Hier gibt's wieder Abnehmküche - Putengeschnetzeltes mit Champignons (viel Champis, wenig Fleisch), Soße ohne Rahm, sondern mit fettarmem Frischkäse, dazu ein wenig Reis und Feldsalat. Nun ja - wer dünn(er) sein will, muss leiden .
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Spitzkohl mit Meersalzbutter, etwas süßer Sojasoße, Sesamöl und gemahlenem Kümmel gebraten sowie rotschalige Karoffeln gedämpft und mit Butter und Rosmarin zum Rkatsiteli 2018 aus Georgien. Ich koche Kohl nie, sondern brate ihn, Sauerkraut und Blaukraut dämpfe ich.
Hier gab es ein herzhaftes Frühstück mit Huhn, Thaibasilikum, Chili und Paprika. Den Reis habe ich weggelassen das wäre mir dann doch zu viel gewesen.
Und Phat Thai habe ich auch schon ewig nicht mehr gegessen.
nach dem pad thai hätte ich den reis auch weggelassen.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Konstantina hat geschrieben: ↑16. Jan 2025, 19:38
Auflauf aus Süßkartoffel, Kartoffel, Hack. Obendrauf vegane Feta (musste weg) mit Schmand. Salat dazu
.
Moussaka mit Süßkartoffeln, richtig für den GG Wie war es, Konstantina, nicht zu süß?
.
borragine hat geschrieben: ↑16. Jan 2025, 21:10
...
Hier gab es ein Orzotto mit Spinat und Pancetta, extrem lecker.
.
borragine, das Orzotto mußte ich schon wieder googeln - hast du es mit Graupen oder Orzo gemacht?
.
Hier gab es endlich wieder mal Aellas Kohlsprosseneintopf mit hellem Bauernbrot
raiSCH hat geschrieben: ↑14. Jan 2025, 20:00
Brokkoli-Pflanzerl/-Frikadellen/-Buletten/-Bratlinge (es gibt mehr als 50 Bezeichnungen in Deutschland dafür) wieder zum Amarone della Valpolicella classico, aber 2015.
Ich habe es erstmals gemacht, daher sieht es nicht perfekt aus und war auch etwas zu weich. Man kann beliebiges Gemüse nehmen und beliebig würzen, ich nahm dazu Knoblauch, Frühlinbgszwiebeln und Petersilie. Als weitere Bestandteile kann man Haferflocken, Reis und/oder Hartkäse nehmen, natürlich auch Eier.
.
raiSCH, ich binde die Gemüselaberln am liebsten mit gekochten, zerdrückten Erdäpfln, notfalls braucht es dann noch ein par Brösl oder Haferflocken, ohne Ei wirds schwierig. Kohlgemüse wie Brokkoli sind nicht ideal, weil man sie vorgaren muß, ich ziehe roh grobgeraffeltes Gemüse vor - also auch z.B. geschälte Brokkolistiele.
Martina, es war nicht zu süß. Als ich GG gesagt habe, dass es Süßkartoffel gibt, ist er ganz traurig geworden Aber es hat ihm doch geschmeckt
Orzotto mußte ich auch googeln. Klingt super, werde nachkochen Danke
Ehrlich gesagt, ich finde Süßkartoffeln gar nicht so süß. Ich mag sie total gerne, in jeglicher Form. Besonders als Ofen-Pommes .
Okay, ich mach heute Kartoffelsuppe, aber aus "normalen" Kartoffeln . Da kommen dann ein paar kleine Putenwiener rein, GG kriegt zusätzlich noch etwas ausgelassenen Speck (der kanns vertragen, ich nicht ).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Pangasiusfilet, asiatisch mariniert und über Sherryschorle gedämpft sowie Risoni und Fideo Grueso mit Tomatenstückchen aglio e olio zum Chardonnay 2019
Das (Nach)Weihnachtsessen klingt superlecker, Heike!
Das Orzotto war mit Graupen. Dazu passte auch der Pancetta sehr gut, den ich wahrscheinlich weder an normalen Risotto noch an Spinat gemacht hätte. Aber in dieser Kombination war er wirklich das i-Tüpfelchen.
Danke für deine Tips zu den Gemüsepuffern, martina. Ich muss mich da wirklich mal "ran" arbeiten. Und Kohlsprossen gab es hier auch
Seelachs und Rosenkohl mit leichter Sahnesauce im Ofen gegart, dazu Baguette. Einfach, schnell und lecker.