News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2021 (Gelesen 58715 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2763
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Aramisz78 » Antwort #180 am:

Wie ein altes Ehepaar ruhten die beiden auf den Bärlauchblättern. ;)

(ich weiss nicht mal ob die die selbe Art sind. Bei der grösseunterschied tippe ich aber darauf)
Dateianhänge
IMG_2200 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2763
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Aramisz78 » Antwort #181 am:

Näher
Dateianhänge
IMG_2198 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6276
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Rib-2BW » Antwort #182 am:

Die Goldseite ;D
Dateianhänge
20210509_092612.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6276
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Rib-2BW » Antwort #183 am:

Hier von ihrer besseren Seite.
Dateianhänge
20210508_201423.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6276
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Rib-2BW » Antwort #184 am:

Und hier ihr Bug.
Dateianhänge
20210508_201512.jpg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2763
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Aramisz78 » Antwort #185 am:

"Die goldseite"
Herrlich. ;D Ein tolle perspektive :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Wurzelpit » Antwort #186 am:

Chelostoma florisomne am Hahnenfuß :D
Dateianhänge
Chelostoma florisomne 2021-05-09.jpg
Chelostoma florisomne 2021-05-09.jpg (55.4 KiB) 144 mal betrachtet
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Chica » Antwort #187 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 5. Mai 2021, 09:22
Ich glaube Chica kann Dir bestimmt ein paar Buchtipps geben.
Ich habe mir als neugieriger Laie der Kosmos "Bienen Wespen Ameisen" Naturführer gekauft von Heiko Bellmann. Den finde ich sehr gut.

https://naturschutz-in-mitteleuropa.de/buch-rezension-bienen-wespen-ameisen-kosmos-naturfuehrer/


Ich habe kein Wildbienen-Bestimmungsbuch. Gibt es überhaupt ein brauchbares in Deutschland? Ich habe die Bienenbibel des Bienenpapstes und nutze ansonsten seine Homepage oder wildbienen.de. Es lässt sich eh nur ein begrenzter Teil der Wildbienen im Feld bestimmen.

Das Männchen der Blauen Holzbiene, Xylocopa violacea war gestern wieder zu Besuch. Er umschwirrte intensiv eins der aufgestellten Weiden-Tothölzer, das fand ich faszinierend. Er hat die Struktur also schon einmal als passenden Nistplatz seines Weibnchens erkannt. Das wird :D!

Bild Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Jörg Rudolf » Antwort #188 am:

Bei uns waren nach den vielen kalten Tagen auch wieder viele Bienen und Wespen unterwegs. Die Schwarze Holzbiene hab ich auch einige Male gesehen. Sie besucht hier auch die Blüten der Zwergschwertlilien. Vielleicht ist sie verantwortlich, dass diese in den letzten Jahren vermehrt Samenstände ausbilden ? Wie unterscheidet man eigentlich Weibchen Männchen? Mit Schmetterlingen ist es wie immer bei uns nicht so doll. Auffällig ist, dass es in diesem Jahr mehr Aurorafalter gibt im Vergleich zu den Vorjahren.
Die Feldwespen waren gestern schon beim Wassertrinken an meinem Teich zu sehen. Sie bauen ihre Nester oft an extrem warmem Orten wie in meinen Terakottalampen. Ich habe mir extra einen Spiegel mit Teleskopstiel angeschafft, um nicht aus Versehen eine Kerze in eine bewohnte Lampe zu stellen. Feldwespen sind mir sehr sympathisch überhaupt nicht aggressiv und kommen nie an den Frühstückstisch.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Chica » Antwort #189 am:

Chica hat geschrieben: 30. Apr 2021, 08:21
Es ist ein Männchen, erkennbar an den orange gemusterten und gebogenen Antennenenden. Westrich schreibt hier von grauem Fell auf dem Mesonotum. Waren wir nicht darüber gestolpert oile, vermutlich war Deins dann auch ein Männchen?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

*Falk* » Antwort #190 am:

;)

Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Gartenplaner » Antwort #191 am:

Ich hab gestern ein wildes Gewusel an den Niststeinen aus Ton beobachtet und wollte mal nachfragen, was ich da beobachtet habe - es schien, als ob eine Biene, die ständig in ein Brutloch verschwand, von mehreren anderen immer wieder angeflogen wurde, sah fast wie Angriff aus.
(Zu) späte Balz/Begattungsversuche?

Bild

Bild

Insgesamt waren es bestimmt mehr als 6 Bienen, die da hektisch herumschwirrten und sich kaum fotografieren liessen...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Wurzelpit » Antwort #192 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 10. Mai 2021, 11:42
Ich hab gestern ein wildes Gewusel an den Niststeinen aus Ton beobachtet und wollte mal nachfragen, was ich da beobachtet habe - es schien, als ob eine Biene, die ständig in ein Brutloch verschwand, von mehreren anderen immer wieder angeflogen wurde, sah fast wie Angriff aus.
(Zu) späte Balz/Begattungsversuche?

Bild

Bild

Insgesamt waren es bestimmt mehr als 6 Bienen, die da hektisch herumschwirrten und sich kaum fotografieren liessen...


Sieht nach Osmia bicornis-Männchen aus. Vielleicht sind die etwas spät geschlüpft?
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Chica » Antwort #193 am:

Mehrere Männchen versuchen mitunter frisch schlüpfende Weibchen aus den Nistgängen zu zerren um derjenige zu sein, der sie begatten kann. An Öffnungen mit schlüpfenden Weibchen gibt es immer ein Männergewusel 8).

Man kann auch zwei Weibchen beim Streit um eine Niströhre beobachten, das sieht auch recht rabiat aus.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Chica » Antwort #194 am:

hat geschrieben: 10. Mai 2021, 10:58
;)


Auch ein Junge, Falk :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten