News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Januar (Gelesen 13508 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Januar

Starking007 » Antwort #180 am:

...und um meine Schultern kümmert sich keine alte S.....

Die drei Granitleisten haben jeweils einen Meter.
Hab gleich noch ein Dutzend davon ausm Bauschutt gezogen.

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Januar

Mediterraneus » Antwort #181 am:

Gibt das Sitzplatz oder Kiesbeet?

Nox, das ist ja krass, dass bei euch Gehölze umfallen :o
Andere Länder, andre Sitten ;D

Ich habe heute bei dem schönen Wetter angefangen meinen Wein zu schneiden
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im Januar

Apfelbaeuerin » Antwort #182 am:

Starking007 hat geschrieben: 31. Jan 2025, 17:42 Die drei Granitleisten haben jeweils einen Meter.
Hab gleich noch ein Dutzend davon ausm Bauschutt gezogen.

Bild
Was du immer alles findest... Wo in deinem Garten ist das?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Januar

AndreasR » Antwort #183 am:

Ich staune auch immer, was Arthur da so alles im Bauschutt findet. Hier ist das wirklich nur Schutt, den man höchstens noch als Recyclingschotter wiederverwenden kann, man merkt halt doch, dass die Leute hier früher arm gewesen sind und sich sowas wie Granit überhaupt nicht leisten konnten...

Der Garten ist immer noch sehr nass, aber da gegen Mittag dann doch die Sonne herauskam und es oberflächlich abtrocknen konnte, habe ich heute endlich meine Weihnachtsbeleuchtung im Vorgarten abgehängt. Wenn man sich überlegt, wie viel Arbeit das kurz vor dem ersten Advent immer ist, dann lohnt es sich auf jeden Fall, sie auch noch im dunklen und trüben Januar leuchten zu lassen. Offenbar fühlen sich mittlerweile auch andere Leute davon inspiriert und lassen sie länger leuchten (ok, vielleicht sind sie auch einfach nur zu faul zum Abhängen ;) ).

Da mein Bruder morgen aber mit der Kettensäge kommen will, um die Tamariske noch ein wenig auszulichten, muss die Beleuchtung in diesem Bereich ohnehin weg, also habe ich gleich Nägeln mit Köpfen gemacht und alles wieder eingepackt. Anschließend habe ich schon einmal ein paar Tamariskenzweige, die über meinen Runzelblättrigen Schneeball gewachsen sind, mit der Teleskop-Astsäge abgesägt, bis es zu dunkel war, aber da musste ich ohnehin aufhören, weil diese feinen Härchen vom Schneeball die Kehle schon wieder arg gereizt haben. Morgen geht's dann weiter...
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Januar

Lady Gaga » Antwort #184 am:

Ich habe aus dem gleichen Grund die Weihnachtsbeleuchtung und Deko den ganzen Jänner gelassen. Der Monat ist für mich der längste im Jahr, da brauche ich das Licht. Morgen wird alles abgebaut, endlich Februar, der Vorfrühling! :D
Heute war nur wenig Zeit für den Garten. Eine Kletterrose lag wieder samt Klettergerüst am Boden, habe also für das Gerüst tiefere Löcher gegraben und alles wieder aufgestellt und Rose fest gebunden. Dann habe ich weiter in einem Beet Laub entfernt, gejätet und Dürres abgeschnitten. Dann fielen erst div. Zwiebelpflanzen auf, die schon aus dem Boden kommen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4899
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Januar

Nox » Antwort #185 am:

Ein Haus mit mehreren Mietwohnungen sollte sich doch wirklich einen Baumkletterer leisten können, bevor Schaden entsteht, Susanne. Hoffentlich findest Du Gehör. Was für Bäume sind das denn ?
.
Starking, ich fasse es nicht, was die Leute alles wegschmeissen. Hast Du einen Radlader zur Hand ?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Januar

Starking007 » Antwort #186 am:

Ich bin aufm Dorf, Schlepper, Hänger, Kipper, Steine, Splitte, Sande, Humus in allen Varianten kostenfrei verfügbar.
Diverse Radlader sind schon 1200m weg!! Kost auch nix.....
Solche Leisten werden hier zu Schotter gemahlen.
Momentan liegt noch eine ganz grobe Kalksäule 160x30x30, ich brauch die nicht...

Das war ne Lärchenterrasse, eine 1,5m breite Verbreiterung des Porphyrweges.
Ging 25 Jahre gut, die jetzige überlebt mich bei weitem, hervorragende Lärche wird darauf verlegt.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im Januar

Apfelbaeuerin » Antwort #187 am:

Starking007 hat geschrieben: 1. Feb 2025, 07:30 die jetzige überlebt mich bei weitem, hervorragende Lärche wird darauf verlegt.
Wart's ab, heutzutage kann man leicht über 100 werden :)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Januar

Starking007 » Antwort #188 am:

Bei meiner Lebensgeschichte bin ich schon weit über dem Wahrscheinlichen....
Gruß Arthur
Antworten