News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder? (Gelesen 30410 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

biggi67 »

Ihr wisst doch alles, vielleicht könnt ihr mir helfen. Hab eine ziemliche Insektenstichallergie (Wespen, Wasserschnaken...), seit letztem Jahr bildet sich bei mir auch noch eine Allergie gegen die heimischen Steckmücken aus. Nachdem ich jetzt wieder 3 Tage lang mit diversen Cortisonsalben und Medikamenten behandelt wurde reicht es mir. (Von 3 Stechmückstichen haben sich 2 handtellergroß entzündet, waren dick rot und geschwollen). Apis mellifica hilft leider nur leicht indem das Jucken für einige Zeit weggeht. Ich habe das große Glück, dass meine Allergie nicht sofort (das wäre ja bei den Wespenstichen super gefährlich) beginnt, sondern erst nach ca. 24-30 Stunden, das bedeutet ich hätte Zeit zu reagieren.Kennt ihr zufällig ein Kraut, das Allergien vorbeugt, bzw. dagegen wirkt?Ich hoffe, ich bin hier im Kräuterforum richtig, wenn nicht, bitte ich die Mods mich weiterzuschieben, danke.
Kraichgau, Klimazone 8
brennnessel

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo biggi, hast du es schon einmal mit Teebaumöl - sofort pur aufgetragen - versucht? Rohe Zwiebelscheiben oder Salz auf die Stiche wären auch ein Mittel. Ich schwöre aber auf die Schüssler-Mineralstoffe (hier Nr. 4 und 8 - auch äußerlich). Allerdings bin ich nicht allergisch, weiß daher nicht, wie wirksam sie da sind.Für Stiche jeder Art gibt es auch das homöopathische Mittel Ledum Palustre - weiß jetzt aber die Potenz nicht. Wir verwenden das immer als Erste Hilfe bei Zecken- und anderen Stichen . LG Lisl
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

biggi67 » Antwort #2 am:

Hallo Lisl, danke für deine schnelle Antwort. In der Kur hat man mir beigebracht, Ledum wäre für kalte Stiche, Apis mell. für heiße und meine werden ja heiß. Allerdings erst später. Teebaumöl wäre mal einen Versuch wert. Eine meine Töchter ist ja leider genauso betroffen. Die wurde vorhin gestochen. Vielleicht kann ich das morgen früh mal gleich probieren.Ich hoffe jetzt mal weiter darauf, dass es doch aber auch ein Kraut gibt, das mir vielleicht hilft.
Kraichgau, Klimazone 8
brennnessel

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

brennnessel » Antwort #3 am:

Hallo Biggi, in meinem Großen Buch der Heilpflanzen steht Besenginstertee bei allergischen Hautreaktionen. Aber der gehöre unbedingt in die Hand des Arztes, weil es zu Vergiftungen kommen könne. Ledum palustre nehme ich immer sofort nach einem Stich. Aber frag lieber erst deinen Arzt, wenn er für so etwas aufgeschlossen ist!Wünsche deiner kleinen Maus gute Besserung ;) !LG Lisl
rhoeas

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

rhoeas » Antwort #4 am:

Hallo Biggi,wir verwenden bei Insektenstichen immer China-Öl. Bei Spaziergängen oder Fahrradtouren im Wald ist immer eine Flasche dabei. Sofort nach dem Stich aufgetragen wirkt es kühlend und die Schwellung geht zurück. Du bekommst es in jeder Apotheke zu kaufen.China-Oel mit Beschreibung
Günther

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Günther » Antwort #5 am:

Die meisten Allergiemittel, vorzugsweise die auf pflanzlicher Basis, wirken nur symptomatisch, nicht eigentlich vorbeugend.Bei Wespenstichen soll ein aufgeschnittenes Hauswurzblatt, eine Zwiebelscheibe, auch Speiseessig helfen. Bei Biene oder Ameisen wird aufgelöstes Natriumbikarbonat empfohlen.Möglicherweise können Lavendel oder Eukalyptus helfen, Versuche sind in jedem Einzelfall nötig.Generelle Ratschläge sind unseriös, sogar Homöopathen tun das nicht. Bestenfalls Scharlatane (BachBlüten z.B.) versprechen Wunder ::).
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Re-Mark » Antwort #6 am:

In de.rec.garten (Usenet) gab es jemanden, der auf Thymian gegen seine Pollenallergie schwört. Bei beginnenden Beschwerden kaut er Thymianzweige. Bei mir hilft das nicht, und Insektenstiche sind vielleicht auch etwas anderes. Aber da Thymian sehr angenehm schmeckt könntest du es ja versuchen.Ansonsten würde ich doch eine Hyposensibilisierung machen. Bei Insektenstichallergien soll die Erfolgsquote höher sein als bei Pollenallergien.
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

amrita » Antwort #7 am:

Hab eine ziemliche Insektenstichallergie (Wespen, Wasserschnaken...), seit letztem Jahr bildet sich bei mir auch noch eine Allergie gegen die heimischen Steckmücken aus. (...) Ich habe das große Glück, dass meine Allergie nicht sofort (das wäre ja bei den Wespenstichen super gefährlich) beginnt, sondern erst nach ca. 24-30 Stunden, das bedeutet ich hätte Zeit zu reagieren.Kennt ihr zufällig ein Kraut, das Allergien vorbeugt, bzw. dagegen wirkt?
Ein allergievoreugendes Kraut kenn ich leider nicht, nur was zur "Nachbehandlung", das bei mir hilft.Ich reagiere auch allergisch gegen Wespenstiche (wobei die Reaktion recht unterschiedlich ausfällt) und seit vielen Jahren auch gegen Stechmücken. Bekomm von den Mücken-/Gelsenstichen - wie du - am nächsten, oft auch erst am übernächsten Tag rote, dann gelb entzündete riesige "Beulen", die böse jucken und brennen und eine Herausforderung für meine Beherrschung darstellen...Derzeit hab ich immer ein Fläschchen Johanniskrautöl dabei und betupfe frische Stiche sofort damit, das hat in den meisten Fällen die Folgewirkung stark gemindert, oft auch ganz verhindert. Wenn die Stiche dann doch entzunden sind, riesig und hässlich anschwellen, betupfe ich sie mit Schwedenkräutern, so oft es geht. Das hilft beim Abschwellen und beim Abbau der Entzündung und funktioniert bei mir eigentlich relativ rasch.Betonung liegt auf bei mir. Denn das muss bei anderen nicht der Fall sein. Ich hab auch schon alles Mögliche ausprobiert, was bei anderen hilft, bis ich jetzt mal meine Mittelchen gefunden habe.In manchen Kräuterbüchern liest man, frisch zerriebene Salbeiblätter oder auch frisch zerriebene Spitzwegerichblätter auf einen Insektenstich würden die Reaktion vermindern/verhindern. So als "Notfallmedizin", wenn man nichts anderes dabei hat. Hab ich allerdings noch nie ausprobiert. Liebe Grüßeamrita
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Aella » Antwort #8 am:

hexenspucke! ;Djaja..das sagte schon immer meine oma..heute kombiniere ich es eher mit spitzwegerich.spitzwegerichblatt zerkauen und den brei auf die stichstelle :Dhilft wunderbar...wie es sich allerdings mit allergien verhält weiß ich nicht, da ich glücklicherweise nicht davon betroffen bin.was ich dir sehr emfehlen kann, sind rescue tropfen.das sind kombinierte bachblüten, die es als rescue remidi in der apotheke zu kaufen gibt.ist ein kleines braunes fläschchen mit pipette.diese isnd zum einnehmen und zum auftragen.wende sie folgendermasen an.7 tropfen auf den handrücken und ablecken.dies wird über die schleimhaut aufgenommen.zusätzlich kannst du einen tropfen auf die stichstelle geben.wirken sehr gut (bei mensch, kind und tier) bei angst, schock,überreaktionen (was ja der stich im prinzip auch ist) etc.auch wenn manch einer sagt, daß es humbug ist, ich habe sie schon erfolgreich bei mir und hunden angewendet.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Natura » Antwort #9 am:

Hallo Biggi,ich schwöre auch auf Wegerich (egal ob spitz oder breit), seit ich im Garten von einer Wespe gestochen wurde. Das schwillt bei mir immer fürchterlich an. Ich habe ein Wegerichblatt genommen, etwas zerrieben und auf der Stichstelle verrieben und kaum noch was von dem Stich bemerkt. LG Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Irisfool

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Irisfool » Antwort #10 am:

Das ist toll zu hören. Wirk das vielleicht auch bei Kuhbremsenstichen ? Da bekomme ich immer Riesenbeulen. LG
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Natura » Antwort #11 am:

Das habe ich noch nicht ausprobiert, diese Viecher sehe ich bei uns kaum noch. LG Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Irisfool

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Irisfool » Antwort #12 am:

Warum sind Bachblüten Blödsinn ? ???Ganzdummfragenmuss?LG
Irisfool

Re:Es ist doch für alles ein Kraut gewachsen, oder?

Irisfool » Antwort #14 am:

Danke , Günther. LG
Antworten