Also, mit "schön" oder mit romantischem Flockengeriesel hat das bei uns nichts mehr zu tun >:( - der Schneefall kommt peitschend von der Seite, es ist sehr windig und das Ganze hat schon was Unwetterartiges. Und es hört und hört nicht auf...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Heute Morgen hat es hier kräftig geschneit (7cm). Takt: 0C. Beim Schneeräumen hatte ich dann eine Begegnung der besonderen Art: eine junge "Dame" war mit ihrem Hund unterwegs. Als sie bei mir vorbei kam - sie war dick vermummt und hatte mich nicht bemerkt - warf sie ein Papiertaschentuch mit Inhalt senkrecht in die Luft. Die Packung hat mich zum Glück nicht getroffen sondern landete etwa 1 m neben mir. Als sie mich bemerkte, wollte sie zunächst eilig weiter gehen, kam dann aber kurz zurück, um einen Teil des Hundekots zu greifen und ins nächste Gebüsch zu werfen. Man wird es mir hoffentlich nachsehen, dass solche Begegnungen meine Begeisterung für Hundebesitzer - die Hunde können ja nichts dafür - nicht gerade steigern.
@Wühlmaus: Wunderschön, Dein tief verschneiter Garten! :D
@Apfelbaeuerin: Ja, das ist dann auch nicht mehr schön, gerade für die, die 'raus müssen...
@goworo: Ich hoffe doch sehr, dass Du die "Dame" ordentlich zusammengestaucht hast. Wozu gibt's eigentlich diese Beutel, die man bitte in der Mülltonne oder in den extra aufgestellten Boxen (stehen hier überall an den Ortsausgängen) entsorgen soll?
@distel: Tja, und ich beneide Euch um den vielen Schnee, der die Pflanzen im Garten vor dem Frost schützt. Am Freitag und Samstag soll das Thermometer hier wieder auf bis zu -9°C herunterkrachen, und das ohne jegliche Schneedecke. Aktuell sind's +6°C, immerhin hat der Regen (heute gab's 4 Liter) am späten Vormittag aufgehört.
AndreasR hat geschrieben: ↑12. Jan 2021, 15:18 @goworo: Ich hoffe doch sehr, dass Du die "Dame" ordentlich zusammengestaucht hast. Wozu gibt's eigentlich diese Beutel, die man bitte in der Mülltonne oder in den extra aufgestellten Boxen (stehen hier überall an den Ortsausgängen) entsorgen soll?
Die Sekunde meiner Sprachlosigkeit hat die "Dame" benutzt, um schleunigst zu verschwinden. Ach ja, eine solche Hundekotbox mit entsprechenden Beuteln bzw. Handschuhen steht hier gerade mal 10 m entfernt. Nach meinen Beobachtungen wird die für alles Mögliche benutzt, nur nicht für ihre Zweckbestimmung.
Das Ding mit bevorzugten Regionen ist, dass sie auch mal schnell zur Falle werden können. Wenn es im Januar und der ersten Februarhälfte schön warm ist, reichen ein paar wenige Tage mit nur ein bisschen unter Null... An zwei Stellen wachsen hier in der Nachbarschaft deutlich mehrjährige Oliven, von denen eine sich schon dran macht, den zweiten Stock zu erreichen. Stehen an jeweils sehr geeigneten Plätzen, richtig gepflanzt, ohne Heizkabel und solche Scherze. Dennoch ist mir bspw. im Hausgarten, innerhalb zehn Jahren zwei mal die eigentlich harte Cistus laurifoliuserfroren. Jeweils nach warmem schönen mildem Januar und anschließender Kälte. Was mir besonders Mitforisten aus winterkalten Gegenden nicht glauben wollen. Oder das alljährliche Gezittere um die Irisknospen... Am Ende hat jeder sein eigenes Päckchen zu tragen ;D ;). . Hier hat es noch recht ordentlich geregnet, keine Ahnung wie viele mm, Höchsttemperatur war 5,5°, aktuell 1,5 oder so.
Die letzten NichtWinter mit den folgenden späten Frösten waren hier eine Katastrophe!!! . Ich bin über den Winter - so wie er bisher läuft - sehr zufrieden. Kalt und Schnee - so soll das hier sein! . Achso: die Schneefräse kam zum Einsatz 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
distel hat geschrieben: ↑12. Jan 2021, 16:56 Das Päckchen von meterhohen Oliven, Cistus und anderen Exoten, die evt. Schaden nehmen könnten, würde ich gerne tragen....hier muss man leider selbst auf weniger exotisches Grünzeug verzichtern, um das man sich andernorts keinerlei Gedanken machen muss.... :-X ;)
Mir ging es jetzt eigentlich eher um gut hartes Unexotisches (Edit: bspw. Cistus laurifolius), was eben doch übern Jordan geht, wenn es den ganzen Winter am Weinbergsfuß auf kleiner Frühlingsflamme geköchelt wird ;).
Genau das meine ich, man könnte hier weiß Gott was für exotische oder auch weniger exotische Gewächse auspflanzen, die würden den ganzen Winter über super dastehen, weil sie eigentlich problemlos winterhart sind. Dann ein heftiger Spätfrost im März, April, und sie sind dahin, weil schon zu weit ausgetrieben. Abgefrorene Blüten kann man gelegentlich mal verkraften, aber selbst das macht auf die Dauer auch keinen Spaß mehr, wenn es sich z. B. um die Obstblüte handelt. Ich will ja nicht jammern, das meiste kommt auch hier gut durch den Winter, aber wenn ich es mir so überlege, ist eigentlich regelmäßig mehr ersoffen als tatsächlich erfroren...