News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trillium (Gelesen 240799 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19067
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Trillium

partisanengärtner » Antwort #1815 am:

Eine kleine Kostbarkeit die ich seit letztem Jahr hier blühen habe. Klein aber sehr fein.
Trillium pusillum var. alabamicum.
Dateianhänge
Trillium pusillum var. alabamicum 2024.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trillium

helga7 » Antwort #1816 am:

Ui, das sieht ausgesprochen edel aus! :D
Ciao
Helga
Waldschrat
Beiträge: 1629
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Trillium

Waldschrat » Antwort #1817 am:

Ja :D

Hier gibts nur das normale
Dateianhänge
IMG_8844.jpeg
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trillium

helga7 » Antwort #1818 am:

Wieso 'nur'? ;)
Ist doch auch wunderschön :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19067
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Trillium

partisanengärtner » Antwort #1819 am:

Aber Hallo :D :D :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2157
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Trillium

Schnäcke » Antwort #1820 am:

Hier blühen inzwischen Trillium kurabayashii in verschiedenen Farbtönen.
Dateianhänge
A99D7310-906C-4199-8B4C-519B1F5EAACD.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2157
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Trillium

Schnäcke » Antwort #1821 am:

.
Dateianhänge
C351BAC7-640B-4AA5-8A2D-1DD96C04BED2.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2157
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Trillium

Schnäcke » Antwort #1822 am:

Trillium cuneatum hat die schönste Färbung.
Dateianhänge
F56C35B3-01B5-4A23-8E86-638E8C18DAFE.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7105
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1823 am:

Schn hat geschrieben: 31. Mär 2024, 20:28
Hier blühen inzwischen Trillium kurabayashii in verschiedenen Farbtönen.

Schön! Kannst du einmal das Innere der geöffneten Blüten fotografieren?
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2157
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Trillium

Schnäcke » Antwort #1824 am:

Norna, Du hattest recht mit der kritischen Prüfung.
Das rosafarbene Trillium ist ein T. chloropetalum. Wie gut, dass Du das Foto mit dem Vergleich von knorbs noch einmal hervorgeholt hattest. Dankeschön!
Dateianhänge
42D956D8-1FD5-49E4-8DA9-35ED528BB593.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7105
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1825 am:

Danke, Schnäcke! Die Blütenfarbe ist auch etwas untypisch für Trillium kurabayashii. Erweist sich die andere Pflanze denn als Trillium kurabayashii? Diese Art wird ja selten echt angeboten, selbst habe ich auch schon zweimal Tr. chloropetalum stattdessen verkauft bekommen. Es wäre ja schön, eine seriöse Bezugsquelle für Trillium kurabayashii zu kennen.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2157
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Trillium

Schnäcke » Antwort #1826 am:

Das andere entspricht genau den Vorgaben von knorps T. kurabayashii. Ein Foto war heute noch nicht möglich, weil die Blüte noch nicht weit genug geöffnet war. Ein Foto folgt demnächst. Ich bin dann auf Deine Einschätzung gespannt.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2157
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Trillium

Schnäcke » Antwort #1827 am:

Jetzt habe ich auch das Innere der dunklen Blüte fotographiert. Allerdings kostete dies ein Blütenblatt. Gibt es auch Hybriden aus T. kurabayashii und chloropetalum?
Bild
Dateianhänge
762BBA52-2ACD-4BB5-97CB-EC9FEFE0DA46.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7105
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1828 am:

Tolles Foto, Schnäcke! Ja, die Blütenblätter brechen leider leicht ab, wenn man das Innere fotografieren will - ist mir bei meinem ersten Versuch (auf knorbs´ Wunsch) auch passiert. ;)

Trillium-Spezialistin bin ich auch nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass es eine Hybride zwischen den beiden Arten ist, die kann sich in Gärten bilden. In der Natur sollen die Arten nicht am gleichen Standort vorkommen. Schau dir einmal das Konnektiv genauer an, knorbs hat auf seinem Vergleichsbild auch auf die unterschiedliche Länge hingewiesen. Auf jeden Fall hast du da eine sehr schöne Pflanze!
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2157
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Trillium

Schnäcke » Antwort #1829 am:

Bin gerade noch einmal draußen gewesen. Bisher ist kein Konnektiv zu sehen. Die Staubblätter liegen noch gebogen über den Fruchtblättern. Für das Foto hatte ich etwas „Kraft“ aufgewendet. Ein weiteres Foro folgt, wenn es wärmer ist.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten