Eins der Falterbiotope, die Flatterlinge lassen sich so in der Menge schwer einfangen. Gestern waren es 16 Arten, die großen allbekannten Edelfalter sind weniger häufig als sonst aber vermutlich wird das noch.
Wen hatten wir noch nicht? Argynnis adippe, den Feurigen Perlmutterfalter, ein Violafresser, steht auf der Roten Liste und hielt sich im Schatten.
Adcita statices, das Grünwidderchen, alle Jahre wieder, leider mein einziger Widder :-\, ich hätte gern eins von den rot-schwarzen 8).
Das Seidenbienchen agiert im Hintergrund 8).
Eine Paarung bei den Kohlweißlingen, Pieris rapae, inmitten von wohlriechendem Salvia sclarea :D.
Zeigt her eure Füße Antennenspitzen, ja ich bin ein sylvestris, Thymelicus sylvestris, der Braunkolbige Braun-Dickkopf.
Iphiclides podalirius, zu früh und zu abgeflogen für die zweite Generation, der letzte der Ersten?