News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2012 (Gelesen 260894 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22153
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2012

Irm » Antwort #1800 am:

heute früh eine wirklich himmlische Blüte. Kein Wunder, dass die Sorte himmlischer Engelsflug heißt.
auch ne "heavenly", ich sollte noch die Heavenly Curls bekommen auf der St.börse, die hat dann himmlische Locken :D mal schaun.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Hemerocallis 2012

Elke » Antwort #1801 am:

Hempassion,ich war einige Tage auf Reisen und antworte deshalb erst jetzt. Vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen. Da ich für meine Töpfe nur sehr billige Blumenerde verwende, sprießt das Unkraut dort auch nach dem Umtopfen ganz enorm, was sehr lästig ist. Vor allen Dingen sind die aufgehenden Grassamen nur beim genauen Hinsehen zu erkennen.Alle meine Taglilien sind vom alten Laub befreit und können sich nun wieder neu aufbauen. Bei dieser Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass Insekten an der Unterseite der Pflanzen die Zellen schädigen. Ich werde versuchen ein Foto zu machen und hier einzustellen. Ich weiß nur noch nicht, ob mir eine vernünftige Vergrößerung gelingt, sodass man den Schaden gut erkennen kann.Viele liebe GrüßeElke
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1802 am:

hast du sie letztes Jahr bekommen?
Nein, die Heavenly Flight of Angels habe ich schon seit 2008, hielt sie dann für einen Stadtsommer im Container, wo sie auch sehr schön geblüht hat und habe sie im August 2011 ungeteilt in den Garten gepflanzt. Da hatte sie doch eigentlich genug Zeit, um sich zu etablieren.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Hemerocallis 2012

Elke » Antwort #1803 am:

Hier ist das Bild von den Schäden an vielen meiner Taglilien. Es handelt sich um neu ausgetriebene Blätter. Im Laufe der Zeit werden diese merkwürdigen Spuren dann braun. Vielleicht weiß jemand von Euch Rat? Um welchen Schädling handelt es sich und welches systemische Mittel könnte ich gegen ihn verwenden? Liebe GrüßeElke
Dateianhänge
Schaden_an_Taglilie.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1804 am:

Ich bin damit leider völlig überfragt, Elke. Ich habe auch nichts Ähnliches an meinem Neuaustrieb.Vielleicht stellst du die Frage mal bei Pflanzengesundheit ein, da lesen mehr Leute mit und vor allem sachverständigere.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #1805 am:

1.)   Düngung2.)   Das gesamte Laub wird abgeschnitten3.)   Laub wird nach und nach ausgezupft4.)   Neues Laub darf zwischen dem alten wachsen, d. h. das alte Laub wird nicht entfernt.Viele GrüßeElke
1) Flüssigdüngung alle 2 Wochen bis ordentlich neue Fächer geschoben worden sind.2) Nur wenn ich sie umpflanze.3) Gelbe bzw. unansehnliche Blätter entferne ich beim Unkraut-Ausstechen, damit die Beete auch nach der Hem-Blüte noch gut aussehen - ich habe kein reines Hem-Beet. 4) Wenn das alte Laub grün bleibt (hier bei einigen Sorten), bleibt es dran. LG
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #1806 am:

Ich muss mal eben einen Link hier reinsetzen, wo Julie Covington (derzeit Präsidentin der AHS) vorgestern in ihrem Blog eine Lanze für kleinblütige Taglilien gebochen hat, die ja weitgehend ein Stiefkind der Taglilienzüchtung sind.Auch wenn nicht alle Englisch verstehen, die Fotos allein sind sehenswert.
Endlich wieder einmal jemand, der das Thema aufs Tapet bringt - ich hab mich deswegen ja schon die längste Zeit krummgesucht und inzwischen einiges zugekauft (leider gibt es in Europa nur wenige der Sorten, die in Amerika vermarktet werden). Danke für den Link.
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #1807 am:

Inzwischen hab ich in Frankreich späte Sorten bestellt: Yabba Dabba Doo, Phoenix Fire, So Lovely, Late Summer, Serail; hat jemand mit denen (außer So Lovely - die hab ich aufgrund der Schwärmerei hier im Forum mitbestellt) Erfahrungen?Zu Sorten, zuverlässig in gemäßigtem Klima remontieren hab ich bei einer Recherche gestern zufällig eine Seite aus Kanada gefunden, auf der auch späte neue Sorten, die dort gut wachsen und blühen, aufgezählt sind. http://www.canadiangardening.com/plants/perennials/falling-for-daylilies/a/1808/3Ich hoffe, das ist jetzt 'schön' verlinkt - wenn nicht, bitte melden!Ob mögliche Bezugsquellen auch nach Übersee verschicken, hab ich noch nicht eruiert - es wären einige farblich sehr interessante Sorten darunter, die angeblich bis zum Frost blühen. Taglilienblüten im August bzw. September scheinen doch kein Ding der Unmöglichkeit zu sein, auch wenn man nicht in Florida lebt.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1808 am:

Meine Fotos über die Jahre von Yabba Dabba Doo reichen von 14.6. bis 20.7.Da meine Hauptblütezeit um den 20.Juli liegt, würde ich YDD nicht als späte Sorte bezeichnen, auch wenn sie als spät registriert ist.Die anderen Sorten kenne ich nicht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #1809 am:

@ callis: danke für Deine Rückmeldung - ich hab die Sorten nicht aufgrund der Registrierung sondern aufgrund der Angaben des Anbieters (weichen tw. von den Registrierungsdetails ab) bestellt. Wir haben ähnliche klimatische Verhältnisse und ich hoffe auf ähnliche Blütezeiten - Deine Info klingt diesbezüglich nicht ermutigend, der Name der Sorte ist allerdings originell genug, um sie ev. doch zu behalten.Leider tendieren ja hier auch die weiter nördlich wirklich spät blühenden Sorten dazu, schon Ende Juli zu blühen - die meisten, die hier die letzten Wochen als noch blühend gezeigt wurden, waren hier schon lange verblüht. Vielleicht sind ja doch ein paar dabei, von denen ich nächstes Jahr im August Blütenfotos zeigen kann - ich gebe jedenfalls nicht auf, bis ich auch im Spätsommer eine bunte Vielfalt von Hems im Garten habe - so bleibt es weiterhin spannend ;) .
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Hemerocallis 2012

Elke » Antwort #1810 am:

Ich bin damit leider völlig überfragt, Elke. Ich habe auch nichts Ähnliches an meinem Neuaustrieb.Vielleicht stellst du die Frage mal bei Pflanzengesundheit ein, da lesen mehr Leute mit und vor allem sachverständigere.
Callis,vielen Dank für den Hinweis. Ich war ja der Meinung, dass mindestens die Hälfte aller Forumsteilnehmer hier liest (Gelesen: 55724mal). Ich werde Deinen Vorschlag aufgreifen und es in dem anderen Forumsteil versuchen.Liebe GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Hemerocallis 2012

Elke » Antwort #1811 am:

Hymenocallis,besten Dank für Deine Pflegehinweise!
Inzwischen hab ich in Frankreich späte Sorten bestellt: Yabba Dabba Doo, Phoenix Fire, So Lovely, Late Summer, Serail; hat jemand mit denen (außer So Lovely - die hab ich aufgrund der Schwärmerei hier im Forum mitbestellt) Erfahrungen?
‚So Lovely‘ blüht inzwischen nicht mehr bei mir. Ich wohne im Rheinland. Bei mir fangen die Taglilien relativ früh zu blühen an. Diese Taglilie hat bis vor einer Woche geblüht. Ich weiß aber nicht, ob sie zu den spätblühenden Pflanzen zählt. Jetzt blühen nur noch ‚Flamboyant Show‘ und ‚Lullaby Baby‘. Die letztgenannte Pflanze hat einen neuen Blütenstiel getrieben. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie zu den wieder blühenden Taglilien zählt. Liebe GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Hemerocallis 2012

Elke » Antwort #1812 am:

Dieses Foto habe ich gerade gemacht. 'Lullaby Baby' hat noch einen Blütenstiel nachgeschoben. Das Foto egalisiert die Farben der Taglilie und der Fetten Henne enorm. In Wirklichkeit passen die beiden Pflanzen farblich nicht so gut zusammen, weil sie völlig unterschiedliche Rosatöne haben.Liebe GrüßeElke
Dateianhänge
Lullaby_Baby2.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1813 am:

Es ist schon ein außergewöhnliches Taglilienjahr, so viel wie jetzt noch blüht.Da ist meine Phalanx von 5 Kids aus Volcan Fuego X Suzy Cream Cheese, immer noch an den ersten Stengeln (Foto von gestern) üppig zugange.
Dateianhänge
PaZ-Beet_P10509611.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1814 am:

immer noch nachblühend:Ancient ReflectionsChromatic ButterflyBlack ArrowheadMeißenNancy BillingsleaStarman's QuestGeorge Cunningham
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten