News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2019 (Gelesen 99938 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2019
Ich habe sie die Tage weil sie vergeilten, Waldeffekt, getopft und wegen Platzmangel raus ins Frühbeet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2019
Nun berappeln sie sich langsam wieder, ich hoffe sie werden noch kräftig.
Danke fürs erinnern, ich wollte noch auf die Töpfe schreiben, dort wo es nicht offensichtlich ist, welche Sorte nun zB. Standplatz 5-3 ist.
Nach dem topfen im Frühbeet:
Danke fürs erinnern, ich wollte noch auf die Töpfe schreiben, dort wo es nicht offensichtlich ist, welche Sorte nun zB. Standplatz 5-3 ist.
Nach dem topfen im Frühbeet:
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2019
Cepha hat geschrieben: ↑10. Apr 2019, 23:21
Die Töpfe sind sehr klein und stehen sehr dicht. Wirst Du die Tomaten nochmal umtopfen?
[/quote]
[quote author=Hausgeist link=topic=64390.msg3266970#msg3266970 date=1554904741]
Meine muss ich dieser Tage umtopfen, ausgerechnet jetzt wird's nochmal kalt. ::)
;)
Re: Tomaten 2019
Meine Tomaten stehen nun im GH seit 1 Woche. Abends kommt ein Kiste und eine Wolldecke drauf. ;)
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Tomaten 2019
Ich hab´ noch eine Frage zum Piekieren: ist es sinnvoll jetzt nochmal umzupflanzen, wenn ich sie Anfang Mai ins Gewächshaus pflanze?
LGr.
Bienenkönigin
LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2019
Wenn Sie zu dicht stehen sicher, die wachsen nicht ordentlich...
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2019
Schön - da hast du aber fleißig gesammelt. Da können die Sämlinge schöne lange Wurzeln bilden und noch bissel stehen bleiben...
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Tomaten 2019
Da haben ganz viele mit gesammelt, und man kann sie prima beschriften :)
LGr.
Bienenkönigin
LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Re: Tomaten 2019
Das mit den Klopapierrollen hab ich auch mal gemacht,
die haben leider ganz schnell angefangen zu schimmeln,
pass gut auf ;)
die haben leider ganz schnell angefangen zu schimmeln,
pass gut auf ;)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2019
Vielleicht waren sie zu nass, so doll nass brauchen die Sämlinge ja nicht. Ich besprühe immer nur die Oberfläche auf's Neue....
Re: Tomaten 2019
sunrise hat geschrieben: ↑11. Apr 2019, 12:19
Das mit den Klopapierrollen hab ich auch mal gemacht,
die haben leider ganz schnell angefangen zu schimmeln,
pass gut auf ;)
Ging mir genauso. Und in den Selbstgedrehten aus Zeitungspapier mickerten sie zudem noch vor sich her. Bekenne: ich benutze zur Anzucht wieder Plastik. Beim Pikieren kommen sie ebenfalls dann in Plastiktöpfe. Tagsüber müssen sie inzwischen raus. Abends holen wir sie wieder rein.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2019
Deine Pflanzen sehen gut aus - wie viele sind das - werden die alle bei dir bleiben??
Ich säe seit 2-3 Jahren immer gleich in 9er Töpfchen. Überschüssige Sämlinge mache ich weg, so dass pro Topf höchstens 4 drin bleiben. Es sind am Ende immer zu viele. Eigentlich müsste ich alle weg machen, die ich nicht selbst pflanzen will. Um jemandem mit Tomatenpflanzen eine Freude zu machen, dafür habe ich zu spät gesät. Die meisten in meinem Umfeld haben bis dahin Pflanzen gekauft oder so... und die anziehen und dann wieder vor die Tür stellen.... lieber lasse ich sie bis zum Auspflanzen unpikiert in den 9er Töpfchen stehen....und ganz sicher werden dennoch welche übrig bleiben....
Ich säe seit 2-3 Jahren immer gleich in 9er Töpfchen. Überschüssige Sämlinge mache ich weg, so dass pro Topf höchstens 4 drin bleiben. Es sind am Ende immer zu viele. Eigentlich müsste ich alle weg machen, die ich nicht selbst pflanzen will. Um jemandem mit Tomatenpflanzen eine Freude zu machen, dafür habe ich zu spät gesät. Die meisten in meinem Umfeld haben bis dahin Pflanzen gekauft oder so... und die anziehen und dann wieder vor die Tür stellen.... lieber lasse ich sie bis zum Auspflanzen unpikiert in den 9er Töpfchen stehen....und ganz sicher werden dennoch welche übrig bleiben....
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Tomaten 2019
Seit mehreren Jahren nehme ich jetzt schon die Rollen und Schimmel hatte ich noch nicht.
Aber ich halte sie auch eher trocken. Trotzdem Danke für die Warnung.
Ich habe 15 Sorten á 8-10 Pflänzchen( es sind alle gekeimt), davon behalte ich 2-3, die anderen bekommen die Nachbarn, der Rest zum mitnehmen an die Straße.
Mittlerweile hat sich das rum gesprochen, voriges Jahr hat sogar eine Frau geklingelt um zu fragen, ob es noch andere Gemüsepflanzen gäbe😀
Aber ich halte sie auch eher trocken. Trotzdem Danke für die Warnung.
Ich habe 15 Sorten á 8-10 Pflänzchen( es sind alle gekeimt), davon behalte ich 2-3, die anderen bekommen die Nachbarn, der Rest zum mitnehmen an die Straße.
Mittlerweile hat sich das rum gesprochen, voriges Jahr hat sogar eine Frau geklingelt um zu fragen, ob es noch andere Gemüsepflanzen gäbe😀
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Re: Tomaten 2019
G hat geschrieben: ↑11. Apr 2019, 13:14
Deine Pflanzen sehen gut aus - wie viele sind das - werden die alle bei dir bleiben??
Merci :)
Man sieht nicht alle. Dieses Jahr "nur" 120. In über 20 Sorten.
Pro Sorte werden bis zu 8 Samen versenkt. Frisch gekaufte oder eigene Absaat der letzten Jahre. Bei manchen ist die Keimrate gut, bei anderen weniger. "Rotkäppchen" z.B. hab ich anfangs für einen Komplettversager gehalten, es stellte sich aber heraus, das diese Schnarchnase wohl eher den Namen Dornröschen verdient hätte.
Plan ist von jeder Sorte eine Pflanze zu behalten, der Rest geht an den Stand der NaJu (Naturschutzjugend des LBV) beim diesjährigen Frühjahsfloh- & Tauschmarkt für Pflanzen in der Kleingartenanlage.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene