Seite 122 von 216
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 1. Jan 2022, 13:17
von Buddelkönigin

Auch hier eine frühe Bienenweide... :D
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 1. Jan 2022, 13:21
von Jule69
Zum Trost:
Hier sieht es ähnlich aus...aber morgen muss ich unbedingt an Schneckenkorn denken...
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 1. Jan 2022, 13:56
von Hero49
Ich gehe das ganze Jahr über immer wieder durch und schneide Blätter mit schwarzen Flecken raus.
Wenn die Knospen ca. 5 cm hoch sind, schneide ich alle Blätter ab. Damit bin ich bis jetzt ganz gut gefahren.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 1. Jan 2022, 15:28
von Lis
So mache ich es auch! Zur Zeit bin ich jeden Tag am schnippeln, sogar heute an Neujahr konnte ich es nicht lassen! ;D
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 1. Jan 2022, 16:03
von enaira
'Ice'n'Roses Red' sieht bei uns auch schon gut aus!
Bei ihr habe ich das Laub schon weggeschnitten.
Was mir weniger gefällt: Heute flogen schon jede Menge grüne Blattläuse herum... :-\
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 1. Jan 2022, 16:06
von enaira
'Christmas Carol' blüht bei dem frühlingshaften Wetter täglich weiter auf, einige Bienen freuen sich.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 1. Jan 2022, 16:18
von Alva
Hier waren auch die Bienen unterwegs :D
Ein paar Blätter habe ich abgeschnitten, aber nur weil sie die Blüten verdeckten.

Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 1. Jan 2022, 16:25
von Kakifreund
Ich beneide euch echt um die vielen Blüten... Hier wollen sie einfach nicht aufblühen! Vielleicht bringt das warme Wetter was.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 1. Jan 2022, 16:26
von Nova Liz †
Schöne Pflanze und so makellos. :D
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 1. Jan 2022, 16:33
von Buddelkönigin
Meine Frage bezog sich auf die Möglichkeit eines Totalrückschnitts von Winterbells und ob sie das mitmacht. Oder ob ich lieber etwas vorsichtiger vorgehen sollte, wobei dann aber zunächst einige schwarzfleckige Pflanzenteile bestehen bleiben müssten. :-\
Ich dachte, da könnte mir jemand von Euch guten Rat und Entscheidungshilfe geben.
Wie ich ansonsten mit Helleborus umgehe, ist mir schon klar. ;)
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 1. Jan 2022, 17:20
von Irm
enaira hat geschrieben: ↑1. Jan 2022, 16:03Was mir weniger gefällt: Heute flogen schon jede Menge grüne Blattläuse herum... :-\
.
Kontrolliere doch mal die Blattunterseiten. Bei mir waren die dicht besetzt mit Blattläusen, müssen tausende gewesen sein. Habe dann jedes Blatt von unten und oben mit Bi58 gespritzt, weil Blattläuse ja den "schwarzen Tod" übertragen. Ist erst ein paar Wochen her.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 1. Jan 2022, 17:21
von Irm
Entscheidungshilfe ? Ich würde jedes Blatt mit schwarzen Flecken entfernen und entsorgen und zwar im Mülleimer.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 1. Jan 2022, 17:56
von enaira
Irm hat geschrieben: ↑1. Jan 2022, 17:20enaira hat geschrieben: ↑1. Jan 2022, 16:03Was mir weniger gefällt: Heute flogen schon jede Menge grüne Blattläuse herum... :-\
.
Kontrolliere doch mal die Blattunterseiten. Bei mir waren die dicht besetzt mit Blattläusen, müssen tausende gewesen sein. Habe dann jedes Blatt von unten und oben mit Bi58 gespritzt, weil Blattläuse ja den "schwarzen Tod" übertragen. Ist erst ein paar Wochen her.
.
Genau das ist ja auch meine Befürchtung, Irm. Wobei ich in den letzten Jahren eigentlich immer Massen an Blattläusen an den Hellis hatte, ohne dass viel passiert wäre.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 1. Jan 2022, 21:49
von Gartenplaner
Buddelk hat geschrieben: ↑1. Jan 2022, 12:58Auf meinem letzten Gartenrundgang im alten Jahr fiel mir auf, daß zahlreiche Blätter der Helleboren schon sehr schwarzfleckig sind. Vielleicht aufgrund der enormen Regenfälle in diesem Jahr ??? Insbesondere meine fast durchblühende ' Winterbells' ist komplett befallen, einschließlich der Blütenstiele.
…
Was jetzt tun? Sollte ich die Pflanze einmal komplett herunter schneiden oder lieber vorsichtig ausschneiden? Wenn ja wann... jetzt sofort oder wie bei den orientalis erst Ende Januar ? Ich habe sie schon einige Jahre hier und ein Totalverlust wäre sehr schade. :P
Das sieht mir irgendwie nach einem Schimmel/Fäulnisproblem aus, da sind ja sowohl Blattpartien als auch ganze Triebe mit Knospen dran glasig bis braun und weich :-[
Da wäre vielleicht überhaupt erstmal zu schauen, ob der Wurzelstock noch fest ist oder ob sich dieses Weichfaulige bis in den Boden fortsetzt.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 1. Jan 2022, 22:39
von Hero49
@Buddelkönigin: Dein Foto der Winterbells zeigt nicht die normalen schwarzen Flecken. Ich befürchte eher Black Death.
Mach doch nochmals Fotos und stelle sie ein. Vielleicht sind auch andere meiner Ansicht.