News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 611173 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

magic lace » Antwort #1815 am:

Danke ihr beiden.
Natternkopf was soll ich sagen ;D
Frau ohne Garten aber mit zur Zeit 3 Parkplätzen und einem Sohn.
Dann hätte ich da noch Hund und Welli und Vormittags arbeite ich
auf einem Reiterhof.
Have a nice Day
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

magic lace » Antwort #1816 am:

Danke ihr beiden.
Natternkopf was soll ich sagen ;D
Ich habe zur Zeit drei Parkplätze für meine Pflanzen,
einen Sohn und nen Hund.
Vormittags arbeite ich auf einem Pferdehof und bin
viel im Wald unterwegs vor allem mit dem Augenmerk
auf Pilze :)
Dateianhänge
vogel 004_1067x800.JPG
Have a nice Day
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Natternkopf » Antwort #1817 am:

Hallo magic lance

#1816 merci, liest sich interessant. :)

Schönes Foto von den Vierbeinern.

Lg Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17186
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

AndreasR » Antwort #1818 am:

Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon seit einiger Zeit immer wieder mal in diversen Gartenforen herumstöbere, habe ich mich schließlich hier angemeldet. Ich heiße Andreas, bin 40 Jahre alt, und wohne in der Nähe von Bad Kreuznach, im Weinbaugebiet Nahe in Rheinland-Pfalz. Schon als Kind konnte ich mich für die Natur begeistern und habe viel Zeit im Garten von meiner Mutter bzw. meiner Oma verbracht. Seit einigen Jahren wohne ich im Haus meiner Oma, die mittlerweile leider verstorben ist, und habe somit quasi ihren Garten "geerbt". Haus und Grundstück gehören nun ihren acht Kindern, aber da keiner davon ein ernstes Interesse daran zeigt, habe ich mich bereiterklärt, hier alles in Ordnung zu halten und kann im Gegenzug kostengünstig wohnen.

In den letzten zwei Jahren habe ich dadurch meine Gartenleidenschaft "wiederentdeckt" und bin seitdem fleißig dabei, den Garten Stück für Stück wieder herzurichten und mich gleichzeitig intensiv in das Thema einzulesen. Eine ganze Menge habe ich schon über Bücher, Zeitschriften und Internet gelernt, aber sicher werden hin und wieder auch einmal Fragen auftauchen, über die man sich hier austauschen kann. Ich gehöre zu den eher "faulen" Gärtnern, daher darf bei mir alles kunterbunt durcheinander wachsen, ich gieße so gut wie nie und dann auch nur einige wenige Pflanzen, und schaue auch sonst, wie ich möglichst kostengünstig an neue Pflanzen und dergleichen komme. Besonders die Frühjahrsblüher wie Schneeglöckchen, Krokusse und Narzissen liebe ich sehr, davon habe ich schon reichlich Zwiebeln im Boden versenkt. :)

Der Boden hier ist sehr lehmig und dadurch meistens entweder steinhart oder Matsch pur, dafür muss ich wie gesagt auch nie gießen oder düngen. Im Frühling streue ich hier und da eine Handvoll Schneckenkorn, damit wenigstens die frisch ausgetriebenen Blätter überleben, ansonsten darf die Natur hier schalten und walten, wie sie will. Allzu stark sich ausbreitendes Unkraut jäte ich, nur gegen den Schachtelhalm ist leider kein Kraut gewachsen. Da der komplette Vorgarten mit Goldfelberich durchwuchert war, bin ich seit zwei Jahren dabei, selbigen Stück für Stück zu dezimieren, aber bei diesem Boden ist das eine wahre Sysiphusarbeit. Erste Erfolge zeigten sich jedoch letztes Jahr, die neu gesetzten Blumenzwiebeln und Stauden haben wunderschön geblüht, und nur hier und da ist mal ein kleines Goldfelberichpflänzchen hochgekommen.

Anbei einige Fotos:
Krokusse im VorgartenElfenkrokusse und OsterglockenNarzissen, Tulpen und SchlüsselblumenBrautspiere und Narzissen im VorgartenBlick in den Garten im AprilVorgarten im AprilGarten im MaiAkeleien und PfingstrosenBlühende Sträucher im MaiGartenteich im FrühsommerStauden im HochsommerLeuchtende Goldruten im HochsommerGoldruten und Astern im HerbstRaureif im NovemberSchneebedeckter Garten im Winter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21169
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

zwerggarten » Antwort #1819 am:

dann mal willkommen hier bei garten-pur und weiter viel freude mit diesem schön eingewachsenen garten. :)

lass dich gerne anstecken von dem bei uns grassierenden pflanzenwahn! :o :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
bristlecone

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

bristlecone » Antwort #1820 am:

Was für ein Einstand!
Herzlich willkommen!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21705
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Gänselieschen » Antwort #1821 am:

Aber Hallo :D :D :D

ich kann mich nicht erinnern, dass hier mal jemand seinen Garten so ganz übers Jahr vorgestellt hat. Toll. Die Art wie du gärtnerst gefällt mir - endlich mal jemand, der die Canadische Goldrute auch bei sich duldet - ich habe hier für sie schon die ein oder andere Lanze gebrochen. Auch dass du deine Wiese auch mal blühen lässt, finde ich gut.

Gärtnern in Lehmboden - dazu gab es hier bestimmt schon einige Themen - tolle Tricks und Tipps.

Dann viel Spaß hier - wir begegnen uns bestimmt wieder.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21169
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

zwerggarten » Antwort #1822 am:

zu dieser fiesen brachen&ruderal-leitpflanze, oder eher, wegen der auch nachbar*innenunfreundlichen ausbreitungskapazität über samen und festverkrallte wucherrhizome, "leidpflanze", habe ich extra nichts gesagt und nun kommst du daher und lobst das mistzeug auch noch... :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Bienchen99 » Antwort #1823 am:

Uiiii, toller Garten :o :D

Herzlich Willkommen bei den Gartenverrückten. Dir wird es hier bestimmt gefallen. :D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Bienchen99 » Antwort #1824 am:

zwerggarten hat geschrieben: 9. Feb 2017, 16:20
zu dieser fiesen brachen&ruderal-leitpflanze, oder eher, wegen der auch nachbar*innenunfreundlichen ausbreitungskapazität über samen und festverkrallte wucherrhizome, "leidpflanze", habe ich extra nichts gesagt und nun kommst du daher und lobst das mistzeug auch noch... :-X ;D


die ist doch toll...und so schööön gelb :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21705
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Gänselieschen » Antwort #1825 am:

Grünau - gut ist, wenn es gelingt, die Samenstände rechtzeitig abzuschneiden - aber dann ist der Winteraspekt dahin 8)
Rieke
Beiträge: 4076
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Rieke » Antwort #1826 am:

Schöner Garten!

Wildbienen lieben Goldrute - ich habe an keiner anderen Pflanze im Garten so viele und vor allem so viele verschiedene Arten.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21705
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Gänselieschen » Antwort #1827 am:

Noch ein Grund mehr. Goldrute in Dahliensträußen lockert hinreißend auf.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21169
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

zwerggarten » Antwort #1828 am:

es gibt wunderschöne arten und sorten, die das auch erfüllen und nicht durch brutalmassive freifliegende aussaat die gärten und die natur verseuchen. :P >:(

aber ich will andreasr ja nicht verschrecken, nur wegen meines goldrutentraumas. oder soll ich noch was zu scilla siberica und forsythie sagen? 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17892
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

RosaRot » Antwort #1829 am:

Wehe! ;D
Viel Freude hier im Forum, Andreas!
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten