News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2017 (Gelesen 10613 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Bienchen99 » Antwort #180 am:

ja, ich hoff sehr, das alles gut klappt mit den Schätzchen :-\
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Teetrinkerin » Antwort #181 am:

Feierabend, da ich nachher noch einen Termin habe.

Habe heute weitere Beete vorbereitet (gejätet, Kompost und Urgesteinsmehl verteilt und die Wege mit Stroh bedeckt), Mais, Buschbohnen Purple Teepee und Amtsrat Koch gesät. Da sich bei mir der Kopfsalat Liller (winke @July) ausgesät hat, habe ich erst mal einige Pflänzchen ausgegraben und verschenkt, die im Weg waren. Ich habe hunderte von Kopfsalatpflänzchen im Garten ;-)

Samenträger von Frühlingszwiebeln (bereits mit Blütenansätzen) habe ich versetzt, hoffentlich wachsen die gut an. Weiß jemand, ob ich noch Pastinaken versetzen kann? Die haben schon wieder ordentlich Blattwerk ausgetrieben und dürten bald Blüten ansetzen. Allerdings benötige ich das Beet für was anderes. Ob es noch klappt, wenn ich sie versetze? Es ist die Sorte Russian Kral, die runde Knollen macht.

Und dann habe ich noch die Wege zwischen den Spargelreihen geharkt. Da war das Unkraut recht üppig, werde da die nächste Zeit öfters durch müssen und dann mit Stroh mulchen.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Bienchen99 » Antwort #182 am:

ich hab Salat ausgesät, Pflücksalat Amerikanischer brauner und eine Kopfsalatmischung und dann noch Zuckerhut. Rhabarbersamen vom Elmsblitz hab ich jetzt im Wasser eingeweicht
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

July » Antwort #183 am:

Liebe Teetrinkerin :D :D
Das freut mich SEHR :D :D!! Liller durch Selbstaussaat!!! Das ist hier noch nicht passiert, leider. Obwohl er ja recht robust ist.

Natürlich kannst Du noch Pastinaken versetzen zumal Kral Russian ja runde Knollen und nicht so lange Wurzeln hat. Tief aus- graben, woanders einpflanzen und blühen lassen.
Ich mache es jedes Jahr so, die Pflanzen zur Saaternte können ja ruhig abseits stehen:)

Ich habe gestern Salat "Himbeerkugel" und "Pilsner Steinkopf" gepflanzt sowie Racambole, diverse aus Saatgut gezogene Kartoffeln, Petersilie "Christiansö" und Petersilie "Kurdisk Gladblad" und mindestens 30 Tomatenpflanzen ins Gewächshaus gepflanzt.

Heute war Schietwetter, morgen gehts weiter....
LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Gänselieschen » Antwort #184 am:

Bei mir stagniert es im Gemüsegarten - das ist wirklich kein Wachswetter. Die Beete, die noch unbestellt sind, stehen noch im Winterfell. Alles andere wächst sehr langsam. Die Markiersaat der Möhren bringt ein paar frische Radieschen, aber die Möhren.... eine Sorte geht nicht auf, die andere sparsam.... Sogar die Erdbeeren blühen noch nicht.

Die Pflanzen in Vorkultur bleiben auch stehen.

Bei der Kälte habe ich drauf verzichtet überhaupt schon irgendein Kürbisgewächs vorzuziehen.....Bohnen auch noch nicht. Das wird ne späte Saison....
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Bienchen99 » Antwort #185 am:

hier soll es zum Wochenende besser werden

bin am überlegen, ob ich die Kürbissaat nicht auch in die Küche verlege. Selbst im GH ist es eher kühl und ich will nicht, das die Samen in der Erde vergammeln
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Gänselieschen » Antwort #186 am:

Genau das, die verschimmeln in kalter Erde. Ich werde wohl am WE Zuccini und Kürbis in der Küche säen. Auch meine Tomaten vergeilen jetzt doch schon. Noch stehen sie in der Küche in 10er Töpfen zu dritt ..... ich dachte ja, dass ich mir das Pikieren wirklich schenken könnte bei so später Saat, aber auch das scheint nicht aufzugehen. Ich sehe mich schon Mitte Mai pikieren, Schildbürgerei....
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

July » Antwort #187 am:

Ich habe vor ein paar Tagen Bohnen, Kürbisse, Zucchini und Gurken in Töpfe gesät und die stehen im Wintergarten. Im Gewächshaus ists zu kalt, das wird nichts.
Hier steht und wartet soviel, was die nächsten Tage in die Erde soll.........die Tomaten in 10-er Töpfen wollen dringend raus aus der Enge und so werde ich morgen früh zuerst wieder Tomaten ins Gewächshaus pflanzen.
Echt alles doof in diesem Jahr:(
LG von July
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Wild Obst » Antwort #188 am:

Ich habe meine Tomaten seit dem Wochenende draußen, das müssen die aushalten, später habe ich zum Auspflanzen leider keine Zeit. Die Restpflanzen für Freunde, die aus Platzgründen noch auch dem Balkon draußen stehen, scheinen aber ganz gut mit den letzten kühlen Nächten zurecht gekommen sein.

