News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 722936 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #1815 am:

*ebenfalls anmeld'* :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #1816 am:

Hier habe ich einen blauen Phlox mit kleinen glänzenden Blüten, er stammt von einem jungen Züchter aus Deutschland und hat bisher einen Arbeitstitel:
Der sieht sehr hübsch aus, klein und blau..........oh!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #1817 am:

*ebenfalls anmeld'* :D
Du hast schon 137 Phloxe, mach mal Verschnaufpause ;D
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Phloxgarten II (2014)

Albizia » Antwort #1818 am:

@ all: der Fehler von 2002, einen unbenamsten Phlox bzw. Baumarkt- oder Gartencenterphlox zu kaufen, zählt zu meinen Anfangs-Pflanzenkaufsünden,
Du hältst mir einen Spiegel vors Gesicht. ;D Hast Du auch versucht, die Blüten anhand des Birgitte-Buches zu vergleichen, um so einen Namen für die Phloxe zu erlangen? 8)
Natürlich. Und zwar mehr als einmal. Je mehr ich suchte, um so mehr fand ich. ;D Hinterher hätten es gleich mehrere sein können. :-X ::)
blommorvan hat geschrieben:@AlbiziaSchade, wenn eine spaßig gemeinte Bemerkung nicht ankommt.
Inken hat geschrieben:@blommorvan, bei Phlox verstehen wir keinen Spaß! ;D :-*
Doch, ich verstehe schon Spaß, auch bei Phloxen. ;) Aber ich denke im Nachhinein, ich habe es anscheinend falsch interpretiert. Ich hatte das ein wenig als Kritik an meinen Rückfragen zu meinen Unbekannten empfunden und war dadurch halt einfach ein bissi geknickt. @blommorvan, da du es ja, wie du schreibst, spaßig gemeint hast, dann nehme ich es auch einfach so an, ok? :) ;) Hui, ist der kleine Blaue hübsch. Entzückend.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #1819 am:

Guten Abend! :) ;) Vielen Dank @Inken :-* kann ich auch teilnehmen in interessante Gespräche über die Probleme der Selektion. (Obwohl mit einer gewissen Verzögerung aufgrund der Komplexität der Übersetzung)Zu allen Zeiten wurden in verschiedenen Ländern Sorten geschaffen, die an die lokalen Bedingungen angepasst waren. So gab es in den 30er Jahren in Russland viele europäische Sorten, die schlecht überwinterten, krankheitsanfällig waren und schwach wuchsen. Somit waren sie für eine Verwendung im Landschaftsbau nicht geeignet. Die primäre Aufgabe der Züchter war der Erhalt von Sorten, die unserem Klima standhielten. Weitere Ziele beinhalteten Sorten mit verschiedenen Färbungen, unterschiedlicher Blütezeit, nicht in der Sonne verbrennend und von unterschiedlicher Höhe. Für den Landschaftsbau war auch die Wuchskraft und -geschwindigkeit der Pflanzen von Bedeutung. So überlebten zwar viele europäische Sorten selbst in Sibirien, hatten aber pro Jahr nicht mehr als 1-2 Stängel Zuwachs. So wurden sie nicht zur Begrünung verwendet, auch wenn sie sehr schön waren.Und es gab eine zusätzliche Aufgabe: den Erhalt von Sämlingen, die den Mutterpflanzen sehr ähnlich waren. Dieser widmete sich Katerina Chartschenko in ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Russland ist sehr groß, es gibt Orte, an die man nicht so leicht Pflanzen schicken kann, aber Samen – das ist möglich. Sie studierte verschiedene Sorten und fand heraus, dass einige Pflanzen eine beträchtliche Zahl sehr ähnlicher Sämlinge ergeben. Für die Aufgaben in der Landschaftsgestaltung war das gut, aber für das Bewahren der alten Sorten schlecht, da es zur Verwirrung beiträgt.Solche Beobachtungen gab es früher: „dagegen hat die Ruys- Züchtung Baron van Heeckeren, die Württembergia sehr nahesteht, trotz dieser Daseinsberechtigung und Bedeutung für das Sortiment“ (aus: Gartenwelt 1932). Von diesen Beispielen gibt es nicht wenige.Was die moderne Großproduktion betrifft, so tauchen verschiedene interessante Sorten auf, die durch die Behandlung mit Mutagenen entstanden sind. Sie werden in großen Mengen vermehrt und verbreitet. Die Zahl der alten Sorten ist dagegen verschwindend gering.
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #1820 am:

Der kleine Blaue ist eine Züchtung aus Meerbusch. Vielleicht wird er vermehrt und in den Handel gegeben - vorstellen könnte ich es mir. Vorerst muss ich nachfragen. :)'Sneshinka', heute:BildP.S.: Guten Abend, Ljena! :D
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Phloxgarten II (2014)

Albizia » Antwort #1821 am:

Ich habe von Anfang** an für 'Danielle' plädiert, die recht frühe Blütezeit, die sich überlappenden, runden Blütenblätter, die sich manchmal eigenwillig abspreizen, sind sehr typisch für diesen schönen, gesunden und blühwilligen Phlox, der so gut duftet....Es mag ja sein, dass Du Deinen Vorsatz, einen unbenannten Phlox nicht zu hinterfragen, halten kannst, ich glaube aber sicher, dass Du nach Bestätigung suchen wirst :D.... Dass bei Dir schon Prospero blüht, zumindest anfängt - unglaublich!!
Guda, ich erinnere mich , daß du im letzten Jahr auch schon 'Danielle' favorisiert hattest. 8) Unwahrscheinlich ist das keinesfalls. Ich werde mal versuchen, mit anderen 'Danielle's zu vergleichen. Dann habe ich vielleicht eine Annäherung, jedoch keine Sicherheit.Den 'Prospero' habe ich dann doch jetzt noch mal ganz schnell abgelichtet. Ist allerdings ein bißchen unscharf geworden. Ich wohne im Weinbauklima, dazu kommt, dass durch den milden Winter auch die anderen beiden, normal erst anfang Juli blühenden Phloxe 3 Wochen früher dran waren als im letzten Jahr.
Phlox. p. 'Prospero'
edit: Floksin, das ist sehr interessant, was du schreibst!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #1822 am:

Die Angaben bei Rieger sind doch sehr allgemein gehalten, ist mein Eindruck. Aber eine Mammutaufgabe bei derart vielen Sorten und als Grundgerüst vielleicht nicht schlecht? Dazu die Unterschiede je nach Bedingungen und Standort usw. usf. :-\ Relativ früh. Lange Blütezeit. - Sehr früh. Relativ kurze Blühdauer. - ... ??? ::) ;)Früh, niedrig und niedlich: 'Minnie Pearl'.Bild
Da ich bislang kein Phloxtagebuch geführt habe, kann ich die Frage nach der Blütezeit nur aus der Erinnerung beantworten.So vage finde ich die Angaben bei Rieger nicht: für Phloxe mit langer Blütezeit gibt er 3 Monate an, was bei Württembergia und Bornimer Nachsommer z.B. meiner Erfahrung entspricht. Bei Eva Cullum dagegen nur 2 Monate - diese Sorte blüht bei mir auch immer recht kurz.Da der Blühbeginn jeder Sorte von Jahr zu Jahr schwankt und auch nicht immer die gleiche Sorte den Anfang macht, sind exakte Angaben eh nicht möglich.
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #1823 am:

Da der Blühbeginn jeder Sorte von Jahr zu Jahr schwankt und auch nicht immer die gleiche Sorte den Anfang macht, sind exakte Angaben eh nicht möglich.
Speziell bei dieser Angabe würde ich eine Einteilung in Blütezeitgruppen favorisieren, die m. E. das Problem der jährlichen Verschiebung aufhebt und einen guten Anhaltspunkt für Gestaltende liefert.BildPhlox paniculata 'Pinky Hill'
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #1824 am:

Norna, beziehen sich die Blütezeiten auf permanentes Durchblühen? Oder liegen blütenlose Intervalle wegen Rückschnitts/ Abstoßens der alten Blüten dazwischen?
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #1825 am:

@Albizia: ok :D :D :D
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #1826 am:

.....Kennt jemand die Sorte? (Sie wurde gerade bei Ebay angeboten)
Wurde 'Wolkenkratzer' angeboten oder 'Skyscraper'? Letztere ist meines Wissens eine holländische Sorte von Verschoor.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #1827 am:

Bild'Gnom'
'Gnom' hat ein schönes, kühles Rosa :) Bleibt die Sorte niedrig, oder warum heißt sie 'Gnom'?
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #1828 am:

'Pax' gab es letzten Sommer hier bei mir im Toom-Baumarkt zusammen mit 'Uspech'. Vorletzten Sommer wurde 'Danielle' angeboten. In diesem Frühjahr waren einige aus der Adessa-Serie an der Reihe (Adessa White und Adessa Purple).
Wirklich 'Uspech'? Ich habe nämlich 'Laura' bei Toom gekauft, allerdings ist es schon länger als ein Jahr her.
Letztes Jahr gab's bei mir im Toom-Baumarkt 'Uspech', wie schon erwähnt. ;) Dieses Jahr gab's (bzw. gibt's jetzt noch) 'Laura'. Habe ich aber nicht gekauft. Die Pflanzen werden bereits blühend angeboten. Allerdings kann ich keinen Unterschied zwischen 'Uspech' und 'Laura' feststellen. ;) Bild
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #1829 am:

....Ich hatte das ein wenig als Kritik an meinen Rückfragen zu meinen Unbekannten empfunden und war dadurch halt einfach ein bissi geknickt. ....
Ich finde es nur natürlich zu fragen, ob eine unbekannte Pflanze eventuell von jemandem identifiziert werden kann. Auch bei anderen Pflanzengattungen ist es manchmal schwierig, eine Sorte eindeutig wiederzuerkennen (Stichwort: Hosta, Bergenia u.a.). Trotzdem möchte ich jeden ermuntern, hier Bilder einzustellen und die entsprechende Pflanze zur Diskussion zu stellen. Manche Sorten haben eindeutige Wiedererkennungsmerkmale, andere wiederum nicht. Zumindest kann der Kreis der Infragekommenden etwas eingrenzt werden, was auch sehr hilfreich sein kann. ;) Also bitte nicht entmutigen lassen! :)
Antworten