News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Februar 2020 (Gelesen 28069 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Waldmeisterin » Antwort #180 am:

Lagunas Zaunlösung finde ich sehr gelungen :D Keine massive Wand, gegen die man glotzt, trotzdem ein wirksamer Sichtschutz.
Andreas, ich habe in einer ähnlichen Situation zwei Cornus 'Midwinter Fire' gepflanzt, gerade weil Cornus bei mir in allen möglichen Gartenecken ganz gut geht. Nur da nicht :-\ Die wachsen zwar nicht rückwärts, vorwärts aber auch nicht und die Rindenfärbung ist ziemlich bescheiden.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Schnefrin » Antwort #181 am:

Das letzte große Staudenbeet, der riesige Pennisetumhorst und das Wollgras im Moorkübel sind frisch frisiert. Hach, sieht das schön aus :D, wenn das alte Jahr in Form von abgeblühten Stängeln endlich ausgeräumt ist. Nun bleibt noch ein großer Horst Astern, Sonnenbraut und ein paar Kleinigkeiten, dann kann ich die Gemüsebeete vorbereiten.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Shnivi
Beiträge: 51
Registriert: 25. Mär 2018, 19:26

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Shnivi » Antwort #182 am:

Ich habe heute mit meinem Mann Sichtschutzzäune gekauft und ewig lange abgeladen und in den Garten getragen. ::) Zwei haben wir noch geschafft aufzubauen, dann war es zu stürmisch und zu dunkel.
Ich habe angefangen einen verrümpelten Schuppen auszuräumen. Dort haben sich mal in einem Sack Grassamen Wühlmäuse angesiedelt. Nachdem ich den Schuppen halb leer geräumt hatte, kam mein Mann und meinte von wegen Arbeitsschutz und hat mir eine Atemmaske geholt. :o Da war ich aber schon über eine Stunde am schaffen! Jetzt hab ich dezent Panik. Wie gefährlich ist das? War schon alles voller Mäusekacke. :-X
Ach ja, dicke Bohnen habe ich heute die ersten gesät.
Und ein paar Schneckenzäune sind per Post eingetrudelt. Da muss ich noch dringend ein paar alte Beetumrandungen im hinteren Gemüsegarten damit ersetzen. Dann kann es auch dort mit den dicken Bohnen losgehen.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Schnäcke » Antwort #183 am:

Heute Dauerregen. Dafür gestern nach Anregungen aus dem Forum Cyclamensämlinge gesammelt und zwischen Peonien und Helleborus gesetzt. Lilienzwiebeln gepflanzt. Leider habe ich nicht alle meine Wünsche im Gartencenter befriedigen können. Die Qualität der Zwiebeln war auch nicht durchweg gut. Ich musste mache Zwiebeln aufgrund von Schimmel ganz schön „klein“ machen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Natternkopf » Antwort #184 am:

Heute Gartenrundgang und da gab es noch eine Feigenbaum Rückschnitt Hilfestellung aus BB.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1660
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

tomma » Antwort #185 am:

Heute, bei dem heftigen Regen, die vielen teichartigen Pfützen im Garten bestaunt. Anschließend meditatives Wischen. Der Keller steht unter Wasser.
Und im Sommer fehlt dann Regen... >:(
Shnivi
Beiträge: 51
Registriert: 25. Mär 2018, 19:26

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Shnivi » Antwort #186 am:

Wir haben heute in strömendem Regen die restlichen Sichtschutzzäune aufgebaut.
Außerdem habe ich mit Atemschutzmaske den Schuppen zu Ende entrümpelt und wieder ordentlich eingeräumt. Dank dem Mäusedreck mein absoluter Alptraum! Aber ich bin froh, es hat sich sichtbar was getan an diesem Wochenende! :)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Jule69 » Antwort #187 am:

Wir haben seit 10.00 Uhr Dauerregen. Um 9:00 Uhr war ich mal draußen und hab dann überlegt, mach ich wenigstens dieses eine Beet fertig oder nicht...
Es ist beim 'nicht' geblieben...GG meinte dann mal zu Recht...Hallo, wir haben Ende Februar. Irgendwie frustig, aber wahr!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Gänselieschen » Antwort #188 am:

Ich hatte meinen Garten eine Woche nicht gesehen und habe erstmal gründlich geschaut, was sich so tut. Gut ist, dass sich offenbar kein neuer Maulwurf tut und außer ein paar Zweiglein auch keine größeren Äste runter gekommen sind. Sieht alles frisch aus, bissel was blüht. Aber, da ich meine Staudenbeete noch nicht abgeräumt habe, oder wirklich nur an wenigen Stellen ein bisschen, sieht es insgesamt eben doch aus wie Februar...

Am Sonntag habe ich im Pieselregen Gemüse gesät: Spinat, Radieschen, Erbsen und Salat. Ich vertraue einfach mal drauf, dass die Natur bei Mitte März ist....
Borker

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Borker » Antwort #189 am:

Ich hab heut meinen gekauften Pflanztisch zusammengeschraubt.
Da ich doch jedes Jahr Stauden aus Samen ziehe, habe ich mir den Pflanztisch mal gegönnt. :)
Immer auf dem Boden herumhantieren macht ja auch keinen so großen Spaß.

LG Borker
Dateianhänge
Uferwall 1454.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Jule69 » Antwort #190 am:

Herzlichen Glückwunsch Borker! ;)
Du wirst allerdings schnell feststellen, er ist zu klein...und hält nicht genug aus...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Borker

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Borker » Antwort #191 am:

Danke Jule :D

Na ja, ich fang mal Klein an. :)
Für mich ist es auch wichtig das er nicht zu schwer ist und ich den Tisch leicht dorthin transportieren kann wo es grade zum Arbeiten am angenehmsten ist.
Die Töpfe mit dem Samen stehen dann an einem großen Fenster im Wohnzimmer. Die bleiben nicht auf dem Pflanztisch.

LG Borker
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

lord waldemoor » Antwort #192 am:

Jule69 hat geschrieben: 24. Feb 2020, 13:20
Du wirst allerdings schnell feststellen, er ist zu klein...und hält nicht genug aus...
alle sind nicht so wie du :P
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Jule69 » Antwort #193 am:

Das hat nichts mit mir zu tun, sondern mit den Aufgaben und Forderungen, die an so einen Pflanztisch gestellt werden. Ich wollte nur kundtun, dass solche Tische nicht lange halten, zumindest bei mir nicht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

lord waldemoor » Antwort #194 am:

mir wäre er auch zu klein, ich habe dann ja gleich hundert töpfe oder mehr, wenn ich anfange
vlt topf ich heute mal 100 hepatica :-\
ich nehme 1 schaltafel 1x2 meter, die ist stabil und ich habe platz, danach stelle ich sie wieder weg bis zum nächsten mal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten