News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 639945 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
4 Corydalis flexuosa 'purple leaf' sind angekommen. Ich habe sie alle in den Halbschatten gesetzt. War das falsch ?
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Schön, der rote
Hier kommt erstmal nur der malkensis aus der Erde, der ist immer der erste hier. Dauert aber noch, bis er blüht.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Tiarello,ich wundere mich wirklich, dass bei dir immer alles mindestens zwei Wochen früher erscheint als hier im Garten. ???Hab am Wochenende ganz vorsichtig im Laub geschaut, ob von meinen "Normalos" schon etwas zu sehen ist. Dar war noch nix. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
was meinste wohl, was ich immer dafür reden muss ...




- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Bei mir ist ein solida am Blütenbeginn,die anderen Geschwister spriessen gerade.
Gruß Arthur
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Irm, hier kommen auch gerade erst alle aus der Erde gekrochen.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Oha, so früh?! Tolle Farbe!!!Bei mir sieht's aus wie bei Irm: vom malkensis ist der Austrieb gerade mal zu entdecken.Im Herbst hab ich auch 3 rote solida gesteckt. Bei allen 3 ist jetzt was zu erahnen...SpannungDie ersten solidas sind da. Endlich![]()


Liebe Grüße - Cydora
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
ich musssss mir unbedingt welche zulegenhab keine ausser ein wilder vom wald ist mal zugeflogen der blüht schon
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Geht mir genauso. Dabei sind es nur rd. 25 kmchen.Tiarello,ich wundere mich wirklich, dass bei dir immer alles mindestens zwei Wochen früher erscheint als hier im Garten. ???Hab am Wochenende ganz vorsichtig im Laub geschaut, ob von meinen "Normalos" schon etwas zu sehen ist. Dar war noch nix.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Weit ausgetriebene Corydalis sehen nach einer frostigen Nacht sehr traurig aus - wir hatten -3 Grad

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Das glaube ich! :-\Hier blüht der erste schon seit zwei Wochen und seit ein paar Tagen tauchen immer mehr auf, die haben es anscheinend eilig, hier ist es aber schon länger nicht mehr frostig gewesen, weshalb die Kamelien auch schon kräftig ihre Blütenknospen öffnen. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ich glaube, Gänselieschens Corydalis flexuosa kamen aus dem (ungeheizten) Gewächshaus. Ich nehme an, die Lerchensporne stehen Mittag wieder. Es könnte übrigens sein, dass sie trocken werden. Die saufen derzeit ganz schön viel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Der ultimative Corydalis-Thread


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Die von Staudo sind vemutlich C.cava. Ich habe auch einen ergattert, einen weißen;)Ich meinte Corydalis solida.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)