News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea 2021 (Gelesen 140391 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Hydrangea 2019

nana » Antwort #180 am:

nana hat geschrieben: 7. Mai 2019, 08:20
Oh. Danke. Das sieht sehr vielversprechend aus.

Sie ist nicht ganz so gut verfügbar wie die Pinky Winky (die scheint ja in jedem Gartencenter zu stehen). Aber ich denke, ich werde eine Early Sensation auftreiben können. Ggf. erst im Herbst, dann ist eh besser zu pflanzen als vor der Sommerhitze ;) :D


Meine Hydrangea paniculata 'Early Sensation' ist heute angekommen :P
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019

troll13 » Antwort #181 am:

Hallo nana,

der Transportschaden ist zwar ärgerlich aber bezüglich der Sortenechtheit kann ich dich beruhigen.

Mit der kompakten Verzweigung, die deine Pflanze zeigt, und dem glänzenden rundlichen Blatt ist es vermutlich wirklich 'Early Sensation'. Letzte Gewissheit wirst du jedoch erst nächstes Jahr haben, wenn jetzt keine Blütenknospen erkennbar sind. Die Sorte ist als junge Verkaufspflanze etwas blühfaul.

Die abgebrochenen jungen Triebe sind übrigens bestes Stecklingsmaterial.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019

troll13 » Antwort #182 am:

Ein Sämling von Hydrangea arborescens 'Sheep Cloud' zeigt endlich seine erste Blüte... Üüüüberraschung! :D

Die fertilen Blüten sind nicht weiß oder cremefarben wie bei den meisten tellerblütigen Waldhortensien sonder leicht rosa. Der Strauch hat dunkle Triebe und rote Blattstiele. :D
Dateianhänge
slg harb 01.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019

enaira » Antwort #183 am:

Sieht sehr interessant aus!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Hydrangea 2019

nana » Antwort #184 am:

troll13 hat geschrieben: 19. Jul 2019, 20:40
Mit der kompakten Verzweigung, die deine Pflanze zeigt, und dem glänzenden rundlichen Blatt ist es vermutlich wirklich 'Early Sensation'. Letzte Gewissheit wirst du jedoch erst nächstes Jahr haben, wenn jetzt keine Blütenknospen erkennbar sind. Die Sorte ist als junge Verkaufspflanze etwas blühfaul.


Danke für deine Einschätzung!

nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Hydrangea 2019

nana » Antwort #185 am:

troll13 hat geschrieben: 21. Jul 2019, 11:14
Ein Sämling von Hydrangea arborescens 'Sheep Cloud' zeigt endlich seine erste Blüte... Üüüüberraschung! :D

Die fertilen Blüten sind nicht weiß oder cremefarben wie bei den meisten tellerblütigen Waldhortensien sonder leicht rosa. Der Strauch hat dunkle Triebe und rote Blattstiele. :D


Sehr schön! Hast du schon einen Sortennamen? :D Ich erinnere mich da an ausführliche Diskussionen zwecks farblich passender Bezeichnung einer Astilbe ;D :D :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2019

Jule69 » Antwort #186 am:

troll13 hat geschrieben: 21. Jul 2019, 11:14
Ein Sämling von Hydrangea arborescens 'Sheep Cloud' zeigt endlich seine erste Blüte... Üüüüberraschung! :D

Die fertilen Blüten sind nicht weiß oder cremefarben wie bei den meisten tellerblütigen Waldhortensien sonder leicht rosa. Der Strauch hat dunkle Triebe und rote Blattstiele. :D

Troll:
Ein sehr hübsches Teil, aber ich vermute mal, sie mag keine volle Sonne, daher ist sie für mich raus...Ich war heute mal im 'Schattenbeet', da sieht es trotz Starkregen gestern nicht wirklich toll aus, viele Hydrangeablüten sind schon vertrocknet, ich bestell jetzt das Schattennetz...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Hydrangea 2019

mentor1010 » Antwort #187 am:

Jule69 hat geschrieben: 19. Jul 2019, 06:44
Schau mal, hier z.B.
https://www.bastin.nl/webwinkel/hydrangea-serrata-hatsuhime-detail.html


Danke Jule69 :)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2019

Jule69 » Antwort #188 am:

Immer gerne, berichte Du dann mal!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Hydrangea 2019

mentor1010 » Antwort #189 am:

Tja...Ich habe dort jetzt gesucht aber er hat sie nicht..mehr…wahrscheinlich ???
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019

Ulrich » Antwort #190 am:

Manche sind auch ohne Blüten schön.
Dateianhänge
02awjm.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2019

Gartenlady » Antwort #191 am:

troll13 hat geschrieben: 16. Jul 2019, 22:01
Junebug hat geschrieben: 16. Jul 2019, 14:10
Schön, Eure Hortensien. Die rote gefiele mir auch sehr. :) Die großen Tellerhortensien, die bereits vor mir hier waren, changieren in der Farbe. Teilweise sind die Blüten wirklich (oder eigentlich fast unwirklich) so blau.


Bild


Wenn es Riesensträucher mit starken Trieben, großen Blütenständen und Einzelblüten sind, ist dies vermutlich die echte 'Blaumeise'. Sie nimmt dankbar Aluminiumionen auf und ist tatsächlich manchmal "unwirklich blau".


Ich denke auch dass das 'Blaumeise' ist, meine sieht jedenfalls genauso aus. Steht allerdings im Topf und hat ihre Wurzeln durch die Abzugslöcher in die Erde geschoben, die Arme. Aber trotzdem blüht sie üppig und kommt ungeschützt durch den Winter, schon viele Jahre lang.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2019

Jule69 » Antwort #192 am:

Ist sie farblich wirklich genauso? ...dann wäre Kübelpflazung schon ein Muss oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2019

Gartenlady » Antwort #193 am:

'Trebah Silver' weigert sich auch im zweiten Standjahr außerhalb des Kübels silberblau zu werden. Vielleicht denke ich ja nächstes Jahr an den "Hortensienblaudünger". Alle anderen Hortensien im Garten werden ohne Nachhilfe blau, wenn sie blau sein sollen.

Bild
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2019

Gartenlady » Antwort #194 am:

Jule69 hat geschrieben: 21. Jul 2019, 19:03
Ist sie farblich wirklich genauso? ...dann wäre Kübelpflazung schon ein Muss oder?


ja sie ist so absolut knallblau, einzigartig.
Antworten