News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Epimedium 2018 (Gelesen 23490 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedium 2018
Nicht so schön wie Caramel, aber dafür hat dieser Sämling eine ausgesprochen späte und lange Blütezeit, es gibt noch jede Menge Knöspchen:
Sonnige Grüße, Irene
Re: Epimedium 2018
Wie so oft kann man nicht alles haben und ich werde wohl auf denen einen oder anderen Punkt verzichten müssen, aber ich versuche es dennoch mal, alle Wünsche aufzulisten:
* große Blüten
* höchstens kurze Ausläufer (ich möchte nicht hinterhergraben)
* Winter/Immergrün
* robust
* kann trockene Standorte tollerieren
* kann ggf. Wurzeldruck tollerieren
* Blattfärbung wäre nett
* gute Fernwirkung haben (aber kein: Rot, Pink-Rot (knalliges Pink higegen durchaus gerne), Orange)
Ich habe mich schon durch Epimediumlisten durchgeklickt, die meisten scheinen kurze Ausläufer zu bilden. Allerdings finde ich es schwer anhand von Bildern (egal ob Nahaufnahme oder der ganzen Pflanze) die Fernwirkung zu beurteilen.
Also wie immer die Eierlegende Wollmilchsau :P
* große Blüten
* höchstens kurze Ausläufer (ich möchte nicht hinterhergraben)
* Winter/Immergrün
* robust
* kann trockene Standorte tollerieren
* kann ggf. Wurzeldruck tollerieren
* Blattfärbung wäre nett
* gute Fernwirkung haben (aber kein: Rot, Pink-Rot (knalliges Pink higegen durchaus gerne), Orange)
Ich habe mich schon durch Epimediumlisten durchgeklickt, die meisten scheinen kurze Ausläufer zu bilden. Allerdings finde ich es schwer anhand von Bildern (egal ob Nahaufnahme oder der ganzen Pflanze) die Fernwirkung zu beurteilen.
Also wie immer die Eierlegende Wollmilchsau :P
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium 2018
Wann möchtest Du die Blattfärbung denn? Beim Austrieb oder im Winterhalbjahr?
Beides würde Epimedium pinnatum subsp. colchicum bieten... aber da musst Du etwas aufpassen, es ausläufert.
Schön sind die Auslesen 'Black Sea' und wenn Mann sie bekommt, besonders 'Thunderbolt'.
Beides würde Epimedium pinnatum subsp. colchicum bieten... aber da musst Du etwas aufpassen, es ausläufert.
Schön sind die Auslesen 'Black Sea' und wenn Mann sie bekommt, besonders 'Thunderbolt'.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Epimedium 2018
Also nicht sonderlich Ausläufertreibend wäre mir schon sehr lieb. Lieber keine als zu viele.
Wurzeldruck vertragend auch.
Wurzeldruck vertragend auch.
Re: Epimedium 2018
Black Sea habe ich, läufert bei mir nicht stark, im Gegensatz zu zb Orange Queen sehr gut zu händeln. Schönes dunkles Winterlaub, immer die erste mit der Blüte.
Re: Epimedium 2018
Das einzige Epimedium, das hier so stark unterwegs ist, dass ich drauf aufpassen muss, ist E. alpinum.
Ich hoffe, dass wir dieses Jahr keine ernsthaften Fröste mehr bekommen. Viele Epimedium sind schon wieder ziemlich weit.
Ich hoffe, dass wir dieses Jahr keine ernsthaften Fröste mehr bekommen. Viele Epimedium sind schon wieder ziemlich weit.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Epimedium 2018
Und ich habe die 'Orangekönigin' noch nicht einmal zurückgeschnitten. :-X
Werd ich wohl morgen vorsichtig abtasten, ob der Neutrieb dafür schon zu hoch ist.
Werd ich wohl morgen vorsichtig abtasten, ob der Neutrieb dafür schon zu hoch ist.
Re: Epimedium 2018
Ich auch nicht. Dieses Jahr wollte ich vorsichtig sein und habe das Laub als Frostschutz stehen lassen. ::)
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Epimedium 2018
lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Mär 2019, 20:58
Und ich habe die 'Orangekönigin' noch nicht einmal zurückgeschnitten. :-X
Werd ich wohl morgen vorsichtig abtasten, ob der Neutrieb dafür schon zu hoch ist.
Ich habe heute meine Epimedien zurück geschnitten. Und das nur, weil ich die Neuaustriebe sah. Zur Not muss ich nochmals auf Kiefern- und Nordmanntannenzweige zurück greifen, sollte es Frost geben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Epimedium 2018
Epimedium lishichenii - Neukauf, daher weiß ich nicht, ob er im Garten auch so früh blühen wird. Macht sich auf jeden Fall gut mit schwarzer Helleborus..
- Mediterraneus
- Beiträge: 28421
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Epimedium 2018
Sieht gut aus.
Auch die restlichen Einkäufe :D
Mein Neukauf aus dem Palmengarten vom Freitag ist Epimedium sagittatum "Warlord". Da bin ich auch mal gespannt.
Auch die restlichen Einkäufe :D
Mein Neukauf aus dem Palmengarten vom Freitag ist Epimedium sagittatum "Warlord". Da bin ich auch mal gespannt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedium 2018
Blütchen unspektakulär, der Austrieb sagenhaftMediterraneus hat geschrieben: ↑19. Mär 2019, 12:31
Sieht gut aus.
Auch die restlichen Einkäufe :D
Mein Neukauf aus dem Palmengarten vom Freitag ist Epimedium sagittatum "Warlord". Da bin ich auch mal gespannt.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Epimedium 2018
Bei wem gab's denn den 'Warlord'? Den hatte ich mir letztes Jahr noch aus England schicken lassen.