News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedien ab 2023 (Gelesen 30366 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedien ab 2023

rocambole » Antwort #180 am:

Ui, das ist aber schonweit bei Dir und ziemlich groß :o. Meine beiden dümpeln so dahin, ich habe sie letztes Jahr versetzt und hoffe, das hilft.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Epimedien ab 2023

enaira » Antwort #181 am:

Mein Liebling 'Pretty in Pink'. :D
Dateianhänge
DSC03417.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3242
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedien ab 2023

Gersemi » Antwort #182 am:

Meins auch :D
Dateianhänge
P1320637.JPG
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3242
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedien ab 2023

Gersemi » Antwort #183 am:

Epimedium Domino ist nur noch sehr spärlich vorhanden, das Gleiche bei E. zhushanense, sehr schade. Ob die viele Nässe seit November daran Schuld ist ?
Von Stolz habe ich einige schöne Sorten.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Epimedien ab 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #184 am:

Ich fahre dieses Jahr mal wieder zum Pflanzenraritätenmarkt in den Gruga-Park nach Essen. Da bringe ich jedes Jahr ein paar neue Epidemien (ich glaub es nicht - jedes mal werde ich von dieser Autokorrektur überlistet. Meine Umgebung würde sich schön bedanken, wenn ich tatsächlich immer neue Epidemien anschleppen würde. Dafür müsste ich wahrscheinlich auch andere Märkte frequentieren) Epimedien mit. Mal schauen, was es diesmal gibt.

Hier ist es auch Amber Queen, die mich zur Zeit besonders erfreut. Schön wie die Blüte deutlich über dem Laub beinahe zu schweben scheint.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedien ab 2023

rocambole » Antwort #185 am:

Gersemi hat geschrieben: 15. Apr 2024, 20:15
Epimedium Domino ist nur noch sehr spärlich vorhanden, das Gleiche bei E. zhushanense, sehr schade. Ob die viele Nässe seit November daran Schuld ist ?
Von Stolz habe ich einige schöne Sorten.
Manche wachsen rückwärts, wenn man sie nicht rechtzeitig teilt, so habe ich beinahe Queen Esta verloren. Von Domino habe ich das hier auch schon gehört. Auf vergreiste oder kahle Stellen in der Pfllanze achten!

Von Stolz habe ich fast alle meine Sorten ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Epimedien ab 2023

Ruth66 » Antwort #186 am:

Nomen est omen: 'Pretty in Pink'.
Dateianhänge
20240416_175538.jpg
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3730
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Epimedien ab 2023

Mufflon » Antwort #187 am:

Hübsch!
Bleiben die Blätter so rötlich?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Epimedien ab 2023

Ruth66 » Antwort #188 am:

Nein, nur der Neuaustrieb ist so rot, das Laub vergrünt mit der Zeit.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Epimedien ab 2023

Schnäcke » Antwort #189 am:

Sehr schöne Epimediumbilder.
Hoffentlich friert es über Nacht nicht. ‚Royal Purple‘ macht zur Zeit viel Freude.
Bild
Dateianhänge
DE2DFD8F-7451-4722-9156-86F98E62405B.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedien ab 2023

rocambole » Antwort #190 am:

ein eigener Sämling von E. fargesii mit tollem Austrieb.
Dateianhänge
Epimedium fargesii rosa Austrieb.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedien ab 2023

rocambole » Antwort #191 am:

die Blüten sind rosa mit karamellfarbenen Spornen, sehen nicht so sehr nach fargesii aus wie das Laub ...
Dateianhänge
Epimedium fargesii rosa Blüte.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Epimedien ab 2023

Ruth66 » Antwort #192 am:

Hübsch geraten. Mir gefällt vor allem der rote Austrieb.
Hausgeist

Re: Epimedien ab 2023

Hausgeist » Antwort #193 am:

Wirklich ein hübsches Kind! :)

'Pidiwidi' ist mit seiner Laubfarbe überaus auffällig.

Bild
Dateianhänge
2024-04-18 Garteneinblick 1.jpg
Hausgeist

Re: Epimedien ab 2023

Hausgeist » Antwort #194 am:

Dazu noch die Größe!

Bild
Dateianhänge
2024-04-18 Epimedium 'Pidiwidi'.jpg
Antworten