Seite 122 von 162
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Mär 2014, 19:52
von Viridiflora
Ja, Apricot ist irgendwie heikel.

Eine wirklich absolut klare, saubere Apricotfarbene habe ich bis jetzt noch nicht. Sie driften häufig ins Schmuddelige ab - oder wechseln irgendwann zu rosa.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Mär 2014, 20:08
von Gartenplaner
@toto:die zweite, Gefüllt-gepunktete-rosa-angehauchte find ich sehr speziell - und sehr schön
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Mär 2014, 20:38
von SusesGarten
Wunderschön!Du schreibst, die Blüten (oder die Pflanzen?) sind frostgeschädigt. Was macht den Schaden aus? Für mich, ich habe keinen große Helleborus-Erfahrung, sehen die Blüten normal aus.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Mär 2014, 20:49
von *Falk*
Schau Dir bitte Bild 2 an, dort sind das Fruchtblatt und dieStaubblätter frostbedingt steckengeblieben.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Mär 2014, 20:57
von toto
Genau. Das ist leider bei vielen, vor allem bei gefüllten passiert. Manche gefüllten sind nur "mikro"gefüllt... aber die zweiten/dritten Blüten entwickeln sich dann noch normal... nur dauert es eben, möglicherweise noch 14 Tage mindestens...Ärgerlich, weil man vor allem auch nix "arbeiten" kann...
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Mär 2014, 18:41
von Henki
'Ronja' beginnt zu blühen.

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Mär 2014, 18:55
von Venga
Meine weiße Windmühlenflügelige wird im Abblühen rosa-gestrichelt, von den Spitzen nach innen.Oder hatte sie zu viel Sonne?

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Mär 2014, 19:18
von lubuli
das niger im verblühen rosa werden ist normal.und chris, ich mag einfachblühende. was neues, fast nicht fotografierbar. eigentlich ist die farbe ein wenig mehr pflaume, aber dann kommt der leicht graublaue schimmer innen nicht raus.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Mär 2014, 19:22
von lubuli
diese hab ich schon lange. von aussen ist sie dunkelgrau und ziemlich unscheinbar. das laub ist auch nicht winterhart. langsamer wachser.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Mär 2014, 20:14
von SusesGarten
Danke für die Erklärung der Frostschäden.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Mär 2014, 20:30
von Viridiflora
was neues, fast nicht fotografierbar. eigentlich ist die farbe ein wenig mehr pflaume, aber dann kommt der leicht graublaue schimmer innen nicht raus.
Sehr apart!
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Mär 2014, 20:38
von murkelbi
Super schöne Helleboren! Auch mit frostgeschädigter Blüte!!!Ein paar Frostschäden haben meine Helleboren auch. Allerdings Totalschaden. Bei einer weissen sind die einzigen zwei etwa bleistiftdicken Blütenstiele abgefault. Eigentlich eine sehr kräftige Pflanze. Ich hoffe auf das nächste Jahr ;)murkelbi
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Mär 2014, 21:43
von Sandkeks
Ich habe auch eine!

Ich habe sie letztes Jahr geschenkt bekommen. Sie mickerte mit zwei alten Blättern so herum und noch vor wenigen Tage dachte ich, da tut sich nichts mehr.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Mär 2014, 21:51
von lubuli
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 14. Mär 2014, 22:27
von *Falk*
2014 ist ein gutes Helleborusjahr.

Die wenigen Frostschädenkann man gut verkraften.
