News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 731550 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Henki » Antwort #1815 am:

In Kroatien traf man allerorten auf Adiantum (vermutlich A. capillus-veneris?). In einer Trockenmauer entdeckte ich dann aber auch dieses hübsche Ding.
Dateianhänge
2018-09-08 Kroatien Farn.jpg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #1816 am:

Ist das ein ceterach?
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

planthill » Antwort #1817 am:

ein Schriftfarn, wie schreibkundige und reisefreudige wissen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #1818 am:

Also doch - ein schönes Exemplar :D
Benutzeravatar
Green Lace
Beiträge: 274
Registriert: 16. Jul 2014, 08:18

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Green Lace » Antwort #1819 am:

Im Garten is auch für ceterach der zweite Frühling begonnen.
Dateianhänge
792B595F-E771-4AAB-B626-AB9E33B2EA71.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #1820 am:

Wow :o - an Massenpflanzungen arbeite ich noch :-\ ;D
Benutzeravatar
Green Lace
Beiträge: 274
Registriert: 16. Jul 2014, 08:18

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Green Lace » Antwort #1821 am:

Ungefähr 30. Zum teil gesät (var. crenatum) aber zum grössten Teil vom Markt des Steingartenvereins im Botanischen Garten Utrecht (2 mal jährlich; sehr preiswert).
Benutzeravatar
Green Lace
Beiträge: 274
Registriert: 16. Jul 2014, 08:18

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Green Lace » Antwort #1822 am:

Auch in Frühjahrsstimmung: Athyrium filix-femina ‘Setigerum’.
Dateianhänge
420CDD52-001A-4CF2-9CFF-6F597D404997.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #1823 am:

Uih - hübsches Teil :D hab ich glaub ich noch nie gesehen ::) :-\
Benutzeravatar
Green Lace
Beiträge: 274
Registriert: 16. Jul 2014, 08:18

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Green Lace » Antwort #1824 am:

Das sollte heissen Athyrium filix-femina 'Setigerum Congestum'. Ist hübscher finde ich wie 'Congestum Cristatum' (ist aber auch nicht schlecht).
Dateianhänge
L1020531.JPG
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #1825 am:

Ob so oder so - extrem hübsch ist das Teil :D
Benutzeravatar
Green Lace
Beiträge: 274
Registriert: 16. Jul 2014, 08:18

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Green Lace » Antwort #1826 am:

Asplenium ceterach var. crenatum. Der Farn ist noch jung aber die Kerben sind schon zu sehen.
Dateianhänge
L1020503.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #1827 am:

Pyrrosia lingua variegat, hat Jahre im Topf verbracht. Jetzt raus damit, hop oder Top.
Dateianhänge
02awab.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #1828 am:

Ulrich hat geschrieben: 22. Sep 2018, 18:48
Pyrrosia lingua variegat, hat Jahre im Topf verbracht. Jetzt raus damit, hop oder Top.


Ist doch schon groß, wird schon werden. :D Ich drücke die Daumen.

(meiner ist erst Fünfmarkstück groß. Muss noch lange im Topf bleiben :(
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #1829 am:

Cystopteris dickieana treibt jedes Jahr früh aus, zieht früh ein und erlebt im Frühherbst eine Wiedergeburt.
Dateianhänge
Cystopteris dickieana  ...  23.9.18 024.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten