News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im September 2020 (Gelesen 21140 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im September 2020

Bauerngarten93 » Antwort #180 am:

Ich habe meine immer eingeschlemmt. Quasi den Boden verflüssigt.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16756
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2020

AndreasR » Antwort #181 am:

@Nova Liz: Ja, da ist ein leichtes Gefälle, zum einen vom Haus weg und zum Beet hin, und zum anderen auch von der Holzterrasse weg Richtung Hausecke. Die Ecke war im Winter immer furchtbar matschig, und an den Wänden fehlte jegliche Drainage, dort ist das Haus in all den Jahren sicher um 10 cm oder so abgesackt. Jetzt passiert hoffentlich nichts mehr, und man kann ums Haus herum gehen, ohne sich gleich wieder furchtbar dreckig zu machen.

Das Pflastern geht eigentlich sehr schnell, es sind die Vorbereitungen, die immer ewig dauern, und man muss tonnenweise Material bewegen. Am Hang ist das besonders blöd, weil man echt jeden einzelnen Stein und jeden Eimer Schotter, Splitt, Sand und Co. mit der Hand tragen muss.

Mal so zum Vergleich: Ich habe Ende Mai angefangen, dort die Randsteine zu setzen, natürlich gab es immer wieder Arbeitsunterbrechungen, aber erst jetzt kann ich pflastern. Mit dem Parkplatz habe ich vor einer Woche angefangen, und bin dort jetzt auf dem gleichen Stand wie unten am Haus, dank ebenerdigem Zugang zur Straße, Bagger usw.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im September 2020

Wühlmaus » Antwort #182 am:

Andreas, meinen Respekt habt ihr !!
.
Aber auch Ingeborg und alle anderen Gartenwühlern gilt er!
Bei diesem Wetter (6°C und Regen) kann ich ganz entspannt das Haus hüten 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11392
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September 2020

Kübelgarten » Antwort #183 am:

nix bei dem Usseltag
LG Heike
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5744
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September 2020

wallu » Antwort #184 am:

Wasserstand in der Zisterne geprüft (ist wieder ausreichend Wasser drin), Gartenschläuche weggeräumt, Gartenwasseruhr abgeschraubt und eingelagert, Wasserverbrauch notiert fürs Wasserwerk (45 m³ :o). Wasserhahn nach draußen stillgelegt - das war´s mal wieder; das Gießen mit Leitungswasser ist für dieses Jahr vorbei.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im September 2020

Jule69 » Antwort #185 am:

Der Wahnsinn, was ihr alles schon geschafft habt.
wallu:
Unser Gartenwasseruhr darf noch ein wenig draußen bleiben, allerdings traue ich mich nicht, draufzuschauen...

Da ich gestern das Gartenböckchen gemacht hatte, musste ich heute früh ran. Plan ist Plan und es war wenigstens trocken.
Hab endlich Styrax Evening Light und Cotinus coggygria Lilla ausgepflanzt, ein paar lose Zwiebeln vergraben, bevor ich vergesse, wohin sie sollten, ein paar Kübelhydrangeas größer getopft, die neuen Hems in Kübel gepackt und endlich die Cyclamensämlinge rausgeholt. Letzteres wird sicher nicht meine Lieblingsaufgaben werden...Jetzt hat es sich zugezogen...Schluss für heute.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im September 2020

Bauerngarten93 » Antwort #186 am:

Ich war eben gerade kurz mal über die Grenze ins G-Center und habe wieder ordentlich Geld ausgegeben. Gleich muss ich arbeiten. Es ist Wahlsonntag.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im September 2020

Ingeborg » Antwort #187 am:

Heute habe ich den Rest des Langbeetes gejätet. Nebenher noch die zwei langen Wasserschläuche aufgenommen. Dann eine Amorpha canescens und 10 Tulipa witthallii sowie ein Lavendel Havanna aus eigener Vermehrung noch ins Langbeet gesetzt. Damit ist dort erst mal alles erledigt für dieses Jahr. Dann noch wenigstens den wurzelnackten Eremurus himalaicus im Hauptbeet eingebuddelt. Der Rest muss noch warten. Endlich fallen auch die Walnüsse. Die erste Runde gefegt und Laub und Nüsse auseinandergelesen. Sind noch ganz wenige aber vielleicht kommt ja der große Nussregen noch.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5744
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September 2020

wallu » Antwort #188 am:

Heute wurde mit sechs Wochen Verspätung unsere Streuobstwiese gemäht (mit dem Hochgrasmäher) und ein Teil ist auch schon zusammengerecht und für späteres Kompostieren zwischengelagert. Normalerweise machen wir das Ende August, aber es war so furztrocken; das hätte mit einer Staublunge geendet. War wie immer grenzwertig anstrengend, da Hanglage :-\.
.
Der Begriff "Streuobstwiese" trifft es auch nicht mehr so ganz; außer einem großen Kirsch- und Pflaumenbaum und einem kleineren Zwetschgenbaum hat inzwischen alles Andere seit 2018 das Zeitliche gesegnet: Ein ausgewachsener Walnussbaum und 4 Apfelbäume (Hoch- bzw. Halbstamm). Immerhin, eine seit August kahle und schon abgeschriebene Marone beginnt neue Blätter zu treiben.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2020

Waldmeisterin » Antwort #189 am:

normalerweise mache ich um diese Zeit das zweite mal Heu. Heute reicht es, einfach mit dem Rasenmäher über die Fläche zu gehen :-X
Immerhin habe ich, außer einer jungen Birne, wenigstens (noch?) keine Verluste bei den Obstbäumen
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Gartenarbeit im September 2020

Juneberry » Antwort #190 am:

Die ersten 300 Blumenzwiebeln sind versenkt. Aus irgendwelchen Gründen gelingt es mir nicht, dem Vorgang zumindest etwas Meditatives abzuringen. Die einzige Freude daran ist das nachträgliche Staunen über die bereits geschaffte Anzahl und die Hoffnung auf das Ergebnis. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass der Vorgang dieses Jahr aufgrund verblüffender persönlicher Kaufentscheidungen noch viermal wiederholt werden muss. ::)
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im September 2020

Alstertalflora » Antwort #191 am:

Juneberry hat geschrieben: 28. Sep 2020, 17:35
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass der Vorgang dieses Jahr aufgrund verblüffender persönlicher Kaufentscheidungen noch viermal wiederholt werden muss. ::)


Hihi ;D 8)
(Ganz so viele hab ich dann doch nicht glaube ich, hoffe ich :-\)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenarbeit im September 2020

goworo » Antwort #192 am:

wallu hat geschrieben: 27. Sep 2020, 09:57
Wasserverbrauch notiert fürs Wasserwerk (45 m³ :o).

Weil's so wenig oder so viel war? :-\
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im September 2020

Bauerngarten93 » Antwort #193 am:

Nach Feierabend noch ein bisschen umgepflanzt und ein paar Neuerwerbungen eingepflanzt.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16756
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2020

AndreasR » Antwort #194 am:

Heute ging es weiter mit Pflastern, mein Vater hat einen Anhänger voll Splitt besorgt. Da ich neben der Terrasse noch einen Rosenbogen aufstellen will (geht nur innerhalb der Randsteine), habe ich diesen Bereich erst einmal ausgespart und mit dem Weg angefangen, und als mir die Pflastersteine ausgingen, habe ich welche von der zweiten Palette geholt.

Aber dann musste ich feststellen, dass die aus einer völlig anderen Charge sind - die leicht unterschiedliche Farbgebung ist verschmerzbar, aber diese Steine waren auch noch 5 mm höher! Also nochmal nachgemessen, die zuerst verbauten waren gar keine 6, sondern nur 5,5 cm hoch!

Jetzt muss ich das heute gelegte Teilstück nochmal komplett aufnehmen und schauen, dass ich die an das andere Pflaster anbaue, das könnte von der Fläche her gerade so aufgehen. Danach habe ich mit meinem Vater noch den Rosenbogen zusammengebaut, das wollte ich eigentlich später machen, aber nun halt so. Naja, morgen geht's weiter, und dann kann ich sicher auch wieder ein paar Fotos machen.
Antworten