News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im November (Gelesen 20810 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Gartenarbeiten im November

Anubias » Antwort #180 am:

lord hat geschrieben: 27. Nov 2018, 09:09
anubias wow da kannst dich austoben, gestalterisch wird eine neufläche viel schöner, als wie bei mir wo man immer was hineinpferchen muss
hast du fräsen lassen, ich habs nicht weiter verfolgt


Ich bin auch dankbar, dass da nur Rasen ist und ich mit dem Vermieter nicht über den Verbleib/die Entfernung einzelner Pflanzen verhandeln muss.
Er hat das Haus selbst erst vor nem Jahr gekauft und ist für die puristische Atmosphäre nicht verantwortlich zu machen.

Ein GaLaBauer hat es mir gefräst, ein Kunde von uns.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im November

Waldmeisterin » Antwort #181 am:

wie wär's mit einem eigenen Faden? Ich fände es spannend, die Entwicklung von der Rasenwüste zu was auch immer am Stück zu verfolgen :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im November

Scabiosa » Antwort #182 am:

Darüber würde ich mich auch freuen, Anubias! Das wird sicher interessant, die Beetgestaltung und Beflanzung Deines neuen Gartens von Beginn an zu verfolgen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeiten im November

Starking007 » Antwort #183 am:

Gartenarbeiten im November:

Nix mehr, die alten Hasel sind gelichtet und gehäckselt,
Schluß, schon letzte Woche Ruhe.

Hausarbeiten im November: Vieles!

PS: Irgendwann, ob 2018 oder 2019, muß ich den Topf-Granatapfel einräumen oder einbuddeln.
Oder...
Letzten Winter hat er überstanden! Im Topf draussen, ohne Schutz.
Gruß Arthur
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im November

Irm » Antwort #184 am:

Apfelbaumblätter geharkt, die Blätter unterm Pflaumenbaum teilweise entfernt - die bappen zusammen und die Erde drunter schimmelt - stattdessen die Blätter vom Apfelbaum auf das Beet.

Vögel gefüttert. Frühbeetkasten eingepackt, gefroren, nach Hause.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im November

mavi » Antwort #185 am:

Wenn Vögel füttern zählt, dann ist das und füttern der Kompostwürmer derzeit meine einzige regelmäßige Beschäftigung im Garten. Vielleicht noch die letzten Blätter von den Sempervivum pflücken, die dummerweise unter einem Ahorn stehen.

Ach ja, und einen eigenen Anubias-neuer-Garten-Thread fände ich auch sehr spannend.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im November

lord waldemoor » Antwort #186 am:

Anubias hat geschrieben: 27. Nov 2018, 17:41

Ein GaLaBauer hat es mir gefräst, ein Kunde von uns.
wie lange hat er dafür gebraucht ca
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Gartenarbeiten im November

Anubias » Antwort #187 am:

Etwa 2 Stunden reine Fräsarbeit, die Fläche wurde einmal 20 cm tief gefräst und beim zweiten Durchgang nur etwa 10 cm tief.
Das sind etwa 160 qm
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im November

Sandkeks » Antwort #188 am:

G hat geschrieben: 27. Nov 2018, 17:29
... hier bei mir im Atelier hängt ein Strohhut im Hibiskus - ich muss ihn nur noch etwas weihnachtlich dekorieren ;D


Eine wunderbare Idee, Du hast eine PN mit einem Vorschlag. ;)
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im November

Bauerngarten93 » Antwort #189 am:

Kennt ihr das auch das man in diesem thread nichts berichten kann weil man erst von der arbeit kommt wenn es dunkel ist? >:( :( :'(
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Gartenarbeiten im November

realp » Antwort #190 am:

Unter der Hauslinde wachsen Epimedien Fronleiten, div. Farne, Aster divaricatus und dann natürlich Schneeglöckchen & Co. Die haben heute 6 Schubkarren Kompost bekommen, nachdem ich ungefähr gefühlte 5 Tonnen Blätter gerecht und auf den reinen (!) Blätterkomposthaufen gekarrt habe.
Das mache ich dieses Jahr zum ersten Mal und bin gespannt auf das Ergebnis.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Gartenarbeiten im November

realp » Antwort #191 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 28. Nov 2018, 21:22
Kennt ihr das auch das man in diesem thread nichts berichten kann weil man erst von der arbeit kommt wenn es dunkel ist? >:( :( :'(

Halbtagsjobfür die Wintermonate suchen ? Mutter/Vaterschaftsurlaub ?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im November

AndreasR » Antwort #192 am:

Zum Glück kann ich mir die Zeit zumindest teilweise selbst einteilen, da ist ein wenig Gartenarbeit vor der Dunkelheit noch drin. Allerdings, man mag es kaum glauben nach dem ganzen Dürregejammer, durch die vergleichsweise üppigen Regenfälle im November ist der Lehmboden hier mittlerweile wieder völlig durchweicht (zumindest die obersten Schichten), und Pflanzen sowie Bodenbearbeitung ist nicht mehr möglich. Ich habe noch eine Packung Krokusse am "Rosenrondell" versenkt, und an der neuen Terrasse ein paar Vergissmeinnichts gepflanzt, damit es im Frühling nicht allzu kahl aussieht, aber es war echt eine Schlammschlacht...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im November

Jule69 » Antwort #193 am:

Hier hat es den ganzen Tag seicht geregnet...da muss ich irgendwie nicht raus...zudem hab ich immer noch das M- und R-Problem, was mich persönlich sehr einschränkt in den Draußen-Aktivitäten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im November

Waldmeisterin » Antwort #194 am:

realp hat geschrieben: 29. Nov 2018, 13:52
Unter der Hauslinde wachsen Epimedien Fronleiten, div. Farne, Aster divaricatus und dann natürlich Schneeglöckchen & Co. Die haben heute 6 Schubkarren Kompost bekommen, nachdem ich ungefähr gefühlte 5 Tonnen Blätter gerecht und auf den reinen (!) Blätterkomposthaufen gekarrt habe.
Das mache ich dieses Jahr zum ersten Mal und bin gespannt auf das Ergebnis.


Hier das Gleiche :D Nur dass ich in Ermangelung einer Hauslinde eine Ladung Laub von der Hinterhofbuche eines Freundes geholt habe.
Dateianhänge
IMGP2761.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Antworten