Seite 13 von 62

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Jul 2020, 22:39
von lerchenzorn
Am stärksten bemehlt sind hier die, die am trockensten stehen und dazu noch starke Konkurrenz haben.
Ich habe bei einem der neu gepflanzten den Eindruck, dass der Mehltau mit etwas Freistellen und besserer Bewässerung stecken bleibt.
.
@zwerggarten
Das wäre eine gute Steigerung, wenn Deine helleren Phloxe so einen Sämling liefern.
.
Ein weiterer "Abbau", vermutlich von 'Schneeferner', neben dem er bei uns im Beet aufgetaucht ist. Kommt auch nicht an dessen Qualität heran, hat aus meiner Sicht aber seinen eigenen Wert wegen des wildhafteren Charakters und bisher rein weißer Blüten. Er ragt höher auf, neigt sich elegant, ohne umzufallen und ist im Laub bisher gesund. Die zum "Windrad" ausgedünnte Krone passt dazu gar nicht so schlecht.
.
Bild Bild Bild

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Jul 2020, 23:15
von lerchenzorn
'Early Red' hatte Hortus für diesen Phlox vorgeschlagen, den ich als falschen 'Flame Red' gekauft hatte. 'Early Red' passt gut.
Im Aufblühen uneinheitlich und mit sehr kleinen Blüten, dadurch etwas zersplissen, weil die "Dolde" lückig bleibt. Ein leuchtendes Rot.
.
Bild Bild


Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Jul 2020, 23:21
von lerchenzorn
'Flame Light Blue', der "Gänsefüßchen"-Phlox. Frühe, lang anhaltende Blüte in großen Blütenständen. Kompakt und sehr standfest. Auch im Laub bisher sehr gesund.
Steht hier ziemlich schattig, ohne im geringsten zu schossen.
.
Bild Bild

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Jul 2020, 00:03
von oile
polluxverde hat geschrieben: 9. Jul 2020, 19:54
Die Vielfalt der Phloxe ist jedes Jahr auf´s Neue unendlich und unüberschaubar, für Feierabendgärtner allemal, wenn ihnen die nötige Konsequenz bei Beschilderung / Buchführung der Sorten fehlt.


Ich verliere Sorte um Sorte (nicht alle, aber etliche), dafür etablieren sich Sämlinge. Allerdings sind meine Phloxe gerade erst am Aufblühen. Diesen hier habe ich schon lange, ein Sämling aus einer Gärtnerei, nicht weit von meinem Wohnort.

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Jul 2020, 00:09
von oile
Nochmal, als Hintergrund für 'Siegessäule'.

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Jul 2020, 00:19
von Dornrose
'Anna Karenina' nach Dauerregen



Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Jul 2020, 00:22
von Dornrose
'Vita's' erste Blüte fast schon im Dunkeln in einer Regenpause



Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Jul 2020, 00:24
von Dornrose
Ein Ausschnitt aus dem Ostgartenbeet


Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Jul 2020, 00:26
von Dornrose
'Gzhel' im pastelligen Südgarten




Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Jul 2020, 00:29
von Dornrose
'Oblako'



Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Jul 2020, 00:32
von Dornrose
'Sopernik' vor einem 'Prospero'-Kind

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Jul 2020, 00:34
von Dornrose
Der Knaller 'Younique Cerise'


Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Jul 2020, 00:37
von Dornrose
Die zarte 'Novinka' hat im Starkregen gelitten


Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Jul 2020, 00:40
von Dornrose
'Nebesa'


Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Jul 2020, 08:02
von zwerggarten
lerchenzorn hat geschrieben: 9. Jul 2020, 22:39
@zwerggarten
Das wäre eine gute Steigerung, wenn Deine helleren Phloxe so einen Sämling liefern. ...


ja, ich habe aber auch in den letzten jahren die genetische vielfalt mit diversen sortenkäufen extrem unterstützt – da ist allein darum nun alles möglich.

aber natürlich werde ich noch nach einem etikett forschen, zur sicherheit. ;)