Bohnen und Mais habe ich auch gleich gesät, aus den gleichen Gründen.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Teetrinkerin » Antwort #189 am:

Bei uns sind in der kommenden Zeit recht milde/ warme Temperaturen vorausgesagt. Deswegen habe ich die Bohnen und den Mais gesät. Tomaten, Gurken und Zucchini werde ich vermutlich morgen raussetzen - es sind für die Nacht von Do auf Fr zweistellige Temperaturen vorausgesagt worden.

Da ich viel zu viele Tomaten habe, werde ich dieses Jahr wohl einige in Mörtelwannen anbauen. Am Samstag wollen wir Kompost holen gehen, denn so viel habe ich gar nicht. Das kommt davon, wenn man nicht genug bekommt.... ;D

@July,
naja, eigentlich wollte ich schon Saatgut nehmen, aber durch den Hausbau hab ich es leider nicht geschafft. Deswegen hat sich der Salat selbst ausgesät und hat schon zeitig gekeimt. Auch gut, so habe ich jede Menge robuste Pflanzen, von denen ich heuer Saatgut nehmen kann.
Dann werde ich ein paar Kral Russian versetzen. Danke!
Leider sind mir meine ganze Schalotten und Kartoffelzwiebeln verschwunden *heul* Ich habe keine Ahnung, wo die hingekommen sind... Im Schuppen nicht, im Keller nicht. Nirgends... Nicht auffindbar.
LG
Teetrinkerin
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Martina777 » Antwort #190 am:

G hat geschrieben: 10. Mai 2017, 17:19
Die Beete, die noch unbestellt sind, stehen noch im Winterfell.


:D Herrliche Formulierung, Gänselieschen!

So eins hab ich auch noch.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Most » Antwort #191 am:

:D Meine Tomaten und Peperonis sind im GH gepflanzt. Ich hoffe jetzt können sie endlich gut wachsen.
Bisher sind sie noch recht klein und das Mitte Mai ??? obwohl so ausgesät wie immer.
Dann haben wir beim ersten Hochbeet die Abdeckung abgeschraubt. Die Salate und Rettiche worden schon zerdrückt :-X.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Gänselieschen » Antwort #192 am:

Danke Martina - ich war auch angetan - das floss mir einfach aus der Feder ;D ;D

Dennoch müsste mal was passieren... ich habe so viel vor dort....
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Thüringer » Antwort #193 am:

Gesundheitlich bedingt musste ich in dieser Saison notgedrungen umdisponieren: Ein Teil der Fläche der Gemüsebeete wird vom Schwiegersohn bewirtschaft werden, wo er ein Folienzelt für die Tomaten aufstellen und draußen daneben Freilandgurken setzen wird. Eine kleine Fläche dort wird mit Möhren, Salat, Kohlrabi o.ä. bestückt werden. "Meine" Fläche wurde bereits in eine Kartoffel-Monokultur umgewidmet. Sie war im Herbst umgraben und mit Linden-/Eschenlaub gemulcht worden. Mit meinem Wirbelsäulenkorsett habe ich mir das Legen der Kartoffeln vereinfacht, indem ich mit einem alten dicken Baumpflock als Pflanzholz Löcher gestochen und dort die Kartoffeln hinein geworfen habe, ohne mich großartig bücken zu müssen. Auf einen schmalen Randstreifen hat meine Gattin noch zwei Reihen Erdbeerpflanzen gesetzt zum Naschen für die Enkeltöchter. Mal sehen, was werden wird.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
erhama

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

erhama » Antwort #194 am:

Ich habe das Tomatenzelt aufgebaut, Tomaten gepflanzt, Kürbisse, Zucchini, Rosenkohl und Kohlrüben und Sellerie gepflanzt. Es wird wieder Platz im Gewächshaus...

Morgen kommen die Gurken und Kohlrabis dran, und dann kann ich endlich ans Jäten gehen,
Antworten