Seite 121 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Dez 2015, 19:30
von Nienna
Eidechsenwurz! Das passt - zumal ich von der Stelle im Sommer schon mal mir unbekannte Jungpflanzen mitgenommen hab.Hast du die damals nicht auch identifiziert?Jedenfalls Danke, Zwiebeltom!

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Dez 2015, 19:57
von SusesGarten
Ich habe heute an einem Baggersee eine Pflanze gesehen, deren Früchte wie Igelgurke aussahen. Die Stacheln waren recht dick. In der "Gurke" waren viele schwarze, etwa 2 mm große Samen. Was kann das sein?

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Dez 2015, 20:01
von partisanengärtner
Stechapfel Datura stramonium um genauer zu sein. Ist einer der Vorzugslebensräume dieser Pflanze.

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Dez 2015, 20:18
von SusesGarten
Danke! Das ist es.Mir fiel irgendwie kein anderer Suchbegriff, als Igelgurke ein, so dass ich nicht weiter kam. Neulich habe ich in einer Abgrabung wirklich eine Igelgurke gesehen. Es hatte wohl jemand aus einem angrenzenden Garten eine rüber geworfen. Heute war es aber so in der Pampa, dass kein Garten in der Nähe war.

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Jan 2016, 12:37
von uliginosa
Möglicherweise stehe ich nur auf der Leitung - das war so auffällig, dass man das eigentlich kennen könnte. ???Dichotom verzweigte, große, kräftige Wasserpflanze, Alge, Moos ??? aus einem Waldbach im Harz: Standort:BildBild

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Jan 2016, 12:57
von Wühlmaus
Schau mal hier. Ist es vielleicht Conocephalum conicum (Kegelkopfmoos)?

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Jan 2016, 13:08
von uliginosa
Danke für's Raussuchen, gute Idee, wächst aber doch nicht direkt im Wasser und die Struktur ist ganz anders. Außerdem gibt es das in Sachsen-Anhalt praktisch nicht.

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Jan 2016, 13:15
von Wühlmaus
Du schriebst Waldbach "im Harz" ;)Hab mir dein Foto eben auf dem Rechner angesehen (vorher auf dem Handy ::)). Da sieht es eher nach Alge aus :-\

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Jan 2016, 16:27
von uliginosa
Ja, auf dem Handybildschirm Details zu erkennen ist nicht so leicht. ;DJa, Waldbach "im Harz" - was ist daran missverständlich, Harz = Mittelgebirge in dessen Regenschatten wir hier leben.

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Jan 2016, 16:46
von bristlecone
Du schriebst Waldbach "im Harz" ;)Hab mir dein Foto eben auf dem Rechner angesehen (vorher auf dem Handy ::)). Da sieht es eher nach Alge aus :-\
Nein, das dürfte ein thallöses Lebermoos sein.Da gibt's einige, und die sind nicht einfach zu bestimmen.P.S. Schau mal bei den Gattungen Metzgeria, Pellia, Pallavicinia, Riccardia, Aneura und Preissia.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Jan 2016, 09:08
von bristlecone

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Jan 2016, 11:33
von uliginosa
Bristle, danke, aber die von dir genannten Gattungen kenne ich teilweise auch, auch bei der Bildersuche war im Überblick erst mal nichts dabei, was dem wirklich nahe kommt. Riccia-Arten sind ja auch ähnlich gebaut, aber trotzdem anders. Herzlichen Dank für den Schlüssel, vielleicht hilft er mir weiter. :DOk, bei den thallosen Lebermoosen lande ich bei Aneura pinguis, die ist es auch nicht. Und alle anderen Gruppen kommen nicht in Frage. :-X

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Jan 2016, 11:57
von bristlecone
Nicht vielleicht doch Metzgeria conjugata?

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Jan 2016, 12:37
von uliginosa
Es gibt keine Mittelrippe - es gibt einen Streifen in der Lappenmitte (ca 1/3 der Breite) mit länglich eckigen Zellen, die Zellen an den Rändern sind kurz 4- bis vieleckig.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Jan 2016, 13:24
von partisanengärtner
Pellia epiphylla hast Du schon abgecheckt in allen Wuchsformen?http://www.ijon.de/moose/geni/pellia.html