News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leucojum (Gelesen 260259 mal)
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #1800 am: 20. Feb 2022, 16:44
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
foxy
Beiträge: 2801 Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
foxy »
Antwort #1801 am: 22. Feb 2022, 17:32
Hab heute nach denen mit den gelben Punkten gesehen, musste feststellen dass es von gelb bis grün alle Schattierungen gibt.
Dateianhänge
foxy
Beiträge: 2801 Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
foxy »
Antwort #1802 am: 22. Feb 2022, 17:40
Komplett gelb samt Blätter waren diese unter einem Laubhaufen. Jetzt nach einer Woche fast alles grün. Die Punkte sind aber alle gelb geblieben?
Dateianhänge
foxy
Beiträge: 2801 Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
foxy »
Antwort #1803 am: 22. Feb 2022, 17:42
Bei dieser gelb, grün Sichtungstour hab ich zufällig einen Tuff mit einigen Doppelblüten gefunden. Ist mir vorher noch nie aufgefallen.
Dateianhänge
rocambole
Beiträge: 9274 Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
rocambole »
Antwort #1804 am: 22. Feb 2022, 18:22
schick, vielleicht stabil? Wenn ich solche habe, dann blühen sie im nächsten Jahr wieder normal ::)
Sonnige Grüße, Irene
foxy
Beiträge: 2801 Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
foxy »
Antwort #1805 am: 22. Feb 2022, 22:56
Die ich vom lord bekam blühen heuer auch wieder im Doppelpack.
Ulrich
Beiträge: 9411 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #1806 am: 23. Feb 2022, 06:00
rocambole hat geschrieben: ↑ 22. Feb 2022, 18:22 schick, vielleicht stabil? Wenn ich solche habe, dann blühen sie im nächsten Jahr wieder normal ::)
Such doch mal nach
Leucojum verum var. vagneri
If you want to keep a plant, give it away
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #1807 am: 23. Feb 2022, 06:52
Pflanzen mit zwei Blüten alternieren bei uns. Gute Ernährung ist (in unseren Sandböden) wichtig, wenn die doppelte Blüte stabil sein soll.
Gartenplaner
Beiträge: 20955 Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Gartenplaner »
Antwort #1808 am: 23. Feb 2022, 07:48
Keine Ahnung ob stabil…etwas daneben steht noch eins mit 2 Blüten:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken! Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber “Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Anke02
Beiträge: 8312 Registriert: 13. Jul 2011, 11:19
Anke02 »
Antwort #1809 am: 23. Feb 2022, 07:53
Und gelbe Punkte! :D
Sonnigliebe Grüße Anke
rocambole
Beiträge: 9274 Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
rocambole »
Antwort #1810 am: 23. Feb 2022, 09:33
Ulrich hat geschrieben: ↑ 23. Feb 2022, 06:00 rocambole hat geschrieben: ↑ 22. Feb 2022, 18:22 schick, vielleicht stabil? Wenn ich solche habe, dann blühen sie im nächsten Jahr wieder normal ::)
Such doch mal nach
Leucojum verum var. vagneri Danke, bei Leucojum bin ich noch zurückhaltend mit Sorten. Die Unterschiede sind ja nicht so groß, mal abgesehen von den gelben.
Sonnige Grüße, Irene
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #1811 am: 23. Feb 2022, 13:50
Gartenplaner hat geschrieben: ↑ 23. Feb 2022, 07:48 Keine Ahnung ob stabil…etwas daneben steht noch eins mit 2 Blüten:
wenns meine sind dann sinds stabil, warum sollten sie 1 einzelne blüte haben wenn 2 veranlagt sind
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
Kakifreund
Beiträge: 1190 Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Kakifreund »
Antwort #1812 am: 23. Feb 2022, 14:13
Toll eure vernums! ;) Hier gibt es keine, dafür spüren die Leucojum aestivum den Frühling :)
Dateianhänge
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten. Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW Jan
Ulrich
Beiträge: 9411 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #1813 am: 23. Feb 2022, 18:35
rocambole hat geschrieben: ↑ 23. Feb 2022, 09:33 Ulrich hat geschrieben: ↑ 23. Feb 2022, 06:00 rocambole hat geschrieben: ↑ 22. Feb 2022, 18:22 schick, vielleicht stabil? Wenn ich solche habe, dann blühen sie im nächsten Jahr wieder normal ::)
Such doch mal nach
Leucojum verum var. vagneri Danke, bei Leucojum bin ich noch zurückhaltend mit Sorten. Die Unterschiede sind ja nicht so groß, mal abgesehen von den gelben.
Och, manche sind schon speziell
Dateianhänge
If you want to keep a plant, give it away
Ulrich
Beiträge: 9411 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #1814 am: 23. Feb 2022, 18:39
... oder so
Dateianhänge
If you want to keep a plant, give it away