News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im Juli 2024? (Gelesen 18275 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juli 2024?
Zum Hypericum: Ein Prachtstückchen. Trotz der kleinen Blüten finde ich die Art sehr hübsch. In der Blütezeit auch eine gute Ergänzung. Stand jahrelang im Nachbargarten und ist im letzten Jahr dort rausgeflogen. Vorher hat der Strauch aber bei uns Sämlinge hinterlassen.
- Lou-Thea
- Beiträge: 1803
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Juli 2024?
Ja, hier gibt es auch Sämlinge, die aber nie lästig werden. Leider hab ich keinen Platz für mehr Hypericümer... :( mag sie alle gern. Gemo hat auch eine schöne Herbstfärbung.
Wie praktisch, dass die Nachbarpflanze bei Dir Nachkommen hinterlassen hat. Vor allem mal solche, die man auch möchte... ;D
Dazu blüht Falcaria. Liebe ich auch. ;)
Wie praktisch, dass die Nachbarpflanze bei Dir Nachkommen hinterlassen hat. Vor allem mal solche, die man auch möchte... ;D
Dazu blüht Falcaria. Liebe ich auch. ;)
...and it was all yellow
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juli 2024?
Garten hat geschrieben: ↑17. Jul 2024, 19:50
Hier blüht Filipendula 'Kahome'. Von 3 Pflanzen mickern 2 Exemplaren, 1 tut es gut.
Die eine ist aber sehr schön. Bleibt 'Kahome' tatsächlich so klein wie in den Katalogen angegeben?
- Konstantina
- Beiträge: 3244
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juli 2024?
Lou-Thea, schneidest du deine Hypericum im Frühling ganz runter?
Ich habe meine erst im zweiten Jahr und habe sie runtergeschnitten, wie bei Eggert empfohlen wird. Ich will aber schon etwas größere Sträucher haben, werden sie mit der Zeit größer, trotz Rückschritt?
Ich habe meine erst im zweiten Jahr und habe sie runtergeschnitten, wie bei Eggert empfohlen wird. Ich will aber schon etwas größere Sträucher haben, werden sie mit der Zeit größer, trotz Rückschritt?
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Was blüht im Juli 2024?
Buddelk hat geschrieben: ↑17. Jul 2024, 12:34Veilchen hat geschrieben: ↑17. Jul 2024, 06:54
Monarda Cobham Beaty vor Phlox paniculate summer surprise. Die Monarde zeigt gerade ihre ersten Blüten und es kommen noch jede Menge nach. Die ist toll nach nicht mal einem Standjahr. Hoffentlich ist sie auch dauerhaft:
Sie heißt übrigens ' Beauty of Cobham'... nur für die Schlauberger... :-*
Da hast du natürlich recht, Buddelkönigin. Ich habe manchmal einen zu kreativen Umgang mit Namen. ;)
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Was blüht im Juli 2024?
Scheinbar ziemlich beste Freunde : Wicke, Wiesenraute, Herbstanemone.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Was blüht im Juli 2024?
Das klare Weiß der Margeriten breitet sich im verblühten Rosenbusch aus,
Rus amato silvasque
- Lou-Thea
- Beiträge: 1803
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Juli 2024?
Die ziemlich besten Freunde sind wirklich eine höchst erfreuliche Clique! :D
Gewusel gefällt mir immer. ;D
@Konstantina: nein, dieses Hypericum schneide ich nicht ganz zurück, ich schneide nur die Samenstände ab und evtl. 15 bis 20cm der Zweige, so dass der wunderbar kugelige Habitus grob erhalten bleibt. Kann sein, dass ich irgendwann auch mehr schneiden muss, wenn die Nachbarn bedrängt werden, mal sehen. Aber ganz runter sicher nicht, weil ich hier froh um den etwas höheren Hintergrund im Beet bin.
Vermutlich geht beides, wie bei Hydrangea 'Annabelle', bei der ich auch einige Jahre mal einige gar nicht geschnitten habe, nicht mal die trockenen Blüten, und siehe da, ab Juni sieht man keinen Unterschied mehr zwischen geschnitten und nicht geschnitten, nur dass die ungeschnittenen viel standfester waren. 8)
Gewusel gefällt mir immer. ;D
@Konstantina: nein, dieses Hypericum schneide ich nicht ganz zurück, ich schneide nur die Samenstände ab und evtl. 15 bis 20cm der Zweige, so dass der wunderbar kugelige Habitus grob erhalten bleibt. Kann sein, dass ich irgendwann auch mehr schneiden muss, wenn die Nachbarn bedrängt werden, mal sehen. Aber ganz runter sicher nicht, weil ich hier froh um den etwas höheren Hintergrund im Beet bin.
Vermutlich geht beides, wie bei Hydrangea 'Annabelle', bei der ich auch einige Jahre mal einige gar nicht geschnitten habe, nicht mal die trockenen Blüten, und siehe da, ab Juni sieht man keinen Unterschied mehr zwischen geschnitten und nicht geschnitten, nur dass die ungeschnittenen viel standfester waren. 8)
...and it was all yellow
- Konstantina
- Beiträge: 3244
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juli 2024?
Danke Lou-Thea. Ich werde nächste Jahr nicht schneiden und schaue, was daraus wird.
- Lou-Thea
- Beiträge: 1803
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Juli 2024?
Hab leider kein Winterbild gefunden, nur eins vom Herbst, bitte alle anderen wegsehen :P ...
Da sieht man etwas den Habitus, den ich dann nur wieder gleichmäßig kugelig schneide. Vor allem auch wegen der Samenstände, weil ich nicht so viele Sämlinge brauche... ;)
Da sieht man etwas den Habitus, den ich dann nur wieder gleichmäßig kugelig schneide. Vor allem auch wegen der Samenstände, weil ich nicht so viele Sämlinge brauche... ;)
...and it was all yellow
- Lou-Thea
- Beiträge: 1803
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Juli 2024?
Schnell noch Juli nachgeschoben...
Bulbine, Nassella, Teucrium hircanicum
Bulbine, Nassella, Teucrium hircanicum
...and it was all yellow
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Was blüht im Juli 2024?
Die Pflanze auf dem Bild ist etwa 50-60 cm groß. Steht im dritten Jahr. Ob die nächsten Jahre großer wird, ist ab zu warten.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juli 2024?
Danke :)
- Kranich
- Beiträge: 1174
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juli 2024?
Hypericum Gemo haben wir auch bei der Vorgartengestaltung unserer Kinder mit empfohlen,
dieses Kleingehölz hat große Begeisterung ausgelöst, ich versuche mal am WE ein aktuelles Foto zu machen
dieses Kleingehölz hat große Begeisterung ausgelöst, ich versuche mal am WE ein aktuelles Foto zu machen
Liebe Grüße Kranich
- Konstantina
- Beiträge: 3244
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juli 2024?
Lou hat geschrieben: ↑17. Jul 2024, 22:42
Hab leider kein Winterbild gefunden, nur eins vom Herbst, bitte alle anderen wegsehen :P ...
Da sieht man etwas den Habitus, den ich dann nur wieder gleichmäßig kugelig schneide. Vor allem auch wegen der Samenstände, weil ich nicht so viele Sämlinge brauche... ;)
Schöne Herbstfärbung. Danke für Zeigen :)