News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Juni 2020 (Gelesen 21551 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im Juni 2020

Wühlmaus » Antwort #180 am:

Floris hat geschrieben: 27. Jun 2020, 10:52
Ingeborg hat geschrieben: 23. Jun 2020, 22:52
Hainbuchenhecke außen bis auf den Maschendraht mit der Heckenschere abgewedelt.

Wie schön, wenn man an die Hecken rankommt.
...

Das könnte zum Nachdenken anregen ;D
.
Nachdem die unglaubliche Menge des gestrigen Niederschlags (2,7l) halbwegs abgetrocknet war, habe ich einen größeren Teil des von uns gepflegten Gemeindegrunds gesenst. Hab schon lange nicht mehr so geschwitzt :P
Dateianhänge
IMG_20200627_112556.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im Juni 2020

Wühlmaus » Antwort #181 am:

Um einige Bereiche mit noch blühendem Klappertopf bin ich drumherum gekurft. Der Samen wird noch gebraucht. Es ist schon eindrucksvoll, wie er innerhalb weniger Jahre die Grasmenge reduziert und Luft für andere Gewächse schafft :)
Dateianhänge
IMG_20200627_112954.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juni 2020

Waldmeisterin » Antwort #182 am:

hm, ich glaube, Klappertopf brauche ich auch :D

Hier musste auch die Wiese dran glauben. Es könnte zwar mal wieder regnen, aber bitte erst, wenn der Kollege des Holden das Heu für seine Kaninchen abgeholt hat :P

vorher:
Dateianhänge
P1120699.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juni 2020

Waldmeisterin » Antwort #183 am:

nachher :D
Dateianhänge
P1120703.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im Juni 2020

Wühlmaus » Antwort #184 am:

Sieht gut aus :D
.
Waldmeisterin hat geschrieben: 27. Jun 2020, 14:14
hm, ich glaube, Klappertopf brauche ich auch :D

Willst du von hier?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im Juni 2020

Wühlmaus » Antwort #185 am:

Weil es trotz Hitze noch erstaunlich gut ging, habe ich noch die Wiese im Vorgarten gesenst :-X
Leider habe ich für die Berge von Heu keine Abnehmer und bin froh, wenn die Gemeinde es wieder abholt...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juni 2020

Waldmeisterin » Antwort #186 am:

ich wollte ja nicht so direkt fragen, aber ja, gerne :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Gartenarbeit im Juni 2020

Sandfrauchen » Antwort #187 am:

Gestern abgeschnippelt ... abgeschnippelt .... abgeschnippelt ... und ausgerissen. Zum Schluss VG gesprengt

Heute ist's mir zu heiß, da gucke ich nur zu, wie der Rasen langsam gelb wird.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im Juni 2020

Bauerngarten93 » Antwort #188 am:

Bei mir wird er direkt von grün zu braun >:(
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juni 2020

AndreasR » Antwort #189 am:

Hier ist's schon seit Donnerstag zu heiß, um vernünftig im Garten arbeiten zu können, also mache ich nur das Nötigste, wie Töpfe wässern usw. Gestern habe ich meine Baustelle aufgrund des aufziehenden Gewitters mit einer Plane abgedeckt, aber für die fünf Liter (inkl. Regen heute morgen) hat es sich nicht wirklich gelohnt. Mal sehen, was ich heute noch geschafft bekomme, der Wind ist aufgefrischt, so dass man es ganz gut aushalten kann (bei Windstille kleben sofort die Insekten in Massen an einem...).
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11400
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juni 2020

Kübelgarten » Antwort #190 am:

hier scheint immer noch die Sonne 27 Grad, trocken
LG Heike
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Juni 2020

Hausgeist » Antwort #191 am:

Ich habe heute bei um die 30 Grad ziemlich schweißtreibend Wucherastern aus dem großen Herbstbeet entfernt. :P An vielen Stellen ging das dank Sandboden ganz gut, aus Eupatorium und Miscanthus war das nachvollziehbar nicht ganz so einfach. Nun heißt es dranbleiben, in der anderen Beethälfte hat das schon ganz gut funktioniert.

Bei der Gelegenheit habe ich direkt ein paar dauerhafte Staudenstützen aus 8-mm-Rundstahl und darab fixiertem Spanndraht gesetzt. Nun ist einiges an Fläche frei, die neu bepflanzt werden will, aber es stehen genug Stauden im Quartier.

Dateianhänge
2020-06-27 Garteneinblick 1.jpg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im Juni 2020

Alstertalflora » Antwort #192 am:

Ich hab das (mein posting) mal von den Gartenmenschen rübergeholt:

Ich hab heute Vormittag gewütet - in der Himbeerhecke blühte - liebevoll vereint mit Brennnesseln, „Kleb“kraut, und noch ein paar netten Gesellen - idyllisch der Giersch 😠. Da das Beet ab dem frühen Mittag in der Sonne liegt, musste ich mich etwas beeilen.
Es sind 4 volle Gartensäcke geworden.
Bei dieser meditativen Arbeit kommen einem dann seltsame Gedanken - z.B. ob man das Zeug nicht in der Biogasanlage verwerten könnte 😈.
Zum Trost bot sich dann doch die ein- oder andere reife Himbeere an 😋.
Jetzt blüht da nichts mehr 😉. Wenn es jetzt regnet, kann die wilde Idylle wieder neu auferstehen - aber ich hab wenigstens das Versamen des Giersches dort verhindert
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenarbeit im Juni 2020

lonicera 66 » Antwort #193 am:

Nachdem die Hitze sich gegen neun ein wenig gelegt hat, haben wir den Monsterhasel beschnitten.
Es wurden alle Äste herausgenommen, die an die 6m hoch waren.

Diese dann geschält, abgemessen und nun werden sie zu einer Pergola weiter verarbeitet.
Das Schälen ging ganz leicht mit der Hand, nur glitschig war's
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gartenarbeit im Juni 2020

Schnäcke » Antwort #194 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 27. Jun 2020, 14:40
Gestern abgeschnippelt ... abgeschnippelt .... abgeschnippelt ... und ausgerissen. Zum Schluss VG gesprengt

Da hast Du Dir so viel Arbeit gemacht. Ich habe den Vorgarten immer bewundert. Warum hast Du ihn gesprengt? 🤔 Ich hatte am Freitag Heimarbeit. In Potsdam wurde eine Weltkriegsbombe im Wasser in der Nähe der Freundschaftsinsel gesprengt. 😉
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten