News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 288923 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Seidenschnabel » Antwort #1800 am:

Hier war heute Brötchenbacktag. Ich habe mich mal an Roggen(Misch)brötchen getraut.
Entgegen früherer Versuche sind sie schön locker in der Krume und die Kruste ist knusperig.




Dateianhänge
IMG_8325.JPG
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Brot backen

Most » Antwort #1801 am:

Mmhh, eure Brötchen sehen alle lecker aus.

ich hätte da auch mal eine Frage. Ich habe ein Urdinkelmehl gefunden, welches schon im Nov. 20 abgelaufen ist. Darf ich das noch verwenden oder soll ich es wegschmeissen?
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Brot backen

Extremkompostierer » Antwort #1802 am:

Auszugsmehl hält eigentlich fast ewig.
Vollkornmehl nicht ganz so lang :D
Einfach mal dran riechen, dran schmecken.
Wenn es nicht unangenehm riecht würde ich es verwenden.
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Brot backen

martina 2 » Antwort #1803 am:

:-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brot backen

Kübelgarten » Antwort #1804 am:

Klar, verwenden
LG Heike
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1805 am:

Solange es sich weder bewegt noch ranzig riecht, ist es gut.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #1806 am:

Total klasse, man kann sich bei der Onleihe die Bücher von Lutz Geissler ausleihen, ich habe jetzt mal das Brötchenbuch als Vormerker gesetzt - ist natürlich vergriffen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1807 am:

Cool, hoffentlich bekommst Du es bald. :D

Ich habe zu Weihnachten ein Set Brotbackutensilien bekommen.
Baguettemesser, dänischer Teigrührer, usw.
Die beiden genannten finde ich genial! Der Unterschied ist doch beachtlich.
Seit ich das Baguettemesser nutze, reißen die Brote und Brötchen quasi perfekt beim Backen auf.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Brot backen

Extremkompostierer » Antwort #1808 am:

Mufflon hat geschrieben: 22. Jan 2022, 12:34

Seit ich das Baguettemesser


So ein Baguettemesser braucht jeder Brotsommelier 8)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #1809 am:

Muss mal googeln was so ein Baguettemesser ist.. ich hab ein Skalpell ???
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1810 am:

Ich hab sonst die Rasierklinge in den Finger gehalten.
Aber so ist doch viel angenehmer.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Zittergras » Antwort #1811 am:

Und ich verwende einfach ein gut schneidendes Sägemesser. ;)
Ich lese bei Euch schon lange mit, und habe jetzt, nach langer Zeit, wieder mit dem Brotbacken begonnen. Aber so ganz genau wie Ihr, nehme ich das nicht. Darum variiert das Ergebnis auch immer. ;D

Gerade habe ich ein Brot im Backofen. Ich habe mir nämlich einen alten, gebrauchten Brotbackofen gekauft, der allerdings noch nicht schwaden kann.

Die Kartoffelkrusties aus diesem Strang, habe ich auch ausprobiert, Dankeschön für das tolle Rezept! Die schmecken wirklich sehr gut!!!! Die backe ich auf jeden Fall wieder. Die habe ich allerdings auf dem Pizzastein im Backrohr gebacken.
Jetzt suche ich noch ein Rezept eines guten Vorschußbrotes, so wie es vor Jahren unser Bäcker gebacken hat. Feinporig, leicht, saftig, mit leichter Süße (Anis?) und schöner Kruste.

L.G. Eva

Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1812 am:

Ich liebe gute Küchenmesser und 2 Jahre habe ich auch meine Sägemesser benutzt.
Dann bekam ich ein Teigritzmesser, aber damit kam ich nicht gut klar, also nutzte ich die Klingen einfach ohne den Halter. Das geht, aber natürlich konnte ich damit nicht vernünftig Druck ausüben um tief genug zu kommen.
Jetzt mit dem Baguettemesser ist es perfekt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Brot backen

Most » Antwort #1813 am:

:D Danke für eure Antworten. ich habe das Mehl verbacken und wir fanden das Brot gut. ;)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #1814 am:

Heute war Brotbacktag und es war höchste Zeit. Und was an diesem Kartoffel-
Buttermilchbrot neu ist, verrate ich gleich. Die Teigmenge im Gärkörbchen war heute
901 g. Als Brotbackform diente eine neue Glasform mit Deckel von der Firma Pyrex.
Es ist die 32 cm Form, die auch bei A.…n angeboten wird. Am oberen Rand hat sie
aber nur einen Durchmesser von 27 cm, wie meine alte Form. Nur ist diese neue
Glasform aus deutlich dünnerem Glas und viel leichter.
Das Ergebnis ist doch sehr überzeugend und diese Form ist sehr gut zum
Brotbacken geeignet und man kann das Brot sehen und die Backzeit anpassen.
Der Teig war wieder im 22 cm Gärkörbchen. Das passt alles prima zusammen.

Viele Grüße
Klaus

Edit: Sorry, 22 cm Gärkörbchen.
Dateianhänge
220124_Brot und Backform.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Antworten