Hi!Ja genau ! Dasselbe habe ich auch beobachtet :)Deshalb sammel ich lieber bei uns auf dem Friedhof 9cm Plastiktöpfe aus dem Restmüllcontainerund ziehe darin meine Chilis vor.Wenn man Sonntag abend/Montag morgen sammeln geht bekommt man ohne Probleme 500 Stück aufeinmal,das reicht erstmal ein Jahr Bye, Simon
ich hab einfach meinen kolleginnen bescheid gesagt.die eine isst jeden tag einen joghurt, die andere trinkt jeden tag ein becher buttermilch.die wissen schon, daß sie die becher danach in die spülmaschine stellen müssen, wa sie auch brav tun ;Dso hat sich über den winter einiges angesammelt.perfekt zur anzucht!simon, deine chillisamen keimen übrigens ganz hervorragend!keimzeit ca. 5-6 tage, keimrate: absolut 100%!
Ich hab meine Chilis nach Eurem Rat jetzt ausgesät. Bin nur bisschen verwirrt mit der Temperatur: Irgendwer sagte, zu warm halten sei schlecht bei so früher Aussaat, aber Wärme ließe sie andererseits schneller keimen. Also erst warm zum Keimen, und dann kühler stellen - warum, damit sie nicht zu lang werden? Oder nur, wenn wenig Licht?Ich hätte zur Wahl: Süden mit ganz viel Licht und Fußbodenheizung oder Nordfenster (ohne Heizkörper drunter). Tip??Gruß, Blue
Das Ausbrechen der 1. Blüte soll bei den C. annum Arten einen höheren Ertrag bringen, bei allen anderen Arten ist es nicht erforderlich.Hab ich gelesen.....Ich mach es auch, nach dem Motto: kann ja nix schaden.
Das Ausbrechen der 1. Blüte soll bei den C. annum Arten einen höheren Ertrag bringen, bei allen anderen Arten ist es nicht erforderlich.Hab ich gelesen.....Ich mach es auch, nach dem Motto: kann ja nix schaden.
Gut dann werde ich es mal so machen; wenn sie dann mal soweit sind.
neuester stand:alle paprikas und chillipflanzen, die ich am 8.1. gesät habe, sind wunderbar gekeimt.hier ein foto von heute.rechts: paprika baby bell (kleiner, runder, roter, würziger gemüsepaprika)links: chilli bolivian rainbowschon jetzt kann man gut die schöne blattfärbung vom chilli bolivian rainbow erkennen!das zweite echte blattpaar kommt gerade, am wochenende werde ich wohl pikieren.die stinknormalen leuchtstoffröhren mit angebauter zeitschaltuhr verrichten ihren dienst wunderbar. kräftige pflänzchen ohne vergeilte stängel.
Jetzt weiß ich endlich, warum die Chilis, die ich letztes Jahr im Mai geschenkt bekommen habe, so klein waren und auch erst im November gefruchtet haben: Sie waren wohl etwa drei Wochen alt, so wie Deine jetzt.....
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
um ehrlich zu sein, das frage ich mich auch ;Dhab sie bei hahm bestellt. rkraft beschreibt sie:viele kleine rote, flachrunde, mildwürzige früchte, ideal zum füllen als partyhäppchen, ein sehr früh reifender miniatur-gemüsepaprika, problemlose kultur im freiland.gemüsepaprika heißt für mich mild, würzig heißt scharf...was denn nu? ich lass mich überraschen. mild wär mir lieber.
Hallo Aella,ich hoffe, Deine Erde ist aufgetaut, . Es freut mich, doch so langsam hier und da zu hören, daß der eine oder andere tatsächlich auch mit Kunstlicht arbeitet. Bin ich ja doch nicht der einziege Irre.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Ich kann natürlich auch in "Chilis für Dummis/oder Anfänger" gehen, wo ich eigentlich hingehöre , aber Ihr habt es doch gern konzentriert ....Also, habe den post gefunden, auf den sich meine Temperaturfrage #182 bezog: es war Simon in #161.Habe leider keinen Raum unter 20°C auf der Südseite (außer der Speisekammer?) und einen Keller auch nicht. Also: Wie warm haben's Eure Chilis???Gruß, Blue