News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 686370 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28406
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Andere Sträucher lassen sich während der Vegetationsphase auch nicht gern versetzen.Ich wollte sagen, dass Strauchpfingstrosen mit eigenen Wurzeln (in dem Fall Sämling) nicht so empfindlich sind, wie jüngere Veredelungen. Und nicht so empfindlich, wie es in der Literatur angegeben wird.Sie sollten sich also in Vegetationsruhe gut umpflanzen lassen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 7374
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Und die Vegetationsphase der Strauchpfingstrosen endet bereits im Spätsommer, auch wenn sie noch lange ihre Blätter haben. Wurzeln werden erst viel später wieder gebildet.Ich wollte sagen, dass Strauchpfingstrosen mit eigenen Wurzeln (in dem Fall Sämling) nicht so empfindlich sind, wie jüngere Veredelungen. Und nicht so empfindlich, wie es in der Literatur angegeben wird.Sie sollten sich also in Vegetationsruhe gut umpflanzen lassen.
Re:Strauchpfingstrosen
Nein.Und wenn doch, dann sag doch wenigstens, wo und wann der Gartenmarkt stattfindet.Eigentlich wollte ich diese Sämlinge im Herbst auf einem privaten Pflanzenmarkt verhökern. Aber kann man sich von so etwas trennen?

Re:Strauchpfingstrosen
Oh, die Sämlinge sind sehr schön!Könnte ich mir in meiner gelben Ecke super vorstellen
Hab ich schon gesagt, dass ich das erste Mal im Leben hier eine Knospe-und die ist bei mir gewachsen- einer Strauchpfingstrose hab.Alle meine Versuche, die zu pflanzen, sind gescheitert und alle sagen immer, sehr tief pflanzen ansonsten sind das Stäucher und einfach zu halten...Die Knospe ist jetzt gefärbt und tief dunkelrot und groß, bestimmt 10 cm im Durchmesser. Glauben werd ichs aber erst, wenn sie aufgeblüht ist.Wahrscheinlich braucht man sone Art "Reife" , bis Strauchpfingstrosen bei einem wachsen wollen und ich bin erst in der Vorschule oder so








-
- Beiträge: 7374
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Für mich die Strauchpfingstrose mit dem schönsten Laub (hier noch nicht ganz ausgefaltet): 'Brocade':
Re:Strauchpfingstrosen
sehr überzeugend!Für mich die Strauchpfingstrose mit dem schönsten Laub (hier noch nicht ganz ausgefaltet): 'Brocade':


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Strauchpfingstrosen
Unbedingt! Wenn dann jemand hingeht, bekommt er einen Kaufauftrag von mir!Nein.Und wenn doch, dann sag doch wenigstens, wo und wann der Gartenmarkt stattfindet.Eigentlich wollte ich diese Sämlinge im Herbst auf einem privaten Pflanzenmarkt verhökern. Aber kann man sich von so etwas trennen?![]()

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Strauchpfingstrosen
Gestern fand ich in einer Parkanlage dieses prächtige Exemplar einer Delavayi-Hybride:







Viele Grüße,
Hortus
Hortus
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpfingstrosen
Das ist keine P. delavayi, das ist Paeonia ludlowii. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Strauchpfingstrosen
Weil die Blümlein aufrecht stehen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Strauchpfingstrosen
nee, weil das Ding so aussieht!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28406
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Weil die Blüten innen gelb sind und die Blätter tropisch üppig flammenförmig nach oben züngeln.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28406
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Das wollt ich auch erst schreibennee, weil das Ding so aussieht!![]()


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpfingstrosen
Die Blätter sind anders als bei P. delavayi, spitzer und mehr gelappt und leuchtend grün ohne rötliche Schattierungen. Die Blütenstände sind immer mehrblütig, P. delavayi macht meist nur zwei bis drei Blüten pro Trieb und die Blüten sind reingelb und etwas geschlitzt. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.