News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 657163 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #1800 am:

R.pruniflorum
Dateianhänge
040520123825R.pruniflorum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #1801 am:

R.triflorum var. triflorum L&S
Dateianhänge
040520123826R.triflorum_var._triflorum_LS.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #1802 am:

R.decorum Bu 284 Wenbishan Yunnan 3000m
Dateianhänge
040520123830R.decorum_Bu_284_Wenbishan_Yunnan_3000m.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

Gartenentwickler » Antwort #1803 am:

@ StephanHH: Wie viele Rhodos hast du eigtl ? Wie groß ist dein Garten ? Man hat ja schon viele schöne Blütenfotos gesehen.Lg
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #1804 am:

R.brachycarpum ssp.brachycarpum tigerstedtii@Gartenwickler :ca.3200qm Hanglage,Zahl der Rhododendron habe ich nicht gezählt.Es ist ein Wachsen und Vergehen durch Frost,Phytophtora ...
Dateianhänge
060520123891R.brachycarpum_ssp.brachycarpum__tigerstedtii.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #1805 am:

R.degronianum ssp.heptamerum var.hondoense C.W.Me Ken
Dateianhänge
060520123894R.degronianum_ssp.heptamerum_var.hondoense_C.W.Me_Ken.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #1806 am:

R.yunnanense SBEC A
Dateianhänge
060520123895R.yunnanense_SBEC_A.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #1807 am:

R.yunnanense SBEC G
Dateianhänge
060520123905R.yunnanense_SBEC_G.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #1808 am:

R.yunnanense Bu 279 Wenfengsi 2800m
Dateianhänge
060520123906R.yunnanense_Bu_279_Wenfengsi_2800m.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #1809 am:

R.concinnum C.5085
Dateianhänge
060520123907R.concinnum_C.5085.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #1810 am:

R.sargentianum Whitebait
Dateianhänge
060520123896R.sargentianum_Whitebait.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #1811 am:

R.sargentianum yellow
Dateianhänge
060520123902R.sargentianum_yellow.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #1812 am:

R.keleticum
Dateianhänge
060520123904R.keleticum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rhododendren

Gänselieschen » Antwort #1813 am:

Habe mal ne Frage und weiß nicht, ob Ihr sowas woanders besprecht.Ich glaube, dass meine Rhodoblütenknospen in diesem Jahr nicht aufgehen werden. Die sehen aus, als seien sie am Vertrocknen - der Busch treibt auch schon wieder neue Blätter. Lediglich an einem sehr tief im Gras hängenden Zweig haben sich schon vor fast zwei Wochen ein paar Blüten geöffnet. Ich habe auch einige Male zwischen gegossen, als es zu trocken war - ich verstehe das nicht - im letzten Jahr, nach dem strengen Winter hat der Rhodo über und über geblüht. Winterschutz bei den starken Kahlfrösten mit Sonne hatter er auch bekommen.Die Blätter sehen etwas bräunlich verfärbt aus - aber nicht viel.Was kann hierfür der Grund sein?? Ratlose GrüßeGänselieschen
raiSCH
Beiträge: 7377
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #1814 am:

Das sieht für mich nach Frostschaden aus - ich habe an einigen Knospen und Blättern dasselbe Phänomen, merkwürdiger Weise teils an den obersten Zweigenden, teils nur im unteren Bereich. Wenn die Braunfärbung der Blätter nicht wäre, würde ich auch auf Zikadenbefall oder auf eine Pilzinfektion tippen. Hast du mal eine Knospe abgenommen?
Antworten