News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blausternchen, Scilla (Gelesen 239653 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- riegelrot
- Beiträge: 4406
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Blausternchen, Scilla
Ja, schon seit einer Woche.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Blausternchen, Scilla
An einer etwas geschützten Stelle waren die ersten sibirica-Blüten am Wochenende auch schon da.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kranich
- Beiträge: 1181
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Blausternchen, Scilla
hier sind sie auch schon zu sehen, aber erst seit ca. 3 Tagen
Liebe Grüße Kranich
Re: Blausternchen, Scilla
In meinem Garten am Niederrhein blühen seit 2-3 Tagen die ersten Scilla bifolia.
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Blausternchen, Scilla
Das du das schreibst, darauf habe ich gewartet;). Immer wenn sie bei dir anfangen, dann lohnt es sich hier in den Wald zu gehen
!
Meine Eigenen fangen meist ein paar Tage später an, seit letztem Wochenende verharren sie als blaue Kügelchen.

Meine Eigenen fangen meist ein paar Tage später an, seit letztem Wochenende verharren sie als blaue Kügelchen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Blausternchen, Scilla
also am 9. februar sah ich das auf meinem nicht-rasen.




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- riegelrot
- Beiträge: 4406
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Blausternchen, Scilla
Das war Scilla Tubergeniana. Habe das Etikett gefunden. Ein Teil ist allerdings verschwunden.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Blausternchen, Scilla
Toll! Eigener Findling oder wo bekommt man sowas?
Und jetzt schon sardensis? Die sind mir von den C-Scilla die liebsten, weil sie so ein wenig den Flor der Bifolia fortsetzen, welche hier momentan zur Hochform auflaufen, heute das erste "Rosea" gesichtet. (Ich muss dringend in den Wald und auf die Wiese mit den Hellblauen). Während von den Schneestolzen allg. noch nicht so wirklich viel zu sehen ist...
Und jetzt schon sardensis? Die sind mir von den C-Scilla die liebsten, weil sie so ein wenig den Flor der Bifolia fortsetzen, welche hier momentan zur Hochform auflaufen, heute das erste "Rosea" gesichtet. (Ich muss dringend in den Wald und auf die Wiese mit den Hellblauen). Während von den Schneestolzen allg. noch nicht so wirklich viel zu sehen ist...
Re: Blausternchen, Scilla
Das ist ein Findling und steht getopft im Gewächshaus, deshalb blüht er etwas früher.
Scilla bifolia läuft aber langsam zu Hochform hier auf. Die rosa Form tönt jetzt häufig die blauen.
Scilla bifolia läuft aber langsam zu Hochform hier auf. Die rosa Form tönt jetzt häufig die blauen.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Blausternchen, Scilla
Meine Bemühungen, eine blaue Fläche zu erzeugen haben immerhin dazu geführt, dass es jetzt wenigstens eine kleine blaue Fläche gibt.
hiViele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Blausternchen, Scilla
Die wirkt aus dieser Perspektive ja sogar erstaunlich dicht bewachsen. In meinem Garten halten Scilla bifolia gerne ein wenig Distanz.
Es tauchen immer mehr Exemplare mit weißen Fruchtknoten auf.
Es tauchen immer mehr Exemplare mit weißen Fruchtknoten auf.