News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 959539 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #1800 am:

Muss ich mal machen.Mein Gewächshaus ist im Winter sowieso viel zu voll. Ich suche noch immer No Name Saatgut...hast Du ne Idee, wer was hat?
Der Lord hat nix, Ulrich hat auch nichts.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #1801 am:

Ich auch nicht. Vielleicht APO
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #1802 am:

Kann man Hedi-Samen eigentlich trocken verschicken?
Oder sollten die feucht bleiben, wie Eranthis-Samen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Paw paw » Antwort #1803 am:

Von Jan Bravenboer und von einem Forumsmitglied habe ich die Samen trocken bekommen. Denke nur, dass je frischer die Samen sind, desto schneller und gleichmäßiger keimen sie auch. Diese Feststellung habe ich gemacht. Ich weiß aber nicht, ob das generell so ist.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #1804 am:

Es wär kein Akt für mich, sie mit etwas feuchtem Sand in ein Zip-Tütchen zu packen - nur wenn sie dann schimmeln wär ja auch blöd...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #1805 am:

Ach was, die brauchen nicht feucht bleiben. Wenn es im Oktober das Saatgut von der Society gibt, dann sind die Körner staubtrocken...es keimt immer mehr, als man behalten kann, also bei Topfkultur. Ich sammel Saatgut meist im Frühjahr, lege das bis zum Herbst weg und dann geht's in die Erde. Die Samen habe ich in Papierbutterbrottüten bei Zimmertemperatur. Gefühlt keimen davon 99%. Die optimalen Keimtemperaturen sollten auch nicht so hoch sein, da ist der Herbst oft besser.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #1806 am:

Wunderbar, danke für die Info :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #1807 am:

Gerne, viel Erfolg
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #1808 am:

partisaneng hat geschrieben: 29. Jun 2018, 22:48
Ich auch nicht. Vielleicht APO
[/quote]

[quote author=Kai W. link=topic=60315.msg3115332#msg3115332 date=1530304784]
Muss ich mal machen.Mein Gewächshaus ist im Winter sowieso viel zu voll. Ich suche noch immer No Name Saatgut...hast Du ne Idee, wer was hat?
Der Lord hat nix, Ulrich hat auch nichts.


Ich hätte Saatgut kann aber nicht genau sagen von welchen Pflanzen. Dadurch das bei uns wieder Schweine waren sind die Schilder durcheinander gekommen. Es müsste aber vieles dabei sein. C. coum, hed. auch etwas von Jan. Ein Überraschungspaket wenn man so will. Vielleicht hast du Interesse.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #1809 am:

Ich glaube "No Name" ist ein Kultivar von C.purpurascens (?) Auf jeden Fall ein sehr schönes Teil wie ich mich erinnere.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #1810 am:

No Name ist ein hederifolium
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #1811 am:

@ APO1 Danke dir für das Angebot. Ich hab die Aussaat meist in Schalen im Gewächshaus und das ist im Winter unerträglich voll. Da bekomme ich kaum die speziell gesuchten Aussaaten rein....aber danke schön. Vielleicht findest Du ja in ein paar Wochen, wenn die hederifolium Blätter machen, eine No Name Jungpflanze und magst die tauschen.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #1812 am:

...hier ein schön gezeichnetes No Name. Das Foto habe ich von Irm "geklaut"....die leider auch kein Saatgut hat.

Bild
Dateianhänge
No Name.JPG
Viele Grüße
Kai
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Irm » Antwort #1813 am:

Kai hat geschrieben: 30. Jun 2018, 11:33
...hier ein schön gezeichnetes No Name. Das Foto habe ich von Irm "geklaut"....die leider auch kein Saatgut hat.



viel schlimmer :-[ Eine Knolle von Jan habe ich heute ausgegraben, die ist zwar nicht matschig, sieht aber auch keineswegs lebendig aus :-\ Ich verfluche diesen Winter !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

pearl » Antwort #1814 am:

heute die erste Cyclamen hederifolium Blüte under the hedge. Cyclamen coum Samen habe ich reichlich und verteilt. Irgendwie ist das nett von mir, dass ich mir solche Überraschungen mache. Für die Zukunft. Und dankbar für die, die ich mir in der Vergangenheit gemacht habe. Für ein paar winzig kleine Cyclamen Blüten jetzt im Juni!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten