News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus ab 2020 (Gelesen 243853 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20982
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Helleborus ab 2020
Helleborus x hybridus, Helleborus foetidus und Helleborus niger mögen meinen Töpferlehm, wo er nicht zu bappig und sumpfig ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus ab 2020
hier wo sie wild wachsen ist auch lehm
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2020
Habe irgendwo gelesen man könne sie auf kleine Hügelchen pflanzen, weil so eventuell stehendes Wasser im Lehm besser abfliesst.
Das hat außerdem den Vorteil, daß man ihnen so besser unter den Rock schauen kann... ;)
Das hat außerdem den Vorteil, daß man ihnen so besser unter den Rock schauen kann... ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Helleborus ab 2020
Eine meiner Helleborus von Ashwood färbt dieses Jahr sehr hübsch !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Helleborus ab 2020
Und die 'Pink Ice' ist dieses Jahr schon sehr weit ;) :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Helleborus ab 2020
Die da gibt sich Mühe, stand vor zwei Jahren noch als kleines Töpfchen auf dem Balkon ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Helleborus ab 2020
:D
Ich wusste gar nicht dass Helleboren ihr Laub abwerfen wie in #1803 ???
Denn meine hat das ganze Jahr über dunkelgrüne Blätter...
Oder ist das sortenabhängig?
Ich wusste gar nicht dass Helleboren ihr Laub abwerfen wie in #1803 ???
Denn meine hat das ganze Jahr über dunkelgrüne Blätter...
Oder ist das sortenabhängig?
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16642
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus ab 2020
Das ist eine Sorte mit gelbem Laub. ;) Ansonsten erneuert natürlich auch Helleborus regelmäßig die Blätter, irgendwann im Sommer sterben die alten ab, und es kommt zu einem Neuaustrieb.
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Helleborus ab 2020
Danke, alles klar ;D
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Helleborus ab 2020
AndreasR hat geschrieben: ↑20. Dez 2021, 19:03
Das ist eine Sorte mit gelbem Laub. ;) Ansonsten erneuert natürlich auch Helleborus regelmäßig die Blätter, irgendwann im Sommer sterben die alten ab, und es kommt zu einem Neuaustrieb.
Hier ziehen nur manche Wildarten ein. Alle Hybriden sind immergrün, da stirbt nix ab. Die alten Blätter muss ich immer alle abschneiden (v.a. dran denken!!).
In wärmerem Klima ist das wohl so.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2020
Auf meinem letzten Gartenrundgang im alten Jahr fiel mir auf, daß zahlreiche Blätter der Helleboren schon sehr schwarzfleckig sind. Vielleicht aufgrund der enormen Regenfälle in diesem Jahr ??? Insbesondere meine fast durchblühende ' Winterbells' ist komplett befallen, einschließlich der Blütenstiele. Dabei wird z.B. bei Peters gerade das schöne und gesunde Laub dieser Sorte hervorgehoben, siehe Zitat unten. :-[

Zitat Stauden Peters:
Zu Helleborus sahinii 'Winterbells' :
"Allein für das wunderbare Laub lohnt die Suche nach einem Platz im Winterbeet oder Kübel vor der Haustür, die Blüten sind dann einfach ein Zusatzgeschenk... Die frühblühende Helleborus Hybride (meist schon ab November) ist eine Kreuzung aus H. foetidus x H. niger. Das besondere ist sicherlich die bis zu sieben Monaten andauernde Blütezeit, dass Schöne aber ist ihr wunderbar gesundes und auffälliges Laub."
Was jetzt tun? Sollte ich die Pflanze einmal komplett herunter schneiden oder lieber vorsichtig ausschneiden? Wenn ja wann... jetzt sofort oder wie bei den orientalis erst Ende Januar ? Ich habe sie schon einige Jahre hier und ein Totalverlust wäre sehr schade. :P
Zitat Stauden Peters:
Zu Helleborus sahinii 'Winterbells' :
"Allein für das wunderbare Laub lohnt die Suche nach einem Platz im Winterbeet oder Kübel vor der Haustür, die Blüten sind dann einfach ein Zusatzgeschenk... Die frühblühende Helleborus Hybride (meist schon ab November) ist eine Kreuzung aus H. foetidus x H. niger. Das besondere ist sicherlich die bis zu sieben Monaten andauernde Blütezeit, dass Schöne aber ist ihr wunderbar gesundes und auffälliges Laub."
Was jetzt tun? Sollte ich die Pflanze einmal komplett herunter schneiden oder lieber vorsichtig ausschneiden? Wenn ja wann... jetzt sofort oder wie bei den orientalis erst Ende Januar ? Ich habe sie schon einige Jahre hier und ein Totalverlust wäre sehr schade. :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus ab 2020
Buddelkönigin:
Ich persönlich reiß alles, was schwarz oder auch nur angehaucht schwarz daherkommt, raus. Die Hellis blühen bislang trotzdem. An Schneckenkorn muss ich aber denken...morgen ist auch noch ein Tag.
Ich persönlich reiß alles, was schwarz oder auch nur angehaucht schwarz daherkommt, raus. Die Hellis blühen bislang trotzdem. An Schneckenkorn muss ich aber denken...morgen ist auch noch ein Tag.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2020
Ja,Jule. Das mache ich auch bei geringem Befall so. Aber hier müßte ich ja fast die ganze Pflanze herunter schneiden. Deshalb meine Befürchtung, ob sie das wegsteckt. Insbesonderem da ja trotz der frühlingshaften Tage noch einige Frostwochen zu erwarten sind. :-\
Es gibt aber auch positives zu sehen. Hier sollte ich aber wohl auch schon einige Blätter heraus schneiden. :D

Es gibt aber auch positives zu sehen. Hier sollte ich aber wohl auch schon einige Blätter heraus schneiden. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2020
Auch hier sieht man es... obwohl die Pflanze insgesamt ganz super toll ist. :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