Sonntag ist immer Badetag - gestern waren die Chrysanthementeilstücke als erste dran.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im März (Gelesen 18178 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenarbeit im März
Sonntag ist immer Badetag - gestern waren die Chrysanthementeilstücke als erste dran.
Rus amato silvasque
- Lady Gaga
- Beiträge: 4321
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März
wallu hat geschrieben: ↑20. Mär 2023, 17:13
Die sind aber nicht einfach bei (Blüh-)Laune zu halten. Oft kommt auf zehn Triebe gerade mal einer mit Blüten. Ich glaube, die brauchen richtig heiße, trockene Sommer und im Frühjahr viel Futter. Da hatte der Dürresommer letztes Jahr immerhin was Gutes ;).
Nachdem wir üblicherweise heiße und trockene Sommer haben, scheint mir für die Blüten von F. persica viel Futter im Frühjahr wichtiger. Von meinen haben meist nur 2 Blüten, jetzt probiere ich grad Dünger. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Gartenarbeit im März
Heute war die Tomatenaussaat dran, außerdem kamen 50 Lilien in die Erde und zwei Dutzend weitere in Töpfe.
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeit im März
Hausgeist, von Deiner Energie möchte ich nurein klitzekleines Stückchen haben. ;D
.
Ichbhabe heute wieder ein kleines Stück Wiese ausgekämmt, der Haufen für den Kürbis wächst.
Danach habe ich die Laubschüttung vom Agapanthusexperiment entfernt und dann eine weitere Ecke trockenes Zeugs zurückgeschnitten und gejätet. Irgendwie geht mir das alles zu langsam...
.
Ichbhabe heute wieder ein kleines Stück Wiese ausgekämmt, der Haufen für den Kürbis wächst.
Danach habe ich die Laubschüttung vom Agapanthusexperiment entfernt und dann eine weitere Ecke trockenes Zeugs zurückgeschnitten und gejätet. Irgendwie geht mir das alles zu langsam...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gartenarbeit im März
;D Hier ist nichtmal die Energie das Problem, sondern die Zeit. Im Moment ist wieder ganz viel auf einmal dran.
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeit im März
Ja, es sprießt allerorten, gerne auch das, was weg muss.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeit im März
polluxverde hat geschrieben: ↑20. Mär 2023, 21:07
Sonntag ist immer Badetag - gestern waren die Chrysanthementeilstücke als erste dran.
Setzt Du jedes Frühjahr Deine Chrysanthemen neu?
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März
Am Sonntag im TV MDR Garten haben sie gezeigt wie man Laubkartoffeln legt
Der Gärtner hat einen Teil vom Herbstlaub auf seine Wiese gekippt, die Kartoffeln drauf und wieder mit Laub zugedeckt, später dann weitere Laubschichten drauf.
Das will ich mal ausprobieren, habe Herbstlaub
Der Gärtner hat einen Teil vom Herbstlaub auf seine Wiese gekippt, die Kartoffeln drauf und wieder mit Laub zugedeckt, später dann weitere Laubschichten drauf.
Das will ich mal ausprobieren, habe Herbstlaub
LG Heike
- helga7
- Beiträge: 5087
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im März
Blöde Frage:
Kann ich dann in mein Herbstlaub (ist in einer Erdmiete) Erdäpfel hineinstopfen und bekomme dann eine Ernte?
Kann ich dann in mein Herbstlaub (ist in einer Erdmiete) Erdäpfel hineinstopfen und bekomme dann eine Ernte?
Ciao
Helga
Helga
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März
Ich denke ja, so mache ich es nach
Die Wiederholung der Sendung kommt am Samstag 12.15 Uhr im MDR
Die Wiederholung der Sendung kommt am Samstag 12.15 Uhr im MDR
LG Heike
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenarbeit im März
Nein, aber alle 2-3 Jahre. Das gelegentliche Umsetzen der Chrysanthemen soll ihnen theoretisch gut tun, darüber hinaus sind die meisten Staudenbeete hier rel. großer Wurzelkonkurrenz durch die umliegenden Gehölze / Bäume ausgesetzt, so daß auch deshalb
das Befreien der Stauden vom Wurzelfilz erforderlich ist ( vor dem Buchsbaumzünsler gab´s hier noch Beeteinfassungen mit Buchs -
hat wg dessen dichten Wurzelfilzes eigentlich auch nie so richtig als Begleiter für Stauden gepasst )
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4614
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im März
Heute war Nahkampf im Regen mit den Ramblern angesagt. Eigentlich schon viel zu spät.
Ich habe extra bis zur Forsythienblüte, die jetzt voll beginnt, gewartet, um keinen Frostschaden zu riskieren, aber die Rosen treiben schon aus allen Knopflöchern.
Wir hatten hier gerade eine witzige Diskussion, wie sich Gartenarbeit und Landwirtschaft in den nächsten Jahren entwickeln werden. Verbrennermotoren sollen ja weg, also läuft alles mit Akku oder wieder manuell. Das wird noch lustig. Gestern habe ich überlegt, ob wir eine Benzin-Kettensäge brauchen, aber das kann ich mir ja dann sparen. :P
Ich habe extra bis zur Forsythienblüte, die jetzt voll beginnt, gewartet, um keinen Frostschaden zu riskieren, aber die Rosen treiben schon aus allen Knopflöchern.
Wir hatten hier gerade eine witzige Diskussion, wie sich Gartenarbeit und Landwirtschaft in den nächsten Jahren entwickeln werden. Verbrennermotoren sollen ja weg, also läuft alles mit Akku oder wieder manuell. Das wird noch lustig. Gestern habe ich überlegt, ob wir eine Benzin-Kettensäge brauchen, aber das kann ich mir ja dann sparen. :P
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Gartenarbeit im März
Ein Gartennachbar hat heute Kompost bekommen. Wurde angeliefert mit einem extra Breiten Anhänger.
Jetzt habe ich ca. 10 cm weniger Grundstück auf einer länge von gut 30 Meter.
Aber immerhin denke ich jetzt zu wissen wer mir da letztes Jahr an meinem Hang rumgegraben hat, die 10 cm von heute sind nicht die ersten.... :-X
Zuerst die Nachbarin die ihren Tomatenunterstand ein Stück auf mein Grundstück baut, heute der andere Held. Langsam reichts ::)
Jetzt habe ich ca. 10 cm weniger Grundstück auf einer länge von gut 30 Meter.
Aber immerhin denke ich jetzt zu wissen wer mir da letztes Jahr an meinem Hang rumgegraben hat, die 10 cm von heute sind nicht die ersten.... :-X
Zuerst die Nachbarin die ihren Tomatenunterstand ein Stück auf mein Grundstück baut, heute der andere Held. Langsam reichts ::)
- Hero49
- Beiträge: 2992
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März
Alles was auf dein Grundstück fällt, gehört dir! Ich würde gleich die Schubkarre holen.
Kostenloser Kompost ist besser als faule Äpfel.
Ich bin immer noch am Rosen schneiden. Jetzt sind die dran, die von der Leiter aus geschnitten und angebunden werden müssen.
Kostenloser Kompost ist besser als faule Äpfel.
Ich bin immer noch am Rosen schneiden. Jetzt sind die dran, die von der Leiter aus geschnitten und angebunden werden müssen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Gartenarbeit im März
mora hat geschrieben: ↑21. Mär 2023, 16:03
Ein Gartennachbar hat heute Kompost bekommen. Wurde angeliefert mit einem extra Breiten Anhänger.
Jetzt habe ich ca. 10 cm weniger Grundstück auf einer länge von gut 30 Meter.
Aber immerhin denke ich jetzt zu wissen wer mir da letztes Jahr an meinem Hang rumgegraben hat, die 10 cm von heute sind nicht die ersten.... :-X
Zuerst die Nachbarin die ihren Tomatenunterstand ein Stück auf mein Grundstück baut, heute der andere Held. Langsam reichts ::)
Haha, ich möchte sehen wie die gucken wenn der Kompost geholt wird.
In einem der Blumenerden war eine Queckenwurzel drin, in den anderen Plastikfolie, Steine und Holzkohle. Typisch Bio Blumenerde, oder?
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!