der Krankheiten, gegen welche in diesem Buche bewährte Heilmittel angegeben sin,1. Bei Menschen:(auszugsweise!)AbgeschlagenheitAlpdrückenArbeitsunlustAussatzBetrunkenheitBiß toller HundeBlödsinnDeliriumEingenommenheit des KopfesEkelErbgrindErblindungFurchtsamkeitGehirnlähmungGeistesabstumpfungGeisteskrankheitenGemütsleidenHundswutKnochenbruchMagenkrebsMelancholieMißstimmungPestRasereiRückenmarksschwindsuchtSäuferwahnsinnSchielenSeelenstörungSprachlosigkeitStarrkrampfSyphilisTollheitTrübsinnVeitstanzVerdrießlichkeitVergeßlichkeitVerstandesschwächeWasserkopfNunja - "es ist für alles ein Kraut gewachsen"Leider nicht gegen alles...Nebenbei, ich hab noch etliche andere aktuelle (und historische) Kräuterbücher.

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Verfasst: 10. Aug 2005, 11:33
von brennnessel
Dann nichts wie hinaus in die Natur ;D ! Bin schon unterwegs .....LG Lisl

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Verfasst: 10. Aug 2005, 11:44
von biggi67
Also ehrlich gesagt, überlege ich mir schon einige Zeit, ob ich diesen Thread nicht schließen soll. Ich darf das ja anscheinend, da ich ihn eröffnet habe. Irgendwie gehen in der letzten Zeit alle Antworten am Thema vorbei. Meine Frage war ernst gemeint. Ich habe diese Allergie auch meiner 6 jährigen Tochter vererbt, die noch schlimmer als ich reagiert. Bin nicht begeistert, meiner Tochter zur Vorbeugung täglich Zyrtec zu geben und auf jeden Stich Kortisonsalbe. Und wenn es wirklich was Natürliches gibt, warum sollte ich das nicht ausprobieren? Mehr wie nichthelfen geht nicht. Da ich mich mit Kräutern nicht auskenne, dachte ich fragste einfach die Puristen. Aber was da nun rauskommt (die ersten Antworten waren ja auch toll und ich bedanke mich nochmals für all diese Antworten) gehört meiner Meinung nach zu den Gartenmenschen. Ich warte jetzt nur noch dass manche sich die Köpfe einschlagen.

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Verfasst: 10. Aug 2005, 12:02
von Wühlmaus
Biggi - nicht ärgern :D Höchstens ein wenig wundern 8)Ob folgende Mittel schon erwähnt wurden, weiß ich nicht. Hab sie auf jeden Fall schon zu größter Zufriedenheit an mir und meiner Familie getestet:Bei Wespen/BienenStichen hilft wunderbar eine frisch angeschnittene Zwiebel, die man für einige Zeit auf den Stich drückt. Hilft allerdings nicht gegen eventuelle Blutvergiftungen bei unsauberen (Bienen)Stacheln :(Und der Spitzwegerich, der hat sich gerade jüngst bestens und nachhaltig bei ErnteBeißBissen bewährt !Der sicher schon angesprochene Salbei, bzw sein frisches Blatt, hilft sehr gut gegen die scmerzhaften Aphten im Mund. Das Blatt längere Zeit - auch abends bein Einschlafen auf die entsprechende Stelle im Mund legen. Die Entzündung wird gestoppt und es entsteht nicht diese schmerzhafte "Loch" in der Schleimhaut.WühlmausGrüße

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Verfasst: 10. Aug 2005, 12:06
von biggi67
Danke Wühlmaus, das mit dem Salbei und den Aphten wusste ich auch nicht. Da leidet meine Große immer stark drunter (unter letzterem) und bisher benutzte ich da eine Antibiothikasalbe vom Zahnarzt.

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Verfasst: 10. Aug 2005, 12:27
von Günther
DIE Allergie gibt es nicht. JEDER Allergiepatient muß spezifisch behandelt werden, und das läuft bei Kräutern auf sehr lange systematische Versuche hinaus. Zyrtec und Cortison sind halt eher unspezifische Mittel, dafür meist wirksam + Nebenwirkungen.Gegen Stiche gibts verschiedene Haumittel, auch da muß man eher probieren, auch hat man nicht immer alles bei der Hand. Erfolge gibts da eher.Allgemein gegen Allergien hilft nach meiner Erfahrung Calcium, z.B. als Brausetablette, zum Lutschen oder Kauen. NICHT mit Magnesium kombinieren!

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Verfasst: 10. Aug 2005, 12:36
von biggi67
Günther, hast recht. Bei mir wirkt das Zyrtek nicht. Ich nehm Aerius (vorbeugend) in Combi bei Stichen mit Apis mell. und Cortisonsalbe. Dann hab ich nach zwei Tagen Ruhe. Bei Kindern wirkt anscheinend das Zyrtek besser (lt. Kinderarzt/Allergologe). Was hab ich nicht alles schon an Calzium geschluckt (natürlich ohne Kombi mit was anderem). Meine Insektenstiche und die Sonnenallergie lachen da wenn ich damit ankomme. Meine Hausärztin meint übrigens, dass man von diesen Calziumgaben inzwischen abkommt. Ist halt auch nicht ohne, wenn man zuviel schluckt.

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Verfasst: 10. Aug 2005, 13:11
von thomas
Hallo Biggi,deine Fragestellung (Threadtitel: 'Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?') ist sehr allgemein. Dein erster Post enthält dafür eine konkrete Fragestellung.Es mag sein, dass der Titel viele hier animiert hat, ihre [Ironie-Modus an] vorher noch nie in dieser Form geäußerten geheimen Ansichten einer interessierten Öffentlichkeit mitzuteilen. [/Ironie-Modus aus].Aber es ist anscheinend immer bei solchen Fragen die Gefahr der weltanschaulichen Entgleisung - öhm Ausweitung gegeben, selbst wenn die Titel konkreter sind. Da bei solchen Fragen natürlich viele Tipps kommen, die mit dem jeweiligen Hintergrund der Mitglieder zu tun haben (Schulmedizin, Naturheilkunde, anderes ...), ist das Spektrum groß und manches führt in die [Ironie-Modus an] allseits so beliebten Grundsatzdiskussionen.[/Ironie-Modus aus].Ich fürchte, das lässt sich kaum ändern. Und ist ja stellenweise auch interessant und brauchbar ... Liebe GrüßeThomasP.S. - ganz vergessen:Ich bin auch Allergiker (Birkenpollen, Nüsse, Steinobst ...). Zyrtec und Co. wirken, aber oft nur in Dosierungen, die dann doch müde machen.Dieses Jahr habe ich Homöopathie versucht - aber da die Birlensaison sehr milde war, ist das Ergebnis nicht aussagekräftig.