Seite 13 von 39
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 9. Mai 2021, 09:19
von Aramisz78
Wie ein altes Ehepaar ruhten die beiden auf den Bärlauchblättern. ;)
(ich weiss nicht mal ob die die selbe Art sind. Bei der grösseunterschied tippe ich aber darauf)
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 9. Mai 2021, 09:20
von Aramisz78
Näher
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 9. Mai 2021, 09:28
von Rib-2BW
Die Goldseite ;D
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 9. Mai 2021, 09:29
von Rib-2BW
Hier von ihrer besseren Seite.
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 9. Mai 2021, 09:30
von Rib-2BW
Und hier ihr Bug.
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 9. Mai 2021, 11:18
von Aramisz78
"Die goldseite"
Herrlich. ;D Ein tolle perspektive :)
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 9. Mai 2021, 14:02
von Wurzelpit
Chelostoma florisomne am Hahnenfuß :D
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 10. Mai 2021, 08:27
von Chica
Aramisz78 hat geschrieben: ↑5. Mai 2021, 09:22Ich glaube Chica kann Dir bestimmt ein paar Buchtipps geben.
Ich habe mir als neugieriger Laie der Kosmos "Bienen Wespen Ameisen" Naturführer gekauft von Heiko Bellmann. Den finde ich sehr gut.
https://naturschutz-in-mitteleuropa.de/buch-rezension-bienen-wespen-ameisen-kosmos-naturfuehrer/
Ich habe kein Wildbienen-Bestimmungsbuch. Gibt es überhaupt ein brauchbares in Deutschland? Ich habe die
Bienenbibel des Bienenpapstes und nutze ansonsten seine Homepage oder wildbienen.de. Es lässt sich eh nur ein begrenzter Teil der Wildbienen im Feld bestimmen.
Das Männchen der Blauen Holzbiene,
Xylocopa violacea war gestern wieder zu Besuch. Er umschwirrte intensiv eins der aufgestellten Weiden-Tothölzer, das fand ich faszinierend. Er hat die Struktur also schon einmal als passenden Nistplatz seines Weibnchens erkannt. Das wird :D!

Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 10. Mai 2021, 09:37
von Jörg Rudolf
Bei uns waren nach den vielen kalten Tagen auch wieder viele Bienen und Wespen unterwegs. Die Schwarze Holzbiene hab ich auch einige Male gesehen. Sie besucht hier auch die Blüten der Zwergschwertlilien. Vielleicht ist sie verantwortlich, dass diese in den letzten Jahren vermehrt Samenstände ausbilden ? Wie unterscheidet man eigentlich Weibchen Männchen? Mit Schmetterlingen ist es wie immer bei uns nicht so doll. Auffällig ist, dass es in diesem Jahr mehr Aurorafalter gibt im Vergleich zu den Vorjahren.
Die Feldwespen waren gestern schon beim Wassertrinken an meinem Teich zu sehen. Sie bauen ihre Nester oft an extrem warmem Orten wie in meinen Terakottalampen. Ich habe mir extra einen Spiegel mit Teleskopstiel angeschafft, um nicht aus Versehen eine Kerze in eine bewohnte Lampe zu stellen. Feldwespen sind mir sehr sympathisch überhaupt nicht aggressiv und kommen nie an den Frühstückstisch.
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 10. Mai 2021, 10:28
von Chica
Chica hat geschrieben: ↑30. Apr 2021, 08:21Es ist ein Männchen, erkennbar an den orange gemusterten und gebogenen Antennenenden. Westrich schreibt
hier von grauem Fell auf dem Mesonotum. Waren wir nicht darüber gestolpert oile, vermutlich war Deins dann auch ein Männchen?
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 10. Mai 2021, 10:58
von *Falk*
;)

Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 10. Mai 2021, 11:42
von Gartenplaner
Ich hab gestern ein wildes Gewusel an den Niststeinen aus Ton beobachtet und wollte mal nachfragen, was ich da beobachtet habe - es schien, als ob eine Biene, die ständig in ein Brutloch verschwand, von mehreren anderen immer wieder angeflogen wurde, sah fast wie Angriff aus.
(Zu) späte Balz/Begattungsversuche?


Insgesamt waren es bestimmt mehr als 6 Bienen, die da hektisch herumschwirrten und sich kaum fotografieren liessen...
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 10. Mai 2021, 13:18
von Wurzelpit
Gartenplaner hat geschrieben: ↑10. Mai 2021, 11:42Ich hab gestern ein wildes Gewusel an den Niststeinen aus Ton beobachtet und wollte mal nachfragen, was ich da beobachtet habe - es schien, als ob eine Biene, die ständig in ein Brutloch verschwand, von mehreren anderen immer wieder angeflogen wurde, sah fast wie Angriff aus.
(Zu) späte Balz/Begattungsversuche?


Insgesamt waren es bestimmt mehr als 6 Bienen, die da hektisch herumschwirrten und sich kaum fotografieren liessen...
Sieht nach Osmia bicornis-Männchen aus. Vielleicht sind die etwas spät geschlüpft?
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 10. Mai 2021, 13:26
von Chica
Mehrere Männchen versuchen mitunter frisch schlüpfende Weibchen aus den Nistgängen zu zerren um derjenige zu sein, der sie begatten kann. An Öffnungen mit schlüpfenden Weibchen gibt es immer ein Männergewusel 8).
Man kann auch zwei Weibchen beim Streit um eine Niströhre beobachten, das sieht auch recht rabiat aus.
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 10. Mai 2021, 13:32
von Chica
hat geschrieben: ↑10. Mai 2021, 10:58 ;)
Auch ein Junge, Falk :D.