Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April (Gelesen 31095 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April
RosaRot hat geschrieben: ↑8. Apr 2018, 22:39
Geranium argenteum ist ja hübsch! :D Wer hatte den denn?
Stopp. Das hüpfte mir in letzter Minute ins Körbchen.
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April
RosaRot
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April
Ruby hat geschrieben: ↑8. Apr 2018, 22:05
Echt, gab es eine Sendung mit 'Magda', kenn ich gar nicht ;)
Isopyrum thalictroides, warum? Wachsen die in den steirischen Wäldern? Immer her damit :P
gugel mal nach magda ;D
ich bin freitag nachts nicht weg, wegen der serie
hier ist die nördlichste verbreitungsgrenze sagte man mir im boga graz, fürs muschelblümchen, ich kenne nur 3 stellen, aber da massenhaft, die samenkapseln sind auch wunderschön
Regen ist gutes Wetter
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April
Wenn ich ehrlich bin, habe ich zum Pflanzen keine Zeit - ich muss roden - Giersch verseuchte Beete - sonst läuft mir das alles aus dem Ruder. Ich hoffe, dass ich am nächsten WE dazu komme.... bis hahin sind Stauden und Giersch etwas höher, so dass ich nicht so viel kaputt mache. Ich will ja den größten Teil der Stauden erhalten.... Und wenn dann Lücken sind, dann mache ich eine Bestellung. Noch ist ja die richtige Zeit dafür....und Tomaten sollte ich auch endlich säen, sonst kann ich es ganz lassen....
Trotzdem bin ich traurig.
So.
Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April
Hab noch gar keine Bestandsliste gemacht, war nur verwundert beim auspacken, dass es "nur" eine Kiste geworden ist. Ist wohl dem fehlenden Pflanzplätzen geschuldet.....
Hab einige Nachkäufe getätigt wie Sanguinaria canadensis f. multiplex 'Plena', denen ich andere Pflanzen auf den Kopf gesetzt habe.
(Etagenpflanzung funktioniert leider nicht immer ;))
Besonders freu ich mich über 2 Helleborus Thibetanus, die standen schon lang auf meiner Wunschliste.
Ansonsten war es wieder ein Erlebnis, tolle Gärtnereien und eine unerreichte Auswahl an Pflanzen, gerne wieder einmal ;D
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April
Verstehe ich vollkommen! Wollte auch aus unterschiedlichen Gründen erst nicht fahren und bin jetzt ganz glücklich, dass ich mich doch entschieden habe, nach Berlin zu fahren. Beim nächsten Mal, Gänsel, bist Du unbedingt wieder dabei! ;)
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April
Aber im Garten sieht es dennoch schon schön aus. Nach dem WE - zwei Tage Abwesenheit - es explodiert förmlich. Plötzlich blüht überall Corydalis - sehr nett anzu sehen. Erythronium - vom Laub befreit - zeigt sofort Blütenknospen... ist schon schön. Eben bissel mehr Geduld, als Schätzchen einbuddeln.....
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April
An die, die ihre Tomaten gekillt haben ;D: GG meint, es könnte noch das eine oder andere Backup verfügbar sein.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5549
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April
Quendula hat geschrieben: ↑7. Apr 2018, 22:40
Nur eine Apfelbäuerin haben wir nicht gefunden :-\. Wo warst Du?
Hallo Ihr Lieben, ja, ich hab mich selber auch geärgert! Ich war schon da, aber viiiel zu spät, weil die S-Bahn nicht fuhr...
Hätte euch sooo gern kennengelernt und bin ganz gerührt, dass ihr mich vermisst habe :-*
Später hab ich noch zufällig Katrin und Ruby an einem Stand getroffen (Katrin kannte ich ja von Fotos).
Echt schade, euch alle anderen nicht (zumindest nicht bewusst ;) ) gesehen zu haben, aber hat nicht sollen sein...
Ansonsten war's aber ein toller Tag, hab einige Schnäppchen gemacht und komm bestimmt (hoffentlich) nächstes Jahr wieder!
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5549
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April
G hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 10:27
Ich hatte ja auch schon gejammert, dass ich dich verpasse - zumindest das hat sich ja dann für alle gleichermaßen ergeben
Lieb von dir Gänsel, aber so ist das halt... Sei nicht allzu traurig, dass du nicht da warst *tröst*
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April
wie ihr vielleicht scho n bemerkt habt, bin auch ich wieder zu Hause. Ohne Kompost.
Der ist in Berlin geblieben. Nächstes Mal bring ich aber nur auf Bestellung etwas mit. Nicht weil ich sauer bin, das kann ich gar nicht, aber die Schlepperei ist nichts mehr für mich, es denn ich könnte jemand damit eine Freude machen.
Apfelbäuerin, so erging es mir auch beim ersten Treffen. Trotzdem bin und werde ich wieder hin
- Kasbek
- Beiträge: 4456
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Apr 2018, 10:23
So, ich habe auch mal eine Bestandsaufnahme gemacht, was gestern mitkam.
…
Roscoea freesia f. Alba
…
Hausgeist, was ist denn das für ein obskures Schätzchen? (Oder hat die Autokorrektur aus beesiana mal eben freesia gemacht?)
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Berliner Staudenmarkt am 7. und 8. April
Immerhin bin ich so zu völlig unbestellten und ungeplanten Winterlingen gekommen, die sich zukünftig hoffentlich unter der Hainbuchenhecke ausbreiten. :D