News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 523479 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenplaner » Antwort #1815 am:

Die C. reginae 'alba' vom "Grabbeltisch" von Obi für 5 € vom letzten Sommer hat 2 Blüten geschafft, bin ja froh, dass keiner "Schildchenvertauschen" gespielt hat - sie blüht wirklich reinweiss :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

enaira » Antwort #1816 am:

Hier gab es in diesem Jahr wieder welche zum halben Preis. Die sahen aber nicht mehr gut genug aus für 10 €.Sonst hätte ich eine in rosa mitgenommen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenplaner » Antwort #1817 am:

Ja, sobald die Teile abgeblüht sind, liegen sie wie Blei in den Regalen, und das Risiko ist die "Pflege" die ihnen in der Zeit zuteil wird, bis sie zu reduzierten Preisen rausgehauen werden.Bei Dehner pflegen sie meist ganz ordentlich, dann sieht das Laub auch noch sehr gut aus, bei Obi gabs einige Pflanzen, die in einem verstopften Untersetzertablett standen und wo die Erde faulig roch, da verzichtet man dann lieber :P
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenplaner » Antwort #1818 am:

Mal ne Frage in die Runde (und erster Versuch eines direkten Bildhochladens):Ist das eine Anacamptis pyramidalis?
Dateianhänge
image.jpg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1819 am:

m.e. eine Gymnadenia conopsea wg. der 3-lappigen lippe.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1820 am:

ein bezaubernder neuzugang in meinem minimoor ...Calopogon tuberosus. hab mir welche bei der rari-börse im boga würzburg mitgenommen, nachdem es schon mit Pogonia ophioglossoides und Platanthera ciliaris gut in meinem moorbeet klappt. wenn nichts schlimmes dazwischenkommt werden meine ciliaris heuer auch blühen.
Dateianhänge
IMG_3375_eCalopogon tuberosus.jpg
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Zwiebeltom » Antwort #1821 am:

m.e. eine Gymnadenia conopsea wg. der 3-lappigen lippe.
Eine dreilappige Lippe haben sowohl G. conopsea als auch A. pyramidalis. Die erstgenannte Art sollte am dünnen Sporn zu erkennen sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenplaner » Antwort #1822 am:

Also, eine gepflanzte Gymnadenia conopsea war vor 3 Wochen in Vollblüte und ist inzwischen komplett verblüht.Ich schau morgen mal nach dem Sporn an der verblühten Gymnadenia und der Neuen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Crambe » Antwort #1823 am:

Seit kurzem blüht diese hier. :)
Dateianhänge
CypRegina.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Zwiebeltom » Antwort #1824 am:

Der sieht aber eher nach C. x ventricosum aus. ???
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Crambe » Antwort #1825 am:

Oh, ich habe schräg geschaut, das Schild gehört zu einem anderen Frauenschuh. Aber an dieser gezeigten Pflanze fehlt das Schildchen :-[Ich habe alle meine Frauenschuhe von Dehner. Ich kann mich nicht erinnern, dass da mal C.x ventricosum stand ::) Wobei ich Dir natürlich glaube! ;)Zur Zeit verkaufen sie große Cypripedien zum halben Preis! ( 12.50€)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Zwiebeltom » Antwort #1826 am:

Ich bin da bestimmt kein Experte. ;)Vielleicht hast du das Exemplar als C. macranthos gekauft? Da rutschen wohl öfter C. x ventricosum unter diesem Namen rein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenplaner » Antwort #1827 am:

m.e. eine Gymnadenia conopsea wg. der 3-lappigen lippe.
Eine dreilappige Lippe haben sowohl G. conopsea als auch A. pyramidalis. Die erstgenannte Art sollte am dünnen Sporn zu erkennen sein.
Hm...die als Gymnadenia conopsea gekaufte und gepflanzte Pflanze ist wie geschrieben schon vollkommen verblüht, da kann man nix mehr von wegen Sporn dran erkennen - hingegen hat die kleine Neue auch einen Sporn hinten unten an den Einzelblütchen.Allerdings hab ich mal nach Detailfotos von beiden Arten gegoogelt und glaube, bei beiden Arten einen Sporn erkennen zu können ??? Mir scheint Gymnadenia einen gestreckteren Blütenstand zu haben, wogegen der der Anacamptis sehr gedrängt ist, ist das ein Bestimmungsmerkmal?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1828 am:

Wenn ich das Foto eines Cypripedium reginae einstellen will, kommt diese Fehlermeldung:Your attachment has failed security checks and cannot be uploaded. Please consult the forum administrator.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

lord waldemoor » Antwort #1829 am:

heuer blüht nicht viel, die hühner haben auch mal durchgekratzt
Dateianhänge
rosen 056.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten